
In einer von sehr viel Nervosität geprägten Partie siegten die Gäste, in einer immer mehr abflachenden Begegnung, dank Last Minute Goal von Linus Klemenjak.
In der Anfangsphase profitierte Damian Meier von einem verheerenden Ausflug des Wolhuser Schlussmannes und traf mittels Distanzheber zur Führung. Mit einem sehenswerten Weitschuss erwischte Kevin Küng den zu weit vor dem Tor postierten Gäste Keeper Jost zum zwischenzeitlichen Ausgleich noch vor der Seitenwende. Ein fataler Ballverlust in der Offensive brachte die Gastgeber in den Schlusssekunden um einen trotz mässiger Leistung verdienten Punkt.
Unterschiedliche Cuperfolge
Die beiden Teams trennten sich in der vergangenen Saison jeweils nach hartumkämpften Partien, mit knappen siegen für die Gastgeber. Aus Sicht der Wolhuser wäre dies ein wunschgemässer Auftakt, bekleckerten sie sich doch vor Wochenfrist, bei der 1:4 Niederlage in Rothenburg, nicht gerade mit Ruhm. Da lief es den Gästen aus dem Rottal doch wesentlich besser. Das Team von Geri Prudente gewann die Cuppartie in Walchwil klar mit 6:1 Toren. Das erste Meisterschaftsspiel ist ähnlich wie eine Cupbegegnung zu betrachten, denn nur der Sieger kann von einem perfekten Saisonauftakt sprechen. Dementsprechend vorsichtig gingen beide Kontrahenten ans Werk. Erst in der 8. Minute gab es für die Wolhuser den ersten Eckball und somit ein gewisses Gefahrenpotential vor dem Tor von Silvan Jost. Die Ausführung blieb jedoch harmlos.
Ausflug mit Führung bestraft
Weit weniger harmlos blieb wenige Zeigerumdrehungen später der Ausflug von Torwart David Wicki, welcher im Zweikampf mit Marco Bisang, den kürzeren zog. Der Ball gelangte zum aufgerückten, rechten Mittelfeldspieler Damian Meier, welcher mit seinem Distanzheber den Ball nur noch im verwaisten Wolhusertor zu parkieren brauchte. Für die Einheimischen führte dies zu einem regelrechten Fehlstart, welchen die Rottaler nun im Konterspiel versuchten auszunutzen. Zum Glück für die Blindeielf vergab Marco Bisang (23.) oder blieben wie Martin Bühler (24.) am glänzend reagierenden Wolhuser Keeper David Wicki hängen. Die weiterhin bemühten Gastgeber blieben mit ihrem Eckball in der 27. Minute weiterhin im Abschluss harmlos. Wenn es schon kein durchkommen in den Strafraum gab, so fasste sich Kevin Küng in der 33. Minute ein Herz und überwand den etwas gar weit vor dem Tor stehenden Gäste Schlussmann Silvan Jost mit einem prächtigen Distanzschuss. Der Ausgleichstreffer bewog die Teamverantwortlichen noch vor dem Seitenwechsel erste Umstellungen im Kader vorzunehmen. Bei der Blindeielf versuchte Michael Stöckli (36.) mehr Akzente im Sturm zu setzen, während Buttisholz mit Kreshnik Mirakaj (38.) etwas mehr Routine ins Spiel zu bringen versuchte. Am Pausenresultat änderte sich nichts mehr und so suchten die beiden Antipoden beim Stande von 1:1, bei besten äusseren Bedingungen die Kabinen auf.
Anpfiff von Schiri Roger Mattmann blieb am Markantesten
In der Hoffnung auf noch Steigerungsfähigere Leistungen der beiden Teams, verschwanden die letzten Wurstzipfel, der von Marlys und Eugen Felder mit Team zubereiteten Pausendelikatessen in den Mäulern der Fans. Es blieb aber der Anpfiff vom ausgezeichnet arbitierenden Schiedsrichter Roger Mattmann, über weite Strecken das markanteste Highlight der Reprise. Die Einheimischen welche nun gegen die sehr tiefstehende Sonne zu spielen hatten, bekundete ihre liebe Mühe in die Gänge zu kommen. In dieser Phase der Partie spürte man, dass die Gäste eher mehr wollten und durch die Einwechslung von Adrian Komani (58.) versuchten dem Spiel neue Impulse zu geben. Dem gegenüber schien es dass die Einheimischen eher auf einen Gegentreffer warteten, als das Zepter in die eigenen Hände zu nehmen. Dies verdeutlichte der Freistoss in der 61. Minute, welcher im Anschluss an ein Handspiel aus ausgezeichneter Distanz zu wenig entschlossen auf das Tor der Gäste gebracht wurde. Dabei wäre gegen die blendende Sonne ein Standard das effizienteste und beste Angriffsmittel gewesen? Mit der Einwechslung von Nikson Tomaj kam für einen Moment doch etwas mehr Schwung in die Angriffe der Blindeielf. Der Akteur zielte aber Mitte der zweiten Halbzeit bei seinem Abschlussversuch aber zu wenig genau und so blieb das 1:1 weiterhin bestehen. Einzig die Umstellungen der Kader sorgten für etwas Abwechslung. Das gezeigte auf dem Rasen vermochte die Fans nicht von den Sitzen zu reissen.
Erst in der Schlussphase gab es nochmals einige Spielszenen zu bestaunen. Erst rettete David Wicki per Fuss gegen den heranbrausenden Linus Klemenjak (83.) ehe Thomas Burri den Ball gegen den prächtigen Abendhimmel spedierte. Das angepeilte Ziel befand sich um Meter darunter (85.) Nach der vergebenen Chance von Jonas Wicki in der 87. Minute, schien es als würden sich die beiden Kontrahenten mit dem Remis abfinden. Lieber den Spatz, sprich Punkt, in der Hand behalten, als die Taube auf dem Dach zu suchen und zu erwischen. Die Match Uhr war kurz vor dem Innehalten, als die Wolhuser sich einen fatalen Fehler im Angriff leisteten und die Defensive unnötigerweise völlig entblössten. Andreas Matter setzte sich auf der rechten Aussenbahn durch, zog alleine auf Torwart David Wicki los. Er spielte den Ball jedoch uneigennützig quer durch den Strafraum und bediente auf der linken Seite mustergültig Linus Klemenjak. Der Kapitän brauchte nur noch den Ball ins verwaiste Tor einzuschieben. Zum Entsetzen und erstaunen vieler nahm die sehr abgeflachte Partie einen völlig unerwarteten Ausgang.
Buttisholz nahm die drei Punkte sehr gerne an, zumal der Auftakt in der vergangenen Saison völlig missraten war. Wolhusen seinerseits muss sich selber an der Nase nehmen und wird dem entgangenen Punkt in den nächsten Partien nachrennen müssen. Ein schweres Unterfangen, ausgerechnet im Derby in Ruswil, welches nach der 0:5 Auftaktschlappe in Entlebuch wohl mit dem Messer zwischen den Zähnen, auf dem heimischen Schützenberg auflaufen wird? Buttisholz darf da am Donnerstagabend um 20.15 Uhr schon zufriedener und weit entspannter die Luzerner Hinterländer aus Altbüron-Grossdietwil empfangen. Bei der Blindeielf geht es bereits am Samstagabend ab 17.00 Uhr darum, ob sie weiterhin zu den „Habenichts“ zählen werden?
Telegramm FC Wolhusen – FC Buttisholz 1:2 (1:1)
Sportplatz: Blindei, – Zuschauer: 150, – Schiedsrichter: Roger Mattmann, Hochdorf – Tore: 11. 0:1 Damian Meier, 33. 1:1 Kevin Küng, 90. 1:2 Linus Klemenjak, – Wolhusen: David Wicki, Reto Wicki, Adrian Bachmann, Michael Wirz, Elias Häfliger, Daniel Brunner, Dario Marti (64. Nikson Tomaj), Roland Burri, Angelo Zimmermann (36. Michael Stöckli, 77. Gianni Supino), Jonas Wicki, Kevin Küng (77. Thomas Burri) ET: Matteo Renggli – Buttisholz: Silvan Jost, Alessandro Rogger, Raphael Coelho, Mario Casciano, Andreas Matter (45. Robin Wäfler, 90. Timon Kaufmann), Damian Meier, Martin Bühler, Robin Wäfler (38. Kreshnik Mirakaj), Marco Bisang (58. Adrian Komani, 75. Andreas Matter), Adrian Grüter (45. Simon Ineichen), Linus Klemenjak ET: Pascal Zemp – Bemerkungen: Karim Kramer (verletzt), Dominik Röösli (Krank), Oliver Bucher (Ferien), Alain Brunner (Ferien) Buttisholz mit 8 Akteuren von unter 20 Jahren im Einsatz! Dem gegenüber nahm Marcelino Iglesias die 25. Saison als Platzkassier und Willi Giger gar das 30. Jahr als Wirt vom FC Wolhusen in Angriff. Herzlichen Dank den beiden Helfern im Hintergrund.