FCL-Sieg: Neuling Eleke trifft zum Einstand

Neuzugang Blessing Eleke jubelt nach seinem Treffer zum 4:2 (Bild: Martin Meienberger, freshfocus).

Neuzugang Blessing Eleke jubelt nach seinem Treffer zum 4:2 (Bild: Martin Meienberger, freshfocus).

Der FC Luzern holt mit dem Heimsieg gegen den FC Lugano die ersten drei Punkte der Saison. Die Tore für die Innerschweizer erzielten zweimal Pasci Schürpf, Mimi Demhasaj und Neuzugang Blessing Eleke.

Eine anmierte erste Hälfte
René Weiler stellte seine Mannschaft im Vergleich zur Auswärtsniederlage in Thun auf gleich fünf Positionen um. Alves, Sidler, Grether, Gvilia und Demhasaj kamen ins Team für Custodio, Feka, Schwegler, Rodriguez und Vargas. Diese Änderungen schienen aber zu Beginn nicht zu fruchten, denn der FC Lugano ging im Anschluss an eine Ecke durch Yao Eloge in Führung. Die Zuordnung in der Luzerner Hintermannschaft stimmte da überhaupt nicht. Der FCL schien durch den frühen Gegentreffer aber nicht geschockt. Man war im Anschluss die dominantere Mannschaft und nach 22 Minuten erzielte Shkelqim Demhasaj den verdienten Ausgleich. Nach einer Kombination über Grether und Schürpf drückte er herrlich von der Strafraumgrenze ab und versenkte den Ball im Tor.

Auch die nächste Möglichkeit gehörte dem FCL und Demhasaj. Dieser setzte sich im eins gegen eins gegen Daprela durch, scheiterte mit seinem Abschluss aber am stark reagierenden Baumann im Tessiner Tor. Nachdem sich die Partie etwas beruhigt hatte, entschied der Schiedsrichter plötzlich auf Strafstoss für den FC Lugano. Yannick Schmid foulte im Strafraum Ceesay und Jaccottet hatte gar keine andere Wahl, als auf den Punkt zu zeigen. Carlinhos Junior lief an, scheiterte aber am super reagierenden Mirko Salvi im Luzerner Tor! Kurz vor der Pause dann die gleiche Situation auf der anderen Seite: Foul an einem Luzerner im Strafraum und Penalty für den FCL. Pasci Schürpf machte es aber deutlich besser als Carlinhos Junior und hämmerte den Ball zur 2:1 Pausenführung für den FCL in die Maschen.

Neuzugang Eleke macht den Sack zu
Die erste Chance der zweiten Halbzeit gehörte Vako Gvilia auf Seiten des FCL. Sein Schlenzer war aber einen Tick zu unplatziert und konnte zur Ecke geklärt werden. Und genau diese Ecke konnte der FC Luzern zum 3:1 nutzen. Gvilia brachte den Ball zur Mitte und fand dort Pasci Schürpf, der seinen zweiten persönlichen Treffer erzielte. Nur fünf Minuten später konnte der FC Lugano aber bereits verkürzen. Vecsei zog aus rund 20 Metern ab und bezwang Mirko Salvi mit einem scharfen Flachschuss. Es war also alles angerichtet für spannende letzte 25 Minuten. René Weiler verstärkte danach mit Blessing Eleke, der sein Debüt für den FCL gab, und Ruben Vargas nochmals die Offensive.

Diese Wechsel sollten sich nach zehn Minuten dann schon ausbezahlen. Vargas lancierte Eleke und dieser schloss eine herrliche Einzelleistung zum 4:2 ab. Was für ein Einstand des Nigerianischen Stürmers, der heute zum ersten Mal im Kader des FCL stand! In der letzten Viertelstunde ereignete sich dann nichts Erwähnenswertes mehr. Lugano versuchte es mehrheitlich mit langen Bällen in den Luzerner Strafraum. Diese wurden aber von der Hintermannschaft meist souverän geklärt. So kam der FCL im dritten Spiel unter René Weiler verdient zum ersten Vollerfolg. Ein wichtiger Sieg zum Start einer wichtigen Phase mit den beiden EUROPA LEAGUE Qualifikationsspielen gegen Olympiakos und dem Heimspiel am nächsten Sonntag gegen den Meister aus Bern.

Telegramm FC Luzern – FC Lugano 4:2 (2:1)
7815 Zuschauer. – SR Jaccottet. – Tore: 6. Yao (Vecsei) 0:1. 22. Demhasaj (Schürpf) 1:1. 45. Schürpf (Foulpenalty) 2:1. 58. Schürpf (Gvilia) 3:1. 64. Vecsei (Abedini) 3:2. 75. Eleke (Vargas) 4:2.
Luzern: Salvi; Grether, Alves, Schmid, Sidler; Voca, Ugrinic; Schneuwly (84. Schwegler), Gvilia (70. Vargas), Schürpf; Demhasaj (64. Eleke).
Lugano: Baumann; Mihajlovic, Yao, Daprelà, Masciangelo; Abedini (66. Janko); Gerndt (56. Crnigoj), Vecsei (77. Amuzie), Sabbatini, Carlinhos; Ceesay.
Bemerkungen: Luzern ohne Custodio, Cirkovic, Schulz, Knezevic, Juric und Lustenberger (alle verletzt), Lugano ohne Bottani, Golemic, Piccinocchi, Manicone und Sulmoni (alle verletzt). 40. Salvi hält Foulpenalty von Carlinhos. Verwarnungen: 10. Gerndt (Foul). 39. Schmid (Foul). 44. Vecsei (Foul). 45. Daprelà (Unsportlichkeit). 56. Schneuwly (Foul). 68. Eleke (Foul). 91. Voca (Unsportlichkeit). 91. Ceesay (Unsportlichkeit). 94. Ugrinic (Foul).