Heisse Duelle gegen den FCZ-Nachwuchs

Der Luzerner U15-Verteidiger Benjamin McCArthy (links) im Laufduell gegen den FC Zürich (Bild: Peter D. McCarthy).

Der Luzerner U15-Verteidiger Benjamin McCArthy (links) im Laufduell gegen den FC Zürich (Bild: Peter D. McCarthy).

Der FCL-Nachwuchs lieferte sich an diesem Wochenende heisse Duelle mit dem Stadtzürcher Nachwuchs des FCZ. In allen drei Partien entschied ein Tor über Sieg oder Niederlage.

Während die U-18 und die U-15 knapp gewannen, musste sich die U-16 in einer engen Partie geschlagen geben. Einen Achtungserfolg gelang der U-17, welche dem noch ungeschlagenen FC Basel durch eine grandiose Wende die erste Saisonniederlage zufügte.

Meisterschaft U-18: FC Zürich – FC Luzern 2:3 (0:1)
Die U-18 des FCL wollte gegen den FC Zürich mit dem vierten Vollerfolg in Folge die Siegesserie ausbauen. Dies spürte man von Anfang an. Nach der Luzerner Führung nach 20 Minuten kamen die technisch versierten Stadtzürcher besser ins Spiel. Die FCL-Defensive liess jedoch kaum Chancen zu. Nach knapp 70 Minuten schien das Spiel entschieden. Nach einer Standardsituation führte der FCL mit zwei Toren Vorsprung. Doch die Zürcher kämpften sich bis drei Minuten vor Schluss mit einem Doppelschlag zurück ins Spiel. Erfreulicherweise konnten die Innerschweizer auf die Rückschläge reagieren und mit dem siegbringenden 3:2 in der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang ihnen sogar noch der umjubelte Siegtreffer.

Telegramm
Meisterschaft U-18: FC Zürich – FC Luzern 2:3 (0:1)
Sportanlage Allmend – Tore: 20. Molliqaj (0:1). 67. Freimann (0:2). 73. (1:2). 87. (2:2). 90. Males (2:3).
FC Luzern U 18: Berbic; Suta, Freimann, Ukaj, Galeati; Molliqaj (71. Marinovic), Hermann, Mistrafovic, Males (92. Bode), Balaruban (46. Krasniqi); Karrer (85. Tramontano).

Meisterschaft U-17: FC Luzern – FC Basel 3:2 (0:0)
Gegen den FC Basel, welcher bisher sämtliche Meisterschafts- und Cupspiele gewinnen konnte, siegten die Luzerner dank einer starken kämpferischen Leistung verdient mit 3:2. In den ersten 45 Minuten verlief die Partie ausgeglichen. Die Startphase gehörte den Gästen aus Basel, danach war eher der FCL am Drücker, konnte daraus aber keinen Profit schlagen.

Die zweite Halbzeit begann für die FCL Junioren denkbar schlecht. Einerseits mussten zwei Spieler verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen und zum anderen sah man sich nach einer Stunde mit einem 2:0 Rückstand konfrontiert. Durch den Anschlusstreffer nur zehn Minuten später fassten die Innerschweizer jedoch neuen Mut. Dank einer fulminanten Aufholjagd konnte das Heimteam am Ende sogar einen Sieg bejubeln.

Telegramm
Meisterschaft U-17: FC Luzern – FC Basel 3:2 (0:0)
Allmend Süd, 100 Zuschauer – Tore: 48. (0:1). 60. (0:2). 68. Dantas Fernandes (1:2). 76. Carmona (2:2). 92. Carmona (3:2).
FCL U-17: Radtke; Durakovic (56. Kneidl), Zukaj, Bühler, Zimmermann; Monney, Oroshi; Hegglin (56. Carmona); Martin, Mesic (92. Mathis), Dantas Fernandes (75. Felder).
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Furrer, Hausheer, Hoxha, Keller, Radi (verletzt).

Meisterschaft U-16: FC Zürich – FC Luzern 3:2 (3:1)
Es lief die 94. Spielminute im Spiel des FC Zürich gegen den FC Luzern. Nochmals durfte der FC Luzern einen Eckball treten. Alle Spieler inklusive Torwart der Leuchtenstädter sorgten für Unruhe im und um den Zürcher Strafraum. Ein letzter hoher Ball in die Mitte, ein Durcheinander im Zürcher Strafraum und dann beendet der gute Schiedsrichter die Partie mit dem Schlusspfiff. Das Ende einer hochattraktiven Partie, das der Gastgeber beinahe bereits in der ersten Halbzeit entschieden hätte.

Das Spiel begann für die Luzerner denkbar schlecht. Bereits nach zwei Minuten und einem Prellball geriet man mit 0:1 ins Hintertreffen. Nach einer Viertelstunde doppelte der FCZ nach. Mit einem schönen Heber gelang ihnen das 2:0. Der FCL kam auch in der Folge nicht so richtig ins Spiel. Erst durch den Anschlusstreffer fanden die Blau-Weissen besser ins Spiel. Vor der Pause war der FCL nun näher am Ausgleichstreffer, als die Zürcher an einem weiteren Tor. Doch nach einem Ballverlust hiess es statt Ausgleich plötzlich 3:1 für den FCZ.

In der zweiten Halbzeit probierten die Luzernern nochmal alles. Sie zogen ein regelrechtes Powerplay auf und wurden durch das 3:2 belohnt. Weil der FCZ unteranderem im letzten Moment auf der Linie klären konnte, retteten die Stadtzürcher den Sieg über die Zeit.

Telegramm
Meisterschaft U-16: FC Zürich– FC Luzern 3:2 (3:1)
Zürich, 80 Zuschauer – Tore: 2. (1:0). 17. (2:0). 31. Löpping (2:1). 44. (3:1). 78. Fink (Penalty) (3:2).
FCL U-16: Loretz, Ottiger (80. Mkrtchyan), Bucher, Willimann, Willimann, Owusu, Jaquez (46. Abinezer), Rupp, Löpping (60. Huwyler), Bieri (70. Ademi), Fink.

Meisterschaft U-15: FC Zürich – FC Luzern 0:1 (0:1)
Die U-15 des FC Luzern schlägt den FC Zürich auswärts knapp mit 1:0. Obwohl die Innerschweizer in der Anfangsphase dominierten, waren Chancen Mangelware. Erst durch den 1:0 Führungstreffer der Luzerner wurde das Spiel so richtig lanciert. Die Stadtzürcher mussten nun offensiv mehr Risiken eingehen, was den Luzernern ihrerseits mehr Raum in der Zürcher Platzhälfte ermöglichte. Man verpasste es jedoch, das Skore in der ersten Halbezeit noch zu erhöhen.

In Halbzeit zwei kam der FCZ besser ins Spiel. Da die FCL-Defensive dem Zürcher Sturmlauf aber standhielt, genügte ein einziges Tor um die drei Punkte aus Zürich zu entführen.

Telegramm
Meisterschaft U-15: FC Zürich – FC Luzern 0:1 (0:1)
Sportanlage Heerenschürli, Zürich. 80 Zuschauer. – Tore: 29. Polat (0:1).
FC Luzern U-15: Steiner; Meyer (70. Bucher), Freimann, Haag, McCarthy (59. Muhammad); Dantas Fernandes, Jaun, Vogel; Polat, Breedijk, Oliveira Correia (63. Frokaj).