
Die Nachwuchsmannschaften U15 – U18 des FC Luzern konnten an diesem Wochenende erneut ihr Potenzial auf den Schweizer Fussballplätzen zeigen.
Die U18 liess erneut ihre Muskeln spielen und gewann gegen die U18 des Schweizermeisters YB mit 2:1. Die FCL U17 besiegte zu Hause auf der Allmend ein starkes Team BEJUNE mit 2:0. Auch die U15 luchste dem bisherigen Leader BSC YB die ersten Punkte in dieser Saison ab. Mit einer besseren Effizienz vor dem Berner Tor wäre für die Blau-Weissen sogar der Sieg drin gelegen. Weniger erfolgreich war die U16. Sie kassierte einen späten Treffer, welcher eine überhaupt nicht zwingende 2:3 Niederlage gegen YB zur Folge hatte. Besser machten es die Jüngsten. Die FE-14 und FE-13 gewannen ihre Spiele überlegen gegen den FC Baden bzw. das Team Limmattal.
FC Luzern U18 – BSC YB U18 2:0 (1:0)
Im Spiel zu Hause gegen den BSC YB wollte die U18 die Leistung vom vergangenen Wochenende gegen den FC Basel bestätigen. In der Anfangsphase entwickelte sich ein sehr kampfbetontes Spiel. Bereits nach 15. Minute gingen die Blau-Weissen mit 1:0 in Führung. Trotz des starken Regens versuchte der FCL sein Spiel durchzuziehen und ging verdient mit der Führung in die Halbzeitpause.
Nach der Pause kam YB besser ins Spiel. Durch schnelles Passspiel versuchten die Gäste den Luzerner Abwehrriegel zu durchbrechen. Da YB jedoch wenig Raum vorfand, kamen sie kaum zu Chancen. Durch das 2:0 kurz vor Schluss schien das Spiel entschieden. Doch die Nachlässigkeit des FCL wurde mit dem 2:1 bestraft. Dieses Resultat brachte man jedoch über die Runden und feierte einen wichtigen Sieg.
Telegramm
Meisterschaft: FC Luzern U18 – BSC YB U18 2:1 (1:0)
Nachwuchs-Campus Basel – Tore: 15. Jasari (1:0). 83. (2:0). YB (2:1)
FC Luzern U 18: Radtke; Balaruban (92. Ukaj), Freimann, Monney, Galeati; Marinovic (40. Tramontano), Karrer, Jasari (75. Bode), Hermann, Mistrafovic; Zivkovic (45. Kaufmann)
FC Luzern U17 – Team BEJUNE U17 2:0 (1:0)
Gegen die spielerisch guten Neuenburger zeigten die Luzerner eine tolle Leistung und setzen die gesetzten Zielvorgaben des Trainerteams sehr gut um. Das Team agierte während des ganzen Spiels sehr solidarisch, zeigte eine hohe Laufbereitschaft, suchte und gewann die Zweikämpfe und liess den Ball gut in den eigenen Reihen zirkulieren. Die Konsequenz dieses überragenden Auftritts war ein absolut verdienter 2:0 Heimsieg. Dank diesen drei Punkten bleibt der FCL weiterhin im Rennen um die beiden Startplätze im U-18 Cup.
Telegramm
Meisterschaft: FC Luzern U17 – Team BEJUNE U17 2:0 (1:0)
Allmend Süd, 100 Zuschauer – Tore: 35. Hegglin (1:0). 85. Auf der Maur (2:0).
FCL U-17: Imfeld; Durakovic, Radi, Bühler, Amdebrhan; Hegglin, Auf der Maur (89. Stalder), Hoxha (78. Zukaj); Martin, Mesic (65. Oroshi), Carmona (59. Zimmermann).
Bemerkungen: FC Luzern U17 ohne Kneidl, Furrer, Hausheer, Keller, Nicolo, Wyss (alle verletzt).
FC Luzern U16 – BSC YB U16 2:3 (1:0)
Das Spiel zwischen dem FCL und YB war von Anfang an von Tempo und vertikal ausgetragenen Offensivaktionen geprägt. Das Heimteam wollte schnell und mit Entschlossenheit ein erstes Tor erzielen. Vor dem ersten Treffer in der 20. Minute hatte man bereits einige hochkarätige Chancen liegen gelassen. Nach der Führung liessen die Blau-Weissen die Abgeklärtheit etwas vermissen. Es wurde oft zu schnell die Tiefe gesucht, was zu Hektik und Ungenauigkeiten führte.
Gleich nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit gelang YB der Ausgleichstreffer. Erneut versuchte der FCL schnell zu reagieren und lief dabei ins offene Messer. Mit einem Konter nutzten die Berner die defensive Instabilität des Gegners und erzielten den Führungstreffer. Dieses Mal kam die Reaktion prompt. Mit der Wut im Bauch über das unnötige Gegentor gelang gleich darauf der erneute Ausgleich. Nach diesem Tor wollten die Luzerner unbedingt den Sieg und drückten weiter auf das entscheidende Tor. Sie erhielten in der 85. Minute die Chance zur erneuten Führung, aber der Elfmeter des FCL wurde vom gegnerischen Torhüter stark pariert. Es kam noch bitterer. In der Nachspielzeit konnte man den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen und kassierte mit dem Schlusspfiff das 2:3.
Telegramm
Meisterschaft: FC Luzern U16 – BSC YB U16 2:3 (1:0)
Allmend Süd, 100 Zuschauer – Tore: 20. Rupp (1:0). 47. (1:1). 60. (1:2). 62. Rupp (2:2). 95. (2:3).
