SG Ibach/Schwyz – TSS B 2:5 (1:1) und TSS B – Selezione Locarnese 2:2 (0:2)
Im Cup überwintert das Team Sempachersee B dank eines 5:2 Erfolges gegen die SG Ibach/Schwyz und schafft gegen Locarnese den Klassenerhalt vorzeitig.
Mit dem Sieg vom Cupspiel im Rücken starteten die Jungs mit viel Spielwitz und Freude ins Spiel. Die ersten 25 Minuten wurde der Gast aus dem Tessin in die eigene Spielhälfte gedrängt und das TSS erarbeitete sich Chance um Chance. Leider konnten die vielen Möglichkeiten nicht in Tore umgemünzt werden. „Wenn man die Tore nicht schiesst, dann macht sie der Gegner“, so die alte Fussballerweisheit.. Die Gäste, die nur mit weiten Bällen agierten, gingen mit einem Weitschuss aus 35 Meter in Führung.
Nach diesem Gegentor waren die Nervosität und der Druck beim TSS spürbar, denn man wollte ein Entscheidungsspiel um den Abstieg gegen das Team Seetal im Nachholspiel unbedingt vermeiden. Die Tessiner nutzten diese gelähmte Entschlossenheit und erzielten nach einer Folge von Abwehrfehlern den zweiten Treffer.
Zur Pause konnte das Team neuen Mut aufbauen und man war gewillt, die drohende Niederlage abzuwenden. Danke einer schönen Kombination über die linke Seite erzielte man den Anschlusstreffer. Das Momentum war nun auf der Seite des TSS und man riskierte nun alles. Was die Zuschauer dann zu sehen bekamen, war einfach nur Klasse. Mit einem genialen Pass aus dem Mittelfeld wurde die halbe Tessiner Mannschaft überspielt und man schloss diesen Angriff kaltblütig ab. In der Folge wurde dann leider das dritte Tor zu wenig gesucht und man ermöglichte auch den Tessiner wieder einige Chancen. Dank einem überragenden Torwart konnte man einen Punkt gewinnen und so den Ligaerhalt sichern
Entscheidung an der Tabellenspitze zu Gunsten des Team Seetal:
TSS C : FC Zell 8:0 (3:0)
Die aktuelle Situation an der Tabellenspitze der Coca Cola Junior League in der Gruppe IFV war sehr eng, darum war das einzige Ziel an diesem Nachmittag, einen Sieg mit vielen Toren einzufahren, wollte man die Möglichkeit auf den Wintermeistertitel wahren.

Mit diesem Wissen kamen die Spieler voll motiviert aus der Kabine. Von Beginn an übernahm das einheimische Team das Spieldiktat. Auf einem schwer bespielbaren Platz stürmten das TSS immer wieder auf das gegnerische Tor und nach wenigen Spielminuten hiess es bereits 2:0 für den TSS. Das Spiel flachte nun etwas ab, doch der FC Zell vermochte nie gefährlich vor dem Tor des Team Sempachersee aufzutauchen. Im Gegenteil, vor der Pause erzielten die Blauen vom Sempachersee noch ein weiteres Tor zur 3:0 Pausenführung.
In der zweiten Halbzeit blieb das Team Sempachersee am Drücker und schoss innerhalb der ersten fünf Minuten nach der Pause zwei weitere Tore. Ein klar unterlegender FC Zell kam zu keinen nennenswerten Torchancen. Die Zeller standen nun sehr tief und waren nur noch damit beschäftigt, in der eigenen Platzhälfte zu verteidigen. Trotzdem fielen nochmals drei Tore für das TSS, weil die Zeller dem ständigen Druck des Heimteams zu wenig entgegensetzen konnten.
Bei Punktegleichstand und trotz einem besseren Torverhältnis reichte es dem TSS bei der Schlussabrechnung nur auf den zweiten Tabellenplatz hinter dem Team Seetal, dies wegen einem einzigen Strafpunkt.
Die beiden gesteckten Zwischenziele die anfangs Saison gemeinsam formuliert wurden, konnten erreicht werden – in der Meisterschaft unter die drei Erstplatzierten zu kommen und im Cup-Wettbewerb zu überwintern. So überwiegt nach dem verpassten Wintermeistertitel doch die Freude über die gezeigten tollen Leistungen.






























