Ziel erreicht: SV Adligenswil-Meggen Ba steigt auf!

Das Ba-Juniorenteam SG Adligenswil/Meggen) (Bild: ZVG).

Das Ba-Juniorenteam SG Adligenswil/Meggen) (Bild: ZVG).

Bereits im letzten Jahr, verfolgte man das Ziel, von der 2. in die 1. Stkl. aufzusteigen. Jedoch verfehlte man das Ziel in der Vorrunde ganz knapp. In der Rückrunde war dann die Hürde, nur 1 B-Junioren Team zu haben, zu gross. Man verpasste den Aufstieg klar.

Die Testspiele verliefen sehr verheissungsvoll. Gut gespielt und 2 klare Siege und eine knappe Niederlage gegen die SG Malters/Wolhusen. Lief es vielleicht zu Gut?

Im 1. Meisterschaftsspiel gegen Rotkreuz hatte man zwar mehr Spielanteile und sehr viele Chancen, aber alles samt wurden vergeben. War doch in den Testspielen das Toreschiessen die grosse Stärke, 21 Tore in 3 Spielen. So kam es wie es dann meisten kommt. Der Gegner machte 2. Wir konnten zwar noch ein Glückstor erzielen, aber das reichte am Schluss nicht.
Nach der Enttäuschung vom 1. Spieltag, führte uns die 2. Runde nach Ägeri. Einer der seltenen, kalten und nassen Abende. Genau so spielten wir. Völlig Plan- und Lustlos. 5 Minuten vor dem Ende glich das Heimteam noch aus. Erneut keinen 3er eingefahren. Nun, wird’s wohl mit dem Aufstieg wieder nichts.

Das Motto lautete danach, Spiel für Spiel schauen und uns stetig verbessern. So kamen wir dann besser in den Rhythmus. Plötzlich klappte das Toreschiessen wieder. So konnten wir dann die Spiele wieder zu unseren Gunsten gestalten. 4 Runden vor Schluss, die Überraschung. Das bis dahin souveräne Schattdorf verlor gegen Sins/Dietwil. Für uns der beste Moment, denn bereits 1 Woche später, durften wir in Schattdorf antreten. Mit einem Sieg, konnten wir die Tabellenführung übernehmen.

Wer öfters im Urnerland ist, weiss was das heissen kann – Ja genau, der Föhn. Der bliess an diesem Tag ordentlich. Die 1. Hälfte, war Schattdorf das bessere Team und ging verdient mit 1:0 in Führung. Nach der Pause kamen wir etwas besser ins Spiel. Prompt gelang der Ausgleich. Jedoch keine Minute später, erneut die Schattdorfer Führung. Danach profitierten wir auch vom Wind. Der einheimische Torhüter unterschätze den vom Wind verwehte Ball. So konnten wir das Spiel schlussendlich noch mit 2:3 zu unseren Gunsten drehen.

1 Woche später dann erneut ein Finalspiel. Durch unseren Sieg in Schattdorf, waren wieder mehrere Teams im Aufstiegskampf dabei. Würde uns Erstfeld in diesem Spiel schlagen, wären sie ganz vorne. Die SV AM hatten mehr vom Spiel und ging auch 1:0 in Führung. Leider hielt diese aber nicht lange – 1:1. Ausgleich. Endlich nutzten wir auch unsere Chancen besser und gingen 3:1 in Führung. Dann, die 34. Minute. Die Urner schossen den 2:3 Anschlusstreffer. Wie so oft, nimmt der Goali den Ball in die Hände um ihn nach vorne zum Anspielkreis zu bringen. Aber die Erstfelder schubsten unseren TH weg um den Ball selber zum Mittelkreis zu bringen. Leider ohne dass dies der Schiri gesehen hat. Nun drehte auch einer unsere Spieler durch und schubste Ebenfalls einen Gegner um. Dies vor den Augen des Schiri`s. Rot war die folgerichtige Entscheidung.

Was dann passierte, war kaum zu glauben. Angestachelt mit nur 10 Mann spielen zu müssen, lief plötzlich alles einfacher. 5 Minuten nach dem Ausschluss, der Treffer zum 4:2. Bis zur Pause, erhöhten wir das Skore auf 6:2. Als dann 45 Sekunden in der 2. Halbzeit gespielt war und wir auf 7:2 erhöhen konnten, war die Gegenwehr der Urner ganz vorbei. 10 Minuten vor dem Ende dann noch eine sehr hart gepfiffene gelbe Karte. Jedoch genau in dieser 9:11 Unterzahl, gelang uns noch der Treffer zum 8:2 Endstand.

Im letzten Spiel musste wiederum einen Sieg her. Die SG Küssnacht/Weggis Bb spielte noch um den Klassenerhalt. Man wusste daher, dass dies kein Selbstläufer wird. So hatten wir dann auch in der 1. Hälfte etwas mühe, vor allem ihre Nummer 10 entwischte uns etliche Male. Trotzdem, gingen wir mit einer 1:3 Führung in die Pause. Um den 10er besser im Griff zu haben, wurde eine taktische Umstellung vorgenommen. Dies erwies sich als richtige Massnahme. Nur noch wenige Male, entwischte der schnelle Gegenspieler. Am Schluss hiess es 1:6 und wir durften den zu Saisonbeginn bereits abgeschriebene Aufstieg feiern.

Tolle Sache, seit 3 Jahren gibt es die Zusammenarbeit Adligenswil/Meggen schon. Im 1. Jahr ein gemeinsames A-Juniorenteam. Im 2. Jahr kam ein Cb-Team dazu. Im Sommer 2017 haben wir dann die Zusammenarbeit intensiviert und eine SV mit Leistungsteams gemacht. Seit diesem Schritt, also seit 1 ½ Jahren, haben sämtliche 3 a-Teams einen Aufstieg geschafft. Vor allem der Aufstieg der C-Junioren in die CCJL war ein super Ereignis.