FCL U-16: Loretz ; Willimann, Willimann, Huwyler, Ottiger ; Dantas Fernandes (55. Löpping), Rupp (77. Jaquez), Bieri (65. Bucher), Owusu, Massaro Villena (55. Ademi) ; Fink
FC Luzern U15 – BSC YB U15 2:2 (1:0)
Das Luzerner U15 Team trennt sich im Spitzenspiel mit einem 2:2 Unentschieden. Die Gäste aus Bern hatten vor dem Spiel ein Torverhältnis von 17:1. Den Luzernern war von Anfang an klar, dass sie alles abrufen müssen, damit die drei Punkte in Luzern bleiben. Im Bewusstsein dessen starteten die Blau-Weissen mit sehr viel Mut und Tempo ins Spiel. Sie versuchten den Gästen wenig Spielraum zu gewähren und schnelle Gegenzüge zu starten. In der Anfangsphase war das Spiel sehr ausgeglichen. Nach einem unglücklichen Handspiel eines YB Verteidigers im Strafraum der Berner ging das Heimteam mit 1:0 per Penalty in Führung. Mit der Führung im Rücken und dem gewonnenen Selbstvertrauen riss das Heimteam das Zepter nun endgültig an sich. Die Luzerner erspielten sich immer wieder gute Torchancen. Trotz einem Chancenplus ging der FCL aber mit dem 1:0 in die Pause.
In der 2. Halbzeit machten die Luzerner weiterhin viel Tempo. Nach einer tollen Spielkombination über den Aussenflügel erzielten die Platzherren per Kopfball das 2:0. Nun spielte sich der FCL-Nachwuchs in einen Spielrausch. Einzig die mangelnde Effizienz war dem FCL anzukreiden. Anstatt 3:0 oder sogar 4:0 hiess es plötzlich 2:1. Aus dem Nichts gelang den Bernern mit einem abgefälschten Freistosstor der Anschlusstreffer. Nun kehrten die Kräfteverhältnisse. YB machte nun Druck und drängte den FCL in die eigene Platzhälfte. In der 93. Minute wurde die Bemühungen der Young Boys belohnt. Mit dem 2:2 verpasste Luzern praktisch mit dem Schlusspfiff den bereits sichergeglaubten Sieg.
Telegramm
Meisterschaft: FC Luzern U15 – BSC YB U15 2:2 (1:0)
Sportanlage Allmend (Kunstrasen), 120 Zuschauer – Tore: 27. Häfliger (Penalty) (1:0). 49. Häfliger (2:0). 83. Ramadani (2:1). 93. Ramadani (2:2).
FC Luzern U-15: Heller; Meyer, McCarthy (73. Freimann), Haag, Von Holzen; Breedijk (57. Dermaku), Muhammad, Vogel; Polat (67. Facal-Castro), Häfliger, Dantas Fernandes (87. Oliveira Correia).
FE-14: FC Luzern – FC Baden 7:1 (3:0/3:1/1:0)
Von Anfang an übernahm die FE-14 des FCL das Spieldiktat und störte den Gegner früh. Durch das hohe Verteidigen und dem damit verbundenen Pressing konnte sich Baden kaum nennenswerte Chancen erarbeiten. Das Resultat von 3:0 zur ersten Drittelspause hätte mindestens doppelt so hoch sein können. Jedoch wurden die Chancen nicht konsequent genutzt. Durch kleine Änderungen in den Drittelspausen wurden im 2. und 3. Drittel noch mehr Bälle schon in der Verteidigungszone von Baden erobert. Leider blieben auch in diesen beiden Dritteln wieder unzählige Chancen ungenutzt. Eine gute Mannschaftsleistung führte letztendlich aber zum klaren und ungefährdeten 7:1 Sieg.
Telegramm
Meisterschaft FE-14: FC Luzern – FC Baden 7:1 (3:0/3:1/1:0)
Sportanlage Allmend (Kunstrasen), 100 Zuschauer – Tore: 2x Cvetkovic, 2x Sadriu, 2x Walker, Fankhauser.
FC Luzern FE-14: Cordone (61. Trautmann); Hüsler, Ter-Mkrtchyan (31. Weber), Freimann; Rösli, Meyer (61. Sadriu), Sadriu (31. Waldis), Injic, Cvetkovic; Fiechter (31. Fankhauser), Walker
FE-13: FC Luzern – Team Limmattal 11:3
Der FCL zeigte in den ersten 30 Minuten gegen das Team Limmattal ein sehr gutes Kombinationsspiel mit aggressivem Zweikampfverhalten. Mittels Gegenpressing versuchte man zudem, bei Ballverlust das Spielgerät sofort wieder in die eigenen Reihen zu bekommen. Die Vorgaben wurden genauso umgesetzt, wie sie trainiert und vom Trainerteam vorgegeben wurden. In den letzten 2 Dritteln wurde beim FCL auf allen Positionen kräftig rotiert. Dadurch konnten die Blau-Weissen nicht mehr so dominant, aggressiv und stilsicher auftreten und waren meistens zu weit weg vom Gegner. Es schlichen sich sehr viele Fehler im Spiel ein, was dem ganzen Spielaufbau und dem Spielfluss schadete. Zuletzt feierte man jedoch einen ungefährdeten Sieg.
Telegramm
Meisterschaft FE-13: FC Luzern U15 – BSC YB U15 11:3
Sportanlage Allmend (Kunstrasen), 120 Zuschauer – Tore: 3x Pandurovic, 2x Soffner, 2x Berset, 2x Tomic, Kabashi, Bachmann
FC Luzern FE-13: Bühlmann (30. Bischof); van den Heuvel (60. Britschgi), Britschgi (30. Schacher); Tomic (60. Soffner), Horat (60. Bachmann), Soffner (30. Pouomo-Tchuente); Pandurovic (30. Kreienbühl), Bachmann (30. Britschgi), Berset (30. Kabashi).