Erfolgreicher FCL-Nachwuchs

Der Luzerner FCL-U15-Spieler Elia Vogel im Spiel gegen das Team Ticino (Bild: Peter McCarthey).

Der Luzerner FCL-U15-Spieler Elia Vogel im Spiel gegen das Team Ticino (Bild: Peter McCarthey).

Der FCL-Nachwuchs zeigte an diesem Wochenende auf der Luzerner Allmend erneut sein Können. Während die U-18 und die U-16 gegen ihre Gegner aus dem Tessin gewinnen konnte, verlor die U-15 äusserst knapp gegen die Gäste aus dem Süden.

Die U-17 startete gegen den FC St.Gallen erfolgreich in die Meisterschaft. Mit einem 7:2 gegen die Ostschweizer feierte man gleich zu Beginn einen hohen Sieg. Die U-21 des FCL hatte dieses Wochenende spielfrei, weil beim Gegner GC Zürich viele Spieler mit ihren Nationalteams weilen.

Meisterschaft U-18: FC Luzern – Team Ticino 2:1 (0:1)
Die beiden Teams überzeugten in der Startphase mit ihrem Spieltempo und der aggressiven Spielweise. Von Beginn an war klar, dass der Sieg nur über den Kampf erzwungen werden konnte. Kurz vor der Pause ging das Team Ticino etwas entgegen dem Spielverlauf mit 1:0 in Führung.

Die Blau-Weissen nahmen sich für die zweite Halbzeit einiges vor und traten dementsprechend auf. Nach dem verdienten Ausgleich in der 56. Minute entwickelte der FCL weiter Druck auf das Tessiner Tor. Mit dem 2:1 nur sechs Minuten nach dem Ausgleich wurden man sogleich für den betriebenen Aufwand belohnt. Obwohl die Tessiner den Ausgleich in der Schlussphase vehement suchten, liess die Luzerner Abwehr nichts mehr zu. Nach einem harten Fight blieben die drei Punkte in Luzern.

Telegramm
Meisterschaft U-18: FC Luzern – Team Ticino 2:1 (0:1)
Sportanlage Allmend – Tore: 43. (0:1). 56. Karrer (0:1). 62. Karrer (2:1).
FC Luzern U 18: Berbic; Suta, Freimann, Ukaj, Galeati; Krasniqi (73. Molliqaj), Mistrafovic; Karrer (83. Tramontano), Males, Marinovic (68. Bode), Hermann (60. Balaruban).

Meisterschaft U-17: FC Luzern – FC St. Gallen 7:2 (3:1)
Die Luzerner starteten mit einem starken Auftritt in die Meisterschaft. Das Heimteam setzte die Zielsetzungen der Trainer gut um und dominierte die Partie nach Belieben. In der Defensive stand man kompakt und liess den Ostschweizern wenig Spielraum zu. Nach vorne zeigten die Blau-Weissen einfache Kombinationen und nutzen die Räume gut. Da die Innerschweizer bis zum Schlusspfiff sehr konsequent am Werk waren, landeten sie einen verdienten Kantersieg.

Telegramm
Meisterschaft U-17: FC Luzern – FC St. Gallen 7:2 (3:1)
Allmend Süd, 100 Zuschauer – Tore: 12. Martin (1:0). 18. Zukaj (2:0). 37. Mesic (3:0). 44. (3:1). 48. Bühler (4:1). 64. Hegglin (5:1). 68. (5:2). 85. Stalder (6:2). 88. Hegglin (7:2).
FCL U-17: Radtke; Durakovic, Zukaj, Bühler, Zimmermann; Monney, Oroshi (71. Felder); Hegglin; Martin (81. Stalder), Nikaj (62. Rajan), Mesic (69. Mathis).
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Carmona, Furrer, Hausheer, Hoxha, Keller, Radi, Wyss (verletzt).

Meisterschaft U-16: FC Luzern– Team Ticino 3:1 (1:0)
Bereits im Cup taten sich die Luzerner gegen den Gegner aus dem Tessin schwer. Auch an diesem Samstag sollte es ein enges Spiel geben. Das Team Ticino erwies sich erneut als extrem konterstark und verteidigte solidarisch. Obwohl die Luzerner deutlich mehr individuelle Klasse in ihren Reihen hatten, mussten sie sich lange bis zum Befreiungsschlag gedulden. Erst zehn Minuten vor Schluss gelang den Blau-Weissen der entscheidende Treffer. Mit dem 3:1 in der Nachspielzeit beseitigte der FCL alle Zweifel über den Luzerner Sieg.

Telegramm
Meisterschaft U-16: FC Luzern– Team Ticino 3:1 (1:0)
Sportanlage Allmend, 80 Zuschauer – Tore: 25. Ademi (1:0). 46. (1:1). 80. Willimann (2:1). 93. Fink (3:1).
FCL U-16: Loretz; Willimann, Huwyler, Willimann, Bucher, Ottiger; Rupp (65. Jaquez), Dantas Fernandes (60. Amdebrhan); Fink, Ademi (60. Bieri), Löpping (78. Ter-Mkrtchyan).

Meisterschaft U-15: FC Luzern – Team Ticino 4:5 (2:1)
Die U-15 des FCL verlor gegen ein physisch und spielerisch starkes Team Ticino knapp mit 5:4. Die spektakuläre Partie begann gut für die jungen Luzerner. Nach 34 Minuten lag man bereits mit 2:0 in Führung. Leider verpasste man es, die Führung noch weitere auszubauen, da man mehrere hochkarätige Chancen ausliess. Dies wurde von den Gästen ausgenutzt. Den Tessinern gelang praktisch mit dem Pausenpfiff ein Traumtor zum Anschlusstreffer.

Die Gäste aus dem Süden waren nun klar im Aufwind und drehten die Partie innert zwei Minuten. Doch auch das Heimteam zeigte auf der Allmend eine starke Reaktion, durch zwei Tore innert kürzester Zeit riss man die Führung wieder an sich. Doch es sollte nicht die letzte grosse Wende an diesem Samstag sein. Mit zwei weiteren Toren in der Schlussphase erkämpften sich die Tessiner regelrecht die drei Punkte in der Fremde. Beide Mannschaften zeigten sich offensiv von ihrer besten Seite. Die Luzerner werden trotzdem den verpassten Chancen nachtrauern, mit denen sie das Spiel früher hätten entscheiden können.

Telegramm
Meisterschaft U-15: FC Luzern – Team Ticino 4:5 (2:1)
Sportanlage Allmend. – Tore: 25. Breedijk (1:0). 34. Mc Carthy (2:0). 45. (2:1). 58. (2:2). 60. (2:3). 68. Häfliger (Penalty) (3:3). 69. Muhammad (4:3). 81. (4:4). 87. (4:5).
FC Luzern U-15: Steiner; Meyer (86. Freimann), McCarthy, Haag, Affentranger; Dantas Fernandes, Facal-Castro (46. Häfliger), Vogel; Polat, Breedijk (60. Jaun), Muhammad.