In Goldau ist Teamgeist gefragt

Die gestandenen Spieler sind gefordert – können die Gebrüder Huser wieder etwas Stabilität in die verunsicherte Mannschaft bringen? (Archivbild: Ivo Reding)

Die gestandenen Spieler sind gefordert – können die Gebrüder Huser wieder etwas Stabilität in die verunsicherte Mannschaft bringen? (Archivbild: Ivo Reding)

Nach drei Auswärtsniederlagen will der SC Goldau zu Hause wieder punkten. Gegen den FC Solothurn wird dieses Vorhaben jedoch nicht einfach.

Im Spiel der Marini-Elf steckt aktuell der Wurm. Die anfängliche Aufstiegseuphorie ist verflogen und der 1.-Liga-Alltag kehr langsam aber sicher ein. Gemäss Spielertrainer Sandro Marini müssen die Spieler wieder probieren, die einfachen Sachen richtig zu machen und sich an das vorgegebene System zu halten. Ausserdem müssen sich die Spieler in dieser Situation positiv unterstützen und jeder muss sich für seinen Mannschaftskameraden aufopfern. Nur so kann der SC Goldau längerfristig in der 1. Liga bestehen.

Solothurn in guter Form
Die Fussballer aus Solothurn konnten in den letzten drei Spielrunden mit guten Resultaten überzeugen. So erkämpften sie beispielsweise ein Unentschieden gegen den aktuellen Leader FC Black Stars oder gewannen sogar mit 3:1 gegen den FC Schötz. Auch diese Runde wird für die Jungs aus Goldau eine grosse Herausforderung.

Vorschau: SC Goldau – FC Solothurn, Samstag, 16 Uhr, Sportplatz Tierpark.