Erfolgreiches Wochenende für den FCL-Nachwuchs

Der Luzerner U16 Dreifachtorschütze Bradley Fink (Bildmitte) bejubelt ein Tor gegen Basel (Bild: Vincenzo De Chiara).

Der Luzerner U16 Dreifachtorschütze Bradley Fink (Bildmitte) bejubelt ein Tor gegen Basel (Bild: Vincenzo De Chiara).

Die Nachwuchsmannschaften U15 – U18 des FC Luzern waren an diesem Wochenende zu Gast beim FC Basel. Auf dem Nachwuchs-Campus des FCB lieferten sich die Teams Duelle auf Augenhöhe.

Die Mannschaften des FCL zeigten an diesem Wochenende einmal mehr, dass sie mit den besten Nachwuchsteams der ganzen Schweiz mithalten können. Von möglichen 12 Punkten konnte der Luzerner Nachwuchs starke sieben Punkte gewinnen. Insbesondere die Siege der U16 und U15 zeigen welches Potenzial in den Mannschaften steckt. Mit dem Vollerfolg der FE-14 Schwyz Uri gegen GC Rapperswil erreichten auch die ganz Jungen einen Achtungserfolg. Durch die vielen positiven Resultate zeigt sich die gute Arbeit, welche im Nachwuchsbereich geleistet wird.

FC Basel U17 – FC Luzern U17 4:1 (3:1)
Nach zwei Siegen in den ersten beiden Partien gingen die Luzerner auswärts in Basel als Verlierer vom Platz. Die stark spielenden Basler waren ihren Innerschweizer Altersgenossen in spielerischer Hinsicht deutlich überlegen. Bei allen vier Gegentoren liess man den Gegner nach Ballverlust in der Vorwärtsbewegung ohne grosse Gegenwehr durch die mittlere Spielfeldzone ziehen. Für einen Punktgewinn fehlte den Blau-Weissen zudem die totale Laufbereitschaft im Mittelfeld und die nötige Passgenauigkeit.

Telegramm
Meisterschaft: FC Basel U17 – FC Luzern U17 4:1 (3:1)
Nachwuchs-Campus Basel, 100 Zuschauer – Tore: 22. (1:0). 32. Kneidl (1:1). 36. (2:1). 37. (3:1). 58. (4:1).
FCL U-17: Nicolo; Durakovic, Zukaj, Kneidl, Zimmermann (46. Mathis); Hegglin (81. Stalder), Bühler, Hoxha (63. Felder); Martin, Mesic (57. Radi), Auf der Maur.
Bemerkungen: FC Luzern U17 ohne Carmona, Furrer, Hausheer, Keller, Oroshi, Wyss (alle verletzt).

FC Basel U18 – FC Luzern U18 0:0 (0:0)
Die Mannschaft musste nach der ersten Niederlage eine klare Reaktion zeigen. Nach einer guten Vorbereitung startete der FCL konzentriert ins Spiel. Den Baslern wurde kein freier Raum gewährt, um in die defensive Zone des FCL zu gelangen. Dank der solidarischen Mannschaftsleistung gelang dies sehr gut und der FC Basel kam in der ersten Halbzeit zu keiner nennenswerten Tormöglichkeit. Da jedoch auch Luzern offensiv eher blass blieb, ging es mit dem 0:0 in die Pause. Die zweite Halbzeit war erneut von hoher Intensität geprägt. Während Basel einmal gefährlich vor dem Luzerner Tor auftauchte und einen möglichen Treffer verpasste, vergab der FCL zwei klare Torchancen zum Sieg. Das Spiel endete folglich torlos. Die Verantwortlichen des Teams waren mit der disziplinierten Defensiv- und der gesamten Teamleistung zufrieden. Für die nächsten Spiele ist der U18 des FCL jedoch gefordert, etwas mutiger nach vorne zu spielen.

Telegramm
Meisterschaft: FC Basel 1893 U18 – FC Luzern U18 0:0 (0:0)
Nachwuchs-Campus Basel – Tore: –
FC Luzern U 18: Radtke; Balaruban, Freimann, Monney, Bode; Marinovic, Karrer, Jasari (60. Kaufmann), Hermann, Mistrafovic ; Zivkovic

FC Basel U16 – FC Luzern U16 1:3 (1:2)
Die U16 Mannschaft des FC Luzern zeigte in Basel eine starke kollektive Leistung im taktischen, physischen sowie im mentalen Bereich. In der Defensive agierten die Blau-Weissen kompakt und in der Offensive wusste das Team mit Dynamik und Zug zum Tor zu überzeugen. Mit dieser Leistung zeigte sich, welche Qualität in diesem Team steckt. Nach etwa zehn Minuten fand der FCL den Rhythmus und spielte etwas mutiger und aggressiver nach vorne. Durch eine starke spielerische Leistung kreierten die Luzerner diverse Chancen und hätten in der Halbzeit mit mehr als einem Tor Unterschied führen müssen.

Auch nach der Pause agierte der FCL clever und kontrollierte das Spiel über weite Strecken. Immer wieder konnte man sich gute Tormöglichkeiten herausspielen. Die Entscheidung fiel jedoch erst kurz vor Schluss mit dem 1:3.

Telegramm
Meisterschaft: FC Basel U16 – FC Luzern U16 1:3 (1:2)
FCB Nachwuchs-Campus, 100 Zuschauer – Tore: 20. Fink (0:1). 25. (1:1). 38. Fink (1:2). 80. Fink (1:3).
FCL-U16: Loretz, Ottiger, Huwyler, Bucher, Amderbhram, Willimann M., Owusu (88. Ademi), Rupp (73.Massaro), Willimann A. (84. Löppig), Bieri (77. Von Euw), Fink.

FC Basel U15 – FC Luzern U15 1:2 (1:1)
Das Luzerner U-15 Team gewinnt auswärts im Topsspiel gegen den FC Basel mit 2:1. In der ersten Halbzeit wussten die beiden Mannschaften durch ihr überdurchschnittliches Tempo für ein U-15 Spiel zu überzeugen. Die Luzerner versuchten die Basler früh zu stören und sie unter Druck zu setzten. Dies gelang hervorragend und die Luzerner erspielten sich so die ersten zwei Grosschancen. Etwas entgegen den Spielverlauf gerieten die Blau-Weissen nach einem unglücklichen Handspenalty mit 1:0 in Rückstand. Die Reaktion des FCL auf den Rückschlag liess nicht lange auf sich warten. Nach einer tollen Spielkombination über die Aussenbahn gelang der verdiente Ausgleich zum 1:1. Mit diesem Resultat ging es sogleich in die Halbzeitpause.

In der 2. Halbzeit spielten die Luzerner auf Abwarten und konnte ihrerseits durch schnelle Gegenzüge gute Torchancen herausspielen, vorerst jedoch ohne Torerfolg. Doch die hohe Laufbereitschaft und die starke Teamleistung wurden belohnt. Nach einem Flankenball erzielte der FC Luzern das vielumjubelte Siegtor zum Endstand von 1:2.

Telegramm
Meisterschaft: FC Basel U15 – FC Luzern U15 1:2 (1:1)
FCB Nachwuchs-Campus, 100 Zuschauer – Tore: 13. (1:0). 26. Häfliger (1:1). 72. Demarku (1:2).
FC Luzern U-15: Steiner ; Meyer, Freimann, Haag, Affentranger (57. McCarthy) ; Dantas Fernandes, Muhammad, Vogel ; Häfliger (70. Jaun), Breedijk (63. Dermaku), Polat (80. Von Holzen)

FE-14: FCL Schwyz-Uri – GC Rapperswil 11:3 (5:1, 1:0, 5:2)
Der Meisterschaftsstart der FE-14 FCL Schwyz- Uri ist geglückt. Nach knapp vier Wochen intensiver Vorbereitungszeit duellierte sich das FE-14 Team FCL Schwyz-Uri mit der Mannschaft von GC Rapperswil. Das Heimteam hatte sich für den Auftakt in die Meisterschaft viel vorgenommen und agierte entsprechend konzentriert und mit grossem Engagement. Die Angriffsbemühungen der Gäste konnten dank einer mannschaftlich geschlossenen Defensivarbeit gut in Schach gehalten werden und selber gelangen immer wieder schnell nach vorne vorgetragene Angriffe. Auch wenn im Passspiel und Abschluss nicht immer alles gelang, konnte man das Skore über das ganze Spiel kontinuierlich erhöhen. Die Partie blieb aber trotzdem bis zum Schluss, auch dank eines nie aufsteckenden Gegners, abwechslungsreich und intensiv. Entsprechend gross war die Freude am Schluss des Spiels bei allen Beteiligten über den erfreulichen Auftritt mit dem Sieg zum Saisonstart.

Telegramm
Meisterschaft: FE-14 FCL Schwyz-Uri – GC Rapperswil 11:3 (5:1, 1:0, 5:2)
Wintersried Ibach (Kunstrasen), 50 Zuschauer. – Tore: 4x Novalic, 3x Imhof, 2x Räber, Iadarola, Bieri.
FE-Team FCL Schwyz-Uri: Stillhart (Fischer); Popovic, Bürgler; Theiler (Bissig), Novalic, Iadarola (Bieri), Suter, Imhof: Räber.