
Zug 94 – TSS B 7:1 (3:0)
Das TSS B nahm sich nach dem 1:0 Sieg vom vergangenen Mittwoch gegen das Team Obwalden viel vor und wollte hier in Zug erneut Punkte einfahren. Leider merkte man schon in den ersten Spielminuten, dass die Zuger den Sieg mehr wollten und sich die Spieler vom TSS mental zu stark unter Druck setzten. Während des ganzen Spiels schlichen sich beim TSS Konzentrationsfehler ein und läuferisch war man als Kollektiv nicht bereit, an die Grenzen zu gehen. Durch zwei Standartsituationen gingen die Zuger in Führung und noch vor der Pause erhöhten sie das Skore auf 3:0. Chancen konnte sich das TSS auch erarbeiten, doch vor dem Tor fehlte die Entschlossenheit.
Nach dem Pausentee versuchte man ein frühes Tor zu erzielen, um die Hoffnung auf einen Punktgewinn wieder aufzubauen. Leider ging die Rechnung nicht auf – im Gegenteil. Nach einem weiteren Gegentor der Zuger war die Moral endgültig gebrochen. Die Zuger spielten mit dem TSS Katz und Maus.
Zum Glück fehlte bei den Zugern die letzte Konzentration, so dass man mit dem Schlussresultat von 7:1 noch gut bedient war. Am Sonntag 21.10. Anspielzeit 12:00 Uhr in Sursee muss das Team eine Reaktion zeigen und zu ihren Stärken zurückfinden, will man sich von den Abstiegssorgen endgültig befreien.
Ungefährdeter Sieg für das TSS C:
SG Malters/Wolhusen – TSS C 0:12 (0:6)
Mit dem klaren Sieg in Malters konnte die Tabellenspitze verteidigt werden. Das TSS C ging als Favorit ins Spiel und wollte auf keinen Fall erneut Punkte liegen lassen. Bei der aktuell engen Tabellenspitze ist man auf jeden Punkt und auf jeden zusätzlichen Treffer angewiesen.
Die erste Viertelstunde verlief harzig, obwohl man viel Ballbesitz hatte. Dann in Minute 15 fiel der erste Treffer. In regelmässigen Abständen konnten dann Tore erzielt werden, trotzdem musste man vor den gefährlichen Kontern der Malteser Spieler in Acht nehmen. Mit einer stabilen Defensive im Rücken, konnte sich das TSS leisten, hochkarätige Chancen liegen zu lassen. Zur Pause stand es 6:0 für das TSS.
In der zweiten Halbzeit ging es darum, die Konzentration und das Tempo hoch zu halten. Es gelangen auch in Halbzeit zwei 6 Tore zum Schlussstand von 12:0. Mit diesem deutlichen Sieg konnte man das Torverhältnis deutlich ausbauen und die Tabellenspitze behaupten.
Die nächsten Spiele
- 18.10.2018, 19:30 Uhr, FC Rotkreuz – TSS C IFV Cup in Rotkreuz
- 20.10.2018, 15.00 Uhr, TSS C – SC Emmen Futuro, Brand Eich
- 21.10.2018, 12.00 Uhr, TSS B – Raggr. Chiasso, Schlottermilch Sursee





























