Am Ende gibts für Cham ein 1:4 – Das Spitzenteam aus Lausanne zeigte sich von Beginn an auf der Höhe und führte bereits nach 12 Minuten mit 2:0.
Nach der Pause hatten die Chamer ihre beste Phase. Florian Müller schlenzte den Ball herrlich zum Anschlusstreffer ins Netz. Doch zuviele Fehler bestrafte Lausanne in der Endphase eiskalt.
Die Tore
Der Lausanner Lahiouel brachte die Gäste bereits in der 6. Minute zum 0:1 in Front. In der 12. Minute verwertete Makshana einen Foulpenalty zum 0:2. Die Chamer sündigten vor allem in Halbzeit zwei im Abschluss. Dem Chamer Florian konnte erst in der 75. Minute den überragend spielenden Lausanner Keeper Guedes bezwingen. Der Ausgleich lag nun in der Luft – fiel aber nicht. Die Effizienten Lausanner hingegen konnten in der 81. Minute wiederum und 91. Minute durch Makshana zum 1:4-Schlussstrand erhöhen.
Jörg Portmann meinte gegenüber der «Zentralschweiz am Sonntag»: «Stade Lausanne präsentierte sich trotzt der Abwesenheit von drei gesperrten Stammspielern als komplettes Team ohne jegliche Schwachstelle.» Nach dem Anschlusstor zum 1:2 habe seine Mannschaft für kurze Zeit erkennen lassen, dass nicht viel fehle, um auch gegen ein Klasseteam mithalten zu können.
Telegramm SC Cham – FC Stade-Lausanne-Ouchy 1:4 (0:2)
Eizmoos. – 350 Zuschauer. – SR Ljatifi. – Tore: 6. Lahiouel 0:1. 12. Makshana (Foulpenalty) 0:2. 75. Müller 1:2. 81. Makshana 1:3. 91. Makshana 1:4. – Cham: Peterhans; Niederhauser, Balaj, Loosli, Fioravanti (42. Bender); Foschini, Giampà; Müller, Domingues (56. Gasser); Jakovljevic (86. Stefanovic); Schiavano (85. Wicht). – Stade Lausanne: Guedes; Danner, Geiser, Matri, Tavares (63. Samandjeu); Lahiouel, Ndongo (67. Iseni), Mejri (78. Fungilo), Parapar (73. De Groot); Gomis; Makshana. – Bemerkungen: 58. Peterhans hält Foulpenalty von Lahiouel. 66. Lattenschuss Giampà.