Am kommenden Montag, 10. Dezember ist anlässlich der Gemeindeversammlung in Ingenbohl das „Projekt Infrastruktur 2020“ des FC Brunnen traktandiert.
Gemeinderat und Rechnungsprüfungskommission beantragen einen Verpflichtungskredit von CHF 400‘000.-, hauptsächlich für die altersbedingte Erneuerung des Kunstrasens. Der FC Brunnen ist darauf angewiesen, um den Trainings- und Spielbetrieb der vielen Kinder, Jugendