Der FC Eschenbach feiert in diesem Jahr bereits sein 40. jähriges Jubiläum und organisiert deshalb eine mehrtägige Jubiläumsfeier. Diese findet vom Freitag 29. Juni 2018 bis Sonntag 1. Juli 2018 auf dem Sportplatz Weiherhus statt.
Die Besucher können sich mit den Konzerten, dem Gottesdienst mit Fahnentaufe und dem Kilbi-Betrieb auf verschiedene spannende Programmpunkte freuen.
Mutige und Fussballverrückte Visionäre aus dem luzernischen Seetal hatten den Traum eines eigenen Fussballvereins und gründeten am 29. April 1978 den FC Eschenbach. Seither ist der Club mit seinen rund 400 Mitglieder zu einem der grössten Vereine innerhalb der Gemeinde gewachsen. Besonders in der regionalen Nachwuchsförderung spielen die Seetaler eine wichtige Rolle. Die Kultur innerhalb des Vereins ist sehr familiär, respektvoll und von grossem Zusammenhalt geprägt. Unter diesem Motto organisiert der FC Eschenbach auch sein grosses Jubiläumsfest zum 40. Geburtstag. An drei Tagen steht auf dem Weiherhus eine gemütliche und lockere Fussball-Atmosphäre im Vordergrund.
Viele spannende Programmpunkte am Jubiläumsfest
Die Feierlichkeiten starten bereits am Freitagabend mit einem grossen Apero für die Mitglieder und Freunde des Vereins. Anschliessend messen sich diverse Spieler aus den Aktiv-Mannschaften in einem kleinen Blitzturnier. Der Abend wird mit dem Konzert von «Shoes in the Blues» und rockigen Tönen aus Luzern abgerundet. Am Samstag steht mit dem Juniorenturnier und dem grossen Dorfturnier das runde Leder im Fokus. Am Morgen zeigt der Nachwuchs des FC Eschenbach sein Können, danach duellieren sich passionierten Fussballer auf dem Weiherhus. Begleitet wird der Samstagabend mit musikalischen Klängen und einem grossen Konzert der Luzerner-Band «Mohard». Am Sonntagmorgen folgt auf dem Klosterplatz der Höhepunkt des grossen Jubiläumsfest. Um 10:30 Uhr findet der Familiengottesdienst mit der Fahnentaufe des FC Eschenbach statt. Danach folgt der Kilbi-Betrieb mit vielen spannenden Attraktionen für Gross und Klein. Den Abschluss feiert man gemeinsam auf dem Sportplatz Weiherhus.
Festbetrieb und PublicViewing auf dem Weiherhus
Am ganzen Festwochenende betreibt der FC Eschenbach auf dem Sportplatz Weiherhus eine grosse Festwirtschaft. Dieser bietet nebst dem familiengerechten Angebot auch eine lockere Atmosphäre um gemeinsam zu feiern. Der Festbetrieb ist jeweils ab Beginn des Tagesprogramm geöffnet und dauert bis in die späten Abendstunden. Alle fussballbegeisterten Besucher können am Samstag und Sonntag noch mehr über ihren Lieblingssport diskutieren. Die jeweiligen Finalspiele der laufenden Fussball-Weltmeisterschaft werden live auf zwei gedeckten Grossleinwänden übertragen. Auch neben dem Jubiläumsfest werden die spannenden Begegnungen in Russland gezeigt. Das PublicViewing auf dem Weiherhus findet nämlich während der gesamten Turnierdauer vom 14. Juni bis 15. Juli 2018 statt.
Alle Einwohner und Vereine aus dem Seetal, die Sponsoren und Donatoren, sämtliche Mitglieder des Vereins und Freunde des FC Eschenbach sind herzlich zu diesem grossen Jubiläumsfest eingeladen. Der Eintritt zu den grossen Feierlichkeiten und zum spannenden PublicViewing ist für alle Besucher selbstverständlich kostenlos. Das Organisationskomitee und der Vorstand des FC Eschenbach freuen sich auf ein geselliges Fest und zahlreiche Besucher auf dem Sportplatz Weiherhus.
Geschichte des FC Eschenbach
Gründung vor 40 Jahren auf dem Sportplatz Weiherhus: Mutige und Fussballverrückte Visionäre aus dem luzernischen Seetal hatten den Traum eines eigenen erfolgreichen Fussballvereins. Am 20. April 1978 fand schliesslich die Gründungsversammlung des Fussballclubs Eschenbach unter der Leitung des Gründungspräsidenten Josef Anderhub statt. Bereits in der nachfolgenden Saison wurden vier Mannschaft für die Teilnahme an der regionalen Meisterschaft gemeldet. Das erste Spiel des FC Eschenbach (damals 4. Liga) mit Trainer Richard Oechslin fand gegen den heutigen 1. Ligisten SC Cham statt. Neben dem Platz stand damals aber nur ein kleines Clubhäusschen und die Spieler hatten lediglich zwei enge Garderoben zur Verfügung. Das heutige Clubhaus wurde vor rund 30 Jahren erstellt und ersetzte das bekannte Barackli. Erst im Jahre 1999 wurde das neue Garderobengebäude mit zusätzlichen Kabinen und Materialräumen gebaut.
Wichtige Rolle in der Gemeinde Eschenbach und der Region Seetal
Seither ist der FC Eschenbach zu einem der wichtigsten und grössten Vereine innerhalb der Gemeinde Eschenbach gewachsen. Mit seinen zahlreichen Junioren, Aktivspieler und Funktionären zählt der Fussballclub heute rund 400 Mitglieder. Die Kultur innerhalb des Vereins ist sehr familiär, umgänglich, respektvoll und von grossem Zusammenhalt geprägt. Der FC Eschenbach wird auf und neben dem Platz immer wieder von einer grossen Euphorie getragen. Deshalb bezeichnet man den Seetaler Verein ausserhalb der Gemeindegrenzen auch immer wieder als „besonderes Pflaster“. Besonders in der Nachwuchsförderung ist der Verein von grosser Bedeutung in der Region Seetal. Zusammen mit den Nachbarsvereinen FC Hochdorf und FC Hitzkirch bildet man das Team Seetal um Jugendliche mit dem grössten Potenzial, Talent und Wille im sportlichen und sozialen Bereich speziell zu fördern.
Sportliche Erfolge und unvergessliche Spiele
Aktuell nehmen beim FC Eschenbach sechs Aktivmannschaften und 16 Junioren-Teams in den jeweiligen Ligen an der regionalen Meisterschaft teil. Die 1. Mannschaft schaffte in der Saison 2008/09 unter Trainer Herbert Baumann den Aufstieg in die 2. Liga interregional (Amateur Liga). Seither spielen die Gelbschwarzen ununterbrochen in der fünfthöchsten Liga des Schweizer Fussball. Das Fanionteam konnte sich in den letzten Jahren auch mehrmals für die Hauptrunde des Helvetia Schweizer Cup qualifizieren. Unvergesslich bleibt dabei das grosse Fussballfest mit über 4’000 Zuschauern beim Knaller gegen den FC Basel und die zwei Heimspiele gegen den FC Winterthur aus der Challenge League. Auch die 3. Mannschaft des FC Eschenbach konnte schon grosse Erfolge feiern. Im Jahr 2012 gewann man den 5. Liga CUP und in der Saison 2017/18 schaffte man den erstmaligen Aufstieg in die 4. Liga. Während der gesamten Vereinsgeschichte ist noch nie eine Aktivmannschaft abgestiegen.
40 Jahre – FC Eschenbach
Der FC Eschenbach feiert in diesem Jahr bereits sein 40. jähriges Bestehen und organisiert zu diesem Anlass eine mehrtägige Jubiläumsfeier. Alle Einwohner und Vereine aus dem Seetal, die Sponsoren und Donatoren, sämtliche Mitglieder des Vereins und Freunde des FC Eschenbach sind herzlich zu diesem grossen Jubiläumsfest eingeladen. Die Besucher können sich mit den Konzerten, dem Gottesdienst mit Fahnentaufe und dem Kilbi-Betrieb auf verschiedene spannende Programmpunkte freuen. Der Eintritt zu den grossen Feierlichkeiten und zum spannenden PublicViewing ist für alle Besucher selbstverständlich kostenlos.
Freitag 29. Juni 2018 – Blitzturnier Festbetrieb von 17:30 bis 2:00 Uhr auf dem Weiherhus 17:30 Uhr Grosses Apero für Mitglieder und Freunde 18:00 Uhr Blitzturnier mit Mannschaften des FC Eschenbach 22.00 Uhr Konzert der Band „Blues in the Shoes“ Samstag 30. Juni 2018 – Dorfturnier Festbetrieb von 9:00 bis 2:00 Uhr auf dem Weiherhus 9:00 Uhr Juniorenturnier mit Mannschaften des FC Eschenbach 11.00 Uhr Grosses Dorfturnier mit gemischten Mannschaften 16 / 20 Uhr PublicViewing WM2018 auf Grossleinwand 19 / 22:30 Uhr Akustische Unterhaltung und Konzert „Mohard“ Sonntag 1. Juli 2018 – Gottesdienst und Kilbi Kilbi von 11:30 bis 16:30 Uhr auf dem Klosterplatz Festbetrieb von 16:00 bis 23:00 Uhr auf dem Weiherhus 10:30 Uhr Gottesdienst mit Fahnenweihe auf dem Klosterplatz 11:30 Uhr Grosses APERO auf dem Klosterplatz 16 / 20 Uhr PublicViewing WM2018 auf Grossleinwand
Anreise / Parkplätze
Wir bitten die Besucher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Dank der Zuglinie S9 erreicht man Eschenbach ab Luzern und Hochdorf in wenigen Minuten. Beim Bahnhof Eschenbach und dem Sportplatz Weiherhus steht eine begrenzte Anzahl Parkplätze für Privatfahrzeuge zur Verfügung. Hinweis Bei schlechtem Wetter entfällt der Kilbi-Betrieb auf dem Klosterplatz, stattdessen findet der Festbetrieb auf dem Weiherhus bereits ab11:30 Uhr statt. Bei unsicheren Wetterverhältnissen gibt RegioInfo 1600 ab Samstagabend Auskunft über die Durchführung der Kilbi.