Hattrick von Shendrit Krasniqi gegen Wolhusen

Der Wolhuser NIkson Tomaj (in rot) gegen Elias Wälti (Bild: Kurt Schöpfer).

Der Wolhuser NIkson Tomaj (in rot) gegen Elias Wälti (Bild: Kurt Schöpfer).

Shendrit Krasniqi legte mit seinem Hattrick den Grundstein zum Sieg der Gäste aus dem Rottal. Nach ausgeglichener erster Halbzeit ging neben der Sonne die Spielkultur in der Reprise vollends unter.

Die Zuschauer bekamen in der Folge eher magere Fussballkost vorgesetzt. Die Blindeielf musste immer einem Rückstand nachrennen und kam in der beidseitigen Fehlpassorgie wiederum nicht in die gewünschten Gänge. Wer aber auf des Gegners Platz vier Tore erzielt hat die Punkte sicherlich nicht gestohlen?

Studhalter holt frühen Penalty
Die Devise und Tabellensituation der Gastgeber hiess klar, dass ein Sieg auf der heimischen Blindei das angestrebte Ziel war. Bei der Platzwahl behielten jedoch die Gäste Erstmals die Oberhand und so mussten die Mannen von Pipo Diethelm/Claudio Imfeld im Kampf um die Punkte, zusätzlich gegen die tiefstehende Sonne ankämpfen. Der von der Sonne geblendete Oliver Bucher, wusste sich in der 9. Spielminute nur noch Regelwidrig gegen Stürmer Elmar Studhalter zu wehren. Den sofort von Schiedsrichter Marco Mangott, verhängte Penalty, verwertete Grosswangens Nr. 10 Shendrit Krasniqi zur sicheren Führung. Die Gästeführung kam wie aus heiterem Himmel in die vorsichtige Abtastphase der beiden Kontrahenten. Zum Glück für die Platzherren deckten sie schnell die Mängel der Abwehrreihen der Gäste auf. Jonas Wicki verwertete das für einmal genaue Zuspiel über links kommend in der entfernteren Torecke zum Ausgleich (13.).

In der Folge vergaben Wolhusens Michael Stöckli und besonders Nikson Tomaj per Kopf (26.) die mögliche Führung. Der stetige Unruheherd der Gäste, Elmar Studhalter tankte sich über links durch und spielte den Ball gefährlich vors Wolhuser Tor. Am hinteren Pfosten drückte der Goalgetter der Gäste, Shendrit Krasniqi den Ball entscheidend über die Linie. Das 1:2 in der 28. Minute hielt aber nicht sehr lange Bestand. Schon der erste Angriff nach Wiederaufnahme der Partie führte zum Eckball. Die Hereingabe von der Emmenseite verpasste Torwart Armend Tarashaj am vorderen Pfosten und so köpfte der Ex Grosswanger Miachel Stöckli, am hinteren stehend ungehindert zum 2:2 (29.) Ausgleich ein. Die vier Tore waren die Brise Salz in der Suppe der ersten Halbzeit und machten Appetite auf mehr.

Severin Schorno im Sturzflug
In der Startphase, nach dem Wiederanpfiff vom gut leitenden Marco Mangott, hielt Armend Tarashaj glänzend gegen die nun für kurze Zeit mit der Sonne im Rücken spielenden Wolhuser (49.) Mit dem Untergang der Sonne ging aber hüben wie drüben der Spielfluss vollends verloren. Es waren Phasenweise kaum mehr Pässe als über zwei Stationen zu sehen. Vieles wickelte sich in der Luft ab und ein gepflegtes Aufbauspiel war eher Mangelware. Der kurz zuvor eingewechselte Noel Luca Luternauer prüfte die Reflexe des Wolhuser Keepers David Wicki. Der Schlussmann der Platzherren blieb im Brennpunkt des Geschehens. Wenige Augenblicke später musste er wiederum einen Schuss parieren. Er konnte diesen nur zur Seite ablenken, wo Severin Schorno im Sturzflug den Ball um Sekundenbruchteile vorher erwischte und zum 2:3 ins verwaiste Tor einschob. (60.) Mit Ablauf der Spielstunde lagen die Einheimischen bereits zum dritten Mal in Rücklage. In der ersten Halbzeit gelang es der Blindeielf rasch den Rückstand zu korrigieren. Im Verlaufe der Reprise liess sich diesmal das Vorhaben viel mehr Zeit. Erst als Jonas Wicki richtig gegen die Gästeabwehr spekulierte, gab es eine Ausgleichschance. Alleine, aber Seitlich vom Tor stehend, blieb der Abschlussversuch jedoch am Schlussmann der Rottaler hängen. In der Folge blieben die Platzherren weiterhin im Zugzwang.

Drei Mann am Boden, aber Führung hielt
Die Zeit lief unaufhaltsam weiter und die Gäste kämpften weiter wie Löwen. So geschah es in der Schlussphase, dass sich drei „gelbe“ gleichzeitig am Boden wälzten und so für Schwerstarbeit bei Masseur Michael Baumeler sorgten (80). Krämpfe und Foulspiel führten zu dieser ungewöhnlichen Scene, verdeutlichten aber, dass die Gäste alles für diese Führung unternahmen. Schönspiel war für sie in diesem Moment kein Thema. Auf Wolhuserseite scheiterte Gianni Supino freistehend vor dem Gästetor. Im dümmsten Moment gab es ein Koordinationsproblem in seinen Beinen und weg war die Chance zum Ausgleich (84.) Folglich musste die Blindeielf die Abwehrreihen entblössen. Just in diesen Augenblick ereignete sich ein Ballverlust im Mittelfeld. Im Zweikampf mit Oliver Bucher hielt Shendrit Krasniqi die Oberhand und erwischte Torwart David Wicki im entfernteren Eck zum Schlussresultat von 2:4 (90.). Mit dem Hattrick schraubte der Rottaler Goalgetter sein Konto auf mittlerweile „sieben“ Treffer und hat damit schon mehr Tore erzielt als das ganze Wolhuserteam zusammen. Diese versuchten zwar in der Overtime vergeblich am Resultat noch was zu ändern. Sinnbildich dafür setzte Roland Burri seinen Abschlussversuch in den Nachthimmel und zementierte damit die erneute Wolhuser Niederlage. Wenn auch die Fussballkost mager daher kommen mag, wer auf des Gegners Platz vier Tore erzielt, hat unter dem Strich den Sieg wohl sicherlich nicht gestohlen?

In die Höhle des „Löwen“ oder umgekehrt?
Im Dümmsten Moment hat aus Wolhusersicht der nächste Kontrahent Entlebuch eine empfindliche Heimniederlage gegen Triengen kassiert. Die Farbschachenelf wird deshalb am kommenden Samstagabend (17.00 Uhr) eine grosse Herausforderung für das Team von Trainer Pipo Diethelm sein. Grosswangen hingegen empfängt Leader Altbüron Grossdietwil auf dem heimischen Gutmoos und hat den „Löwen“ sozusagen zu Gast. Mit einem Polster von sechs Punkten unterschied lässt sich so eine Aufgabe einfacher und leichter angehen.

Telegramm FC Wolhusen – FC Grosswangen-Ettiswil 2:4 (2:2)
Sportplatz: Blindei – Zuschauer: 140 – Schiedsrichter: Marco Mangott, Alpnach, – Tore: 9. 0:1 Shendrit Krasniqi (Penalty), 13. 1:1 Jonas Wicki, 28. 1:2 Shendrit Krasniqi, 29. 2:2 Michael Stöckli, 60. 2:3 Severin Schorno, 90. 2:4 Shendrit Krasniqi – Wolhusen: David Wicki, Reto Wicki (82. Elias Häfliger), Oliver Bucher, Michael Wirz, Roland Burri, Michael Stöckli (46. Angelo Zimmermann), Dario Marti (46. Gianni Supino), Daniel Brunner, Jonas Wicki (76. Arsim Selimi), Nikson Tomaj (69. Thomas Burri), Alain Brunner, – Grosswangen/Ettiswil: Armend Tarashaj, Endrit Tarashaj, Elias Wälti (86. Fabio Wilhelm), Daniel Bucher, Roland Stöckli (65. Marco Hofstetter), Seven Baumeler, José Manuel Marciel Chaves, Shendrit Krasniqi, Francesco Nassa (58. Noel Luca Luternauer, Severin Schorno (78. Noe Marti), Elmar Studhalter (90. Aine Jaffal Mohamed), – Bemerkungen: 9. Oliver Bucher (gelb), 45. Francesco Nassa (gelb), 63. Armend Tarashaj (gelb), Adrian Bachmann gesperrt.