Keine Geschenke von Schötz

Grosswangen (in gelb-rot) verliert mangels Effizienz das Startspiel (Archivbild: Kurt Schöpfer).

Grosswangen (in gelb-rot) verliert mangels Effizienz das Startspiel (Archivbild: Kurt Schöpfer).

In einem guten Startspiel zur neuen 3. Liga Saison gewann mit Schötz nicht die bessere aber effizientere Mannschaft gegen Grosswangen-Ettiswil auf der neuen Gutmoos-Arena.

Beim ersten Ernstkampf auf der neuen Gutmoos-Arena mussten sich alle zuerst einmal zurechtfinden. Nicht nur die Spieler haben jetzt einen neuen Platz, auch die Zuschauer mussten den für sie geeigneten Platz finden. So starteten doch beide Teams eher verhalten in die Partie. Schötz kontrollierte die Startphase mit mehrheitlichem Ballbesitzt ohne dabei aber gefährlich vors Tor zu kommen. Die Platzherren ihrerseits setzten immer wieder schnell vorgetragenen Gegenstössen Nadelstiche. Es fehlten bei allen vier Abschlüssen die Kraft, so dass die Abschlüsse eher als Rückgaben taxiert werden konnten. In der 21. Minute waren die Grosswanger-Ettiswiler in der Mitte der eigenen Platzhälfte für einmal nicht konsequent genug und liessen dem Schötzer Dushi zu viel Platz. Mit einem schönen Zuspiel in die Tiefe lancierte Dushi den sehr agilen Albisser auf der linken Seite. Albisser überlief seinen Gegenspieler und seine flache und scharfe Hereingabe verwertete Gashi problemlos zur 0:1 Führung.

Nur gerade acht Minuten später bekamen die Zuschauer eine Kopie des Führungstreffers zu sehen. Wiederum wurde Albisser mit einem Pass in die Gasse lanciert. Dieser zog fast der Grundlinie entlang Richtung Tor und bediente zum zweiten Mal mit seiner scharfen und flachen Hereingabe Gashi, welcher zum 0:2 einnetzte. Das Heimteam wurde so bei heissen Temperaturen kalt geduscht. Die Blasucci/Formicola Jungs steckten aber nicht auf und suchten noch in der ersten Halbzeit den Anschlusstreffer. Schorno vergab in der 33. Minute die grösste Chance als er alleine vor Gerber auftauchte aber den Ball nicht am herauslaufenden Schötzer Schlussmann vorbeibrachte.

In der zweiten Halbzeit drückten dann ganz klar das Heimteam auf’s Gaspedal und diktierte das Spielgeschehen. In der 53. Minute erzielte Baumeler mit einem herrlichen Distanzschuss aus 25 Meter das vielumjubelte Anschlusstor zum 1:2. Diese gab den Rottaler nochmals Extraenergie doch die Abschlüsse waren zu ungenau oder wurden von einem Schötzer noch blockiert. Die Schötzer versuchten mit dem einen oder anderen Konter die Entscheidung herbei zu führen. Dabei agierten sie für einmal nicht so konsequent. So blieb das Spiel bis zum Schlusspfiff spannend. In der Nachspielzeit setzte Yannick Bühler noch ein Schötzer Ausrufezeichen: Sein Freistoss aus rund 25 Meter knallte aber nur an den Innenpfosten. So gewann nicht die bessere aber die abgeklärtere und vor allem effizientere Mannschaft.

Telegramm FC Grosswangen-Ettiswil – FC Schötz II 1:2 (0:2)
Gutmoos. – 180 Zuschauer. – SR Sommer.
Tore: 21. Gashi 0:1. 29. Gashi 0:2. 53. Baumeler 1:2.
– Grosswangen: Tarashaj Armend; Wälti, Marciel Chaves, Krasniqi, Baumeler, Stöckli, Marti (71. Wüest), Bucher, Nassa (71. Jeffal), Schorno (76. Tarashaj Endrit),Dedaj.
– Schötz II: Gerber; Achermann, Lustenberger Elia, Bühler Yannick, Gashi, Dushi (71. Arifi), Albisser (71. Lustenberger Simon), Roth, Frey (46. Ricigliano), Christen, Bühler Nando (90. Bieri).
Bemerkung: 93. Pfostenschuss von Schötz II (Yannick Bühler). Erstes Pflichtspiel auf der neuen Gutmoos Arena.