
Der aktuelle Rasten in der Swissporarena ist in einem schlechtem Zustand und muss ersetzt werden. Dank neuen Partnern und Sponsoren kann der schwer ramponierte Rasen jetzt ausgetauscht werden.
Der aktuelle Rasen der Swissporarena ist definitiv nicht mehr anschaulich. Überall sind braune Flecken zu sehen. Vor gut einem Dreivierteljahr hatte der Rasen sogar einen Pilz. Dieser sei aber nicht der einzige Grund, dass es dem Rasen momentan schlecht geht. So sei der Rasen auch schon in die Jahre gekommen.
Bedingung für Länderspiel
Investoren haben deswegen den FC Luzern kontaktiert und betont, dass sich dies ändern soll. Der Rasen sei eine schlechte Visitenkarte. Zu den Investoren gehören das Fokus Hotel Sursee und die S&P Architekten. Mit einem dritten Investor ist der FC Luzern im Gespräch.
Nicht zuletzt wegen des Nations-League-Heimspiels der Schweizer Nationalmannschaft gegen Belgien vom 18. November benötigt der Verein ein neues Spielfeld. Während der nächsten Länderspielpause im Oktober wird der zuletzt arg ramponierte Rasen ausgetauscht. Hintergrund: Der Schweizerische Fussballverband (SFV) verlangte, dass der FC Luzern als Stadionbetreiber eine wettkampftaugliche Unterlage zur Verfügung stellt, schreibt die «Luzerner Zeitung».
Neuer Rasen im Oktober
Die Kosten für den neuen Rasen belaufen sich auf etwa eine Viertelmillion Franken. Nach dem Heimspiel gegen Sion am 30. September wird der Rasen ersetzt. Bis zum 20. Oktober soll er verlegt sein.