Europas grösstes Grümpelturnier steht vor der Tür

Neben attraktivem Rahmenprogramm duellieren sich am Aegeri Grümpi zahlreiche Mannschaften in fünf Kategorien (Archivbild: Oliver Frommenwiler).

Neben attraktivem Rahmenprogramm duellieren sich am Aegeri Grümpi zahlreiche Mannschaften in fünf Kategorien (Archivbild: Oliver Frommenwiler).

66. Aegeri Grümpi: Mit erfrischenden Neuerungen und einzigartigem Unterhaltungsprogramm die Tradition aufrechterhalten.

Am Freitag, 06. Juli ist es wieder soweit und das Ägerital befindet sich für drei Tage im Ausnahmezustand. Mit neuem OK und neuem Erscheinungsbild sowie einem überarbeiteten Rahmenprogramm für Jung und Alt kämpft das Aegeri Grümpi gegen den allgemeinen Niedergang der Grümpelturniere.

Die diesjährigen Absagen von zwei regional bekannten Grümelturnieren unterstreichen die düstere Tendenz von fehlendem Interesse an den traditionsbehafteten Fussball-Plauschturnieren. Ganzheitlich gesehen ist vor allem die Interessenverlagerung der jungen Leute und die fehlende Bereitschaft von Vereinsmitgliedern, zeitaufwendige Freiwilligenarbeit zu leisten, eine Herausforderung für die Organisatoren. Früher war der Grundgedanke des gemeinsamen Feierns und «Sehen und gesehen werden» noch von Bedeutung. Heute trifft man sich vermehrt online und Dorfgemeinden sind längst nicht mehr so verschworen, wie sie einst waren. Die Konkurrenz durch andere Veranstaltungen ist über die Jahre immer grösser geworden und die heutige, mobile Gesellschaft beschränkt sich bei der Auswahl von Anlässen nicht mehr nur auf die eigene Region. Auch im Ägerital spürt man diese Entwicklung und verzeichnete in den letzten Jahren weniger Festbesucher und Mannschaftsanmeldungen. Darauf angesprochen meint der neue OK-Präsident des Aegeri Grümpi, Michael Schwarzenberger: «Mit diversen Änderungen und Anpassungen wollen wir diesem Trend entgegenschlagen und uns den Gegebenheiten der heutigen Zeit anpassen». Daher entschied sich das frisch zusammengesetzte Organisationskomitee für ein visuelles Rebranding und mehrere neue Programmpunkte, um so wieder an Attraktivität zu gewinnen.

Ein Highlight jagt das nächste
Am Freitag wird nach dem traditionellen Plauschturnier das «Hockey-Duell auf Rasen» zwischen der ersten Mannschaft des EV Zug und des EHC Kloten stattfinden. Die Hockeyprofis stellen ihre fussballerischen Fähigkeiten unter Beweis und stehen anschliessend für Autogramme zur Verfügung, bevor es im Festzelt mit dem 1. Aegeri Grümpi Beer Pong Masters weitergeht. Die beliebte Kneipensportart kommt als offizielles Turnier der Swiss Series of Beer Pong nach Unterägeri. Bei dieser Sportart muss ein Ping-Pong-Ball per Hand in einen Trinkbecher des Gegners geworfen werden, der mit Bier gefüllt ist. Wer zuerst alle Becher trifft, gewinnt. Musikalisch begleitet wird der Abend von den Zuger Rap-Brüdern Fratelli-B, welche mit ihrem neuen Album «Per Du» dem Publikum einheizen werden.

Die fussballerischen Aktivitäten als Kern
Am Samstag folgt der erste offizielle Turniertag, an dem gegen 250 Teams in fünf verschiedenen Kategorien um attraktive Preise, Ruhm und Ehre kämpfen. «Der Fussball soll trotz allen Investitionen ins Rahmenprogramm das zentrale Element des Aegeri Grümpi darstellen», so Schwarzenberger. Den ganzen Tag duellieren sich Teams aus dem In- und Ausland – vereinzelt schon ununterbrochen über 50 Jahre mit dabei – in 14-minütigen Spielen. Mit den gleichen Emotionen, Leidenschaft und Spass findet man am Abend im Festzelt wieder zusammen und feiert bis tief in die Nacht mit der Joe Williams Band und ihren Hits aus verschiedenen Epochen. Daneben bieten die «Stubete» und die neue «Legends Bar» weitere musikalische Unterhaltung und sorgen für niemals trockene Kehlen.

Zum Brunch ans Grümpi
Der Start des zweiten und letzten Turniertages steht im Zeichen einer weiteren Premiere, dem Grümpi Brunch, welcher von der Ländlerkapelle Gläuffig begleitet wird. Zwischen 09.00 Uhr und 11.15 Uhr soll ein reichhaltiges Zmorge Familien, Freunde, Sportler und Geniesser vereinen. Zur Auswahl stehen diverse Getränke, eine Brot- und Zopfauswahl, Fleisch- und Käsesorten, Joghurte und Müsli, Konfitüren und Honig, Rührei und Speck sowie frische Früchte. Ein gut gefüllter Bauch ist wichtig, da nach dem Turnier und der Siegerehrung noch lange nicht Schluss ist. «Auch in diesem Jahr dürfen wir mit Erica Arnold das Aegeri Grümpi ausklingen lassen und hoffentlich auf ein einzigartiges Grümpelturnier mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern zurückblicken», so Schwarzenberger.

Das 66. Aegeri Grümpi findet vom 06. bis 08. Juli 2018 in Unterägeri satt.
Weitere Informationen sowie direkte Anmeldung zu Brunch und Beer Pong Masters auf www.aegeri-gruempi.ch.

Über das Aegeri Grümpi
Anfangs Juli findet jeweils das alljährliche, beliebte und bekannte Aegeri Grümpi statt. Das Grümpelturnier des FC Aegeri ist mit über 250 Teams in fünf Kategorien das wohl grösste Amateur-Fussballturnier der Schweiz und wahrscheinlich auch Europas. Während drei Tagen finden auf den acht Spielfeldern bis zu 700 Spiele statt.