Der Spitzenkampf zwischen dem FC Algro und dem FC Malters versprach so einiges. Die beste Defensive traf auf den besten Angriff der Gruppe 3. In der ersten Halbzeit konnten noch keine Tore bestaunt werden.
Im zweiten Abschnitt ging der FC Malters in Führung, bevor Algro mit einem Doppelschlag innert zwei Minuten das Ruder herumreissen konnte. Erst kurz vor Schluss gelang dem FC Malters der ersehnte und zugleich gerechte Ausgleich.
Bei besten äusseren Bedingungen und vor imposanter Kulisse hiess der FC Algro die Gäste aus Malters willkommen. Zu Beginn schien es, als wollten beide Mannschaften ein frühes Gegentor verhindern. Durch das vorsichtige Abtasten waren die ersten Minuten dann auch relativ ereignisarm. Die ersten Gelegenheiten nach gut zehn Minuten boten sich den Männern aus Malters. Durch einige Unkonzentriertheiten im Aufbauspiel der Algroaner kamen die Gäste zu zwei guten Möglichkeiten, ihre Farben in Führung zu bringen. Da aber im Abschluss die benötigte Präzision fehlte, leuchtete die 0 immer noch auf beiden Seiten der Anzeigetafel. Aber nicht nur Malters kam zu gefährlichen Torchancen. So lancierte Fedele per Traumpass den gestarteten Bühler. Dieser zog alleine auf Richtung gegnerisches Tor. Der herbeieilende Verteidiger konnte Bühler im letzten Moment noch entscheidend am Abschluss hindern. Der darauffolgende Eckball brachte ebenfalls keinen Erfolg ein. In den letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit blieben Torchancen Mangelware. Vielmehr spielten sich die Geschehnisse im Mittelfeld ab, wo man sich gegenseitig neutralisierte.
Die zweite Halbzeit bringt die Tore
Was die beiden Mannschaften den zahlreich erschienenen Zuschauerinnen und Zuschauern bisher noch schuldig geblieben waren, holten sie in der zweiten Halbzeit nach. Als erstes konnte wiederum der FC Malters hochkarätige Chancen verbuchen. So erhielt ein Spieler des FC Malters völlig freistehend auf Höhe des Sechzehners den Ball. Sein Abschluss ins lange Eck verfehlte sein Ziel um Haaresbreite. Nur kurze Zeit später eine ähnliche Situation. Erneut tauchte dabei ein Gästespieler alleine vor Christian Flatschart auf. Der Chip landete aber nicht im, sondern auf dem Tor. Nachdem auf der Gegenseite Marcel Kollers Kopfball nur am Querbalken landete, konnte man den ersten Treffer der Partie nun förmlich riechen. Die Frage war nur, auf welcher Seite der Ball im Netz zappeln würde. Die Antwort darauf lieferte in der 70. Minute Festim Neziri, dessen Schuss aus der zweiten Reihe noch heimtückisch aufsetzte und so den Weg ins Tor fand. Nur gut zwei Zeigerumdrehungen später rettete Algros Torhüter sensationell mit dem Fuss und hielt dadurch seine Mannschaft im Spiel.
Algro zeigt starke Reaktion
Es sollte dies der Weckruf für die Algroaner sein. Ein scharf getretener Eckball des soeben eingewechselten Bosserts fand am zweiten Pfosten das Altbüroner Urgestein Thomas Peter. Er hatte keine Mühe, den Ball über die Linie zu bugsieren. Kaum angespielt, leistete sich der FC Malters einen kapitalen Fehlpass vor dem eigenen Sechzehner. Koller roch den Braten und legte den eroberten Ball mustergültig auf Bossert ab. Dieser fackelte nicht lange und traf überlegt zur Führung für das Heimteam. In der Folge entwickelte sich ein teilweise wildes Hin und Her. Der FC Algro kam zu mehreren aussichtsreichen Abschlussmöglichkeiten. Jedoch fehlte die letzte Präzision, wodurch das erlösende 3:1 ausblieb. Und so kam es, wie es kommen musste. Kurz vor Schluss konnte Uebelmann einer der zahlreichen Angriffe des FC Malters erfolgreich abschliessen. Da in der Nachspielzeit Bühler am Pfosten scheiterte und der FC Malters bei ihrem überfallartigen Konter ihren Meister in Sven Geiser fanden, blieb es beim gerechten 2:2 Unentschieden. Denn kurze Zeit später pfiff der starke Schiedsrichter Thanabalasingam die unterhaltsame Partie ab.
Am nächsten Samstag ist der FC Altbüron-Grossdietwil zu Gast in Dagmersellen. Die Wiggertaler sind aktuell in einer sehr guten Form und haben aus den letzten vier Spielen satte zehn Punkte ergattert. Die Mannen aus Altbüron werden jedoch alles daran setzen, die zu gewinnenden drei Punkte aus Dagmersellen zu entführen. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr.
Telegramm FC Algro – FC Malters 2:2 (0:0)
Aengelgehr – 250 Zuschauer – SR: Muralitharan Thanabalasingam.
Tore: 70. Festim Neziri 0:1; 74. Peter 1:1; 76. Bossert 2:1; 88. Uebelmann 2:2.
Algro: Flatschart; Ogjaj, Peter, Affentranger, Sven Geiser; Kay Schmid (88. Oetterli), Alusi, Steiger (69. Bossert), Fedele (69. Louis Geiser), Koller; Bühler.
Schüpfheim: Pascal Gloggner; Valbon Neziri, Zihlmann, Furrer, Bachmann (83. Ruffieux); Birri, Gasser, Festim Neziri (71. Albisser), Stübi (83. Simon Gloggner); Ajdini, Uebelmann.
Bemerkungen: 68. Lattenkopfball Koller, 90+1 Postenschuss Bühler; Verwarnungen: Stübi, Alusi, Gasser; Algro ohne Hofer, Heiniger, Schmidlin, Häfliger, Frei (alle verletzt); Imbach (abwesend); Eiholzer (gesperrt); sehr gute Schiedsrichterleistung.