Videobeweis wird eingeführt

Der Videobeweis kommt in die Schweiz (Printscreen: Welt).

Der Videobeweis kommt in die Schweiz (Printscreen: Welt).

Anlässlich der Generalversammlung haben die Klubs der Swiss Football League der Einführung des Video Assistant Referee in der Raiffeisen Super League ab der nächsten Saison zugestimmt.

Die Arbeiten im Rahmen des gemeinsamen Projekts der Swiss Football League (SFL) und des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) zur Einführung des Video Assistant Referees (VAR) laufen im Hintergrund auf Hochtouren. Nun stimmten die 20 SFL-Klubs anlässlich der ordentlichen Generalversammlung in Bern der Einführung auch reglementarisch mit grosser Mehrheit zu. Damit kann der VAR in den Meisterschaftsspielen der Raiffeisen Super League (RSL) ab der Saison 2019/20 nach den Vorgaben der FIFA und des IFAB (International Football Association Board) eingeführt werden.

Investition für einen gerechteren Fussball
Erste Tests und Schulungen haben bereits im Oktober 2018 begonnen. Nun bleiben rund acht Monate für die Durchführung der umfangreichen, von FIFA und IFAB geforderten Tests.

«Die Technologie hilft zudem, die Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten weiter zu fördern und ihre Chancen auf internationale Einsätze zu erhöhen», sagt Dani Wermelinger, Leiter Ressort Spitzenschiedsrichter des SFV. «Von dieser Qualitätssteigerung wird auch die Brack.ch Challenge League profitieren. Und letztlich macht der VAR den Fussball nachweislich gerechter. Das belegen Studien der FIFA und des IFAB.»

Auf organisatorischer Ebene laufen derzeit Abklärungen in Bezug auf den technischen Partner und den Standort des zentralen Video Operation Rooms.