Franco Tresch (Vize-Präsident) sowie Marcel Fischer (Finanzen) an der 100. DV des IFV in den Verbands-Vorstand gewählt – Präsident Urs Dickerhof zum Ehrenmitglied ernannt.
Download IFV-Jahresbericht Saison 2017/18 (PDF)
Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens führte der IFV am vergangenen Freitag seine 100. ordentliche Delegiertenversammlung im «Le Théâtre» in Emmen durch. Praktisch alle Mitlgliedervereine folgten der Einladung und erlebten eine würdige Versammlung in festlichem Rahmen, die ohne Überraschungen über die Bühne ging. Neben Franco Tresch (FC Altdorf) als Vize-Präsident wurde Marcel Fischer (Finanzen) als Nachfolger des zurückgetretenen Markus von Flüe (beide SC Cham) gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Funktionen bestätigt. Der Höhepunkt des Abends bildete die Ernennung von Präsident Urs Dickerhof zum Ehrenmitglied des Innerschweizerischen Fussballverbandes.
Nach den Grussworten des Emmener Gemeinderatspräsidenten Rolf Born und einem emotionalen Film als Saisonrückblick, leitete Urs Dickerhof wie gewohnt speditiv und souverän durch den geschäftlichen, ersten Teil der Delegiertenversammlung. Zuerst erfolgte die Auszeichnung der erfolgreichsten Mannschaften im Verbandsgebiet, anschliessend die traditionelle Totenehrung und dann die Wahlen und Abstimmungen. Zum Ende des ersten Teils wurde Zug 94 als Verein mit der besten Gesamtleistung ausgezeichnet, und der SC Kriens durfte den «Pro Memoria Reinhard Flachsmann Preis» für die beste Leistung im Juniorenwesen entgegennehmen.
Nach dem Abendessen ging es weiter mit der Vergabe der silbernen- und goldenen Verdienstabzeichen, die einerseits zehn- wie auch 20-jährige Vereinstätigkeiten honoriert. Hildegard Meier-Schöpfer, die amtierende Luzerner Kantonsratspräsidentin, würdigte die ehrenamtlich tätigen Preisträger in ihrer Ansprache. Die Grussworte und Gratulationen seitens des Schweizerischen Fussballverbandes überbrachte Peter Hofstetter, die der Amateur Liga Patrick Vogel. IFV-Ehrenpräsident Peter Hofstetter hielt auch die Laudatio für die Fairnesspreise. Der IFV zeichnet faires Verhalten mit Preisen im Wert von CHF 20’700.00 pro Saison aus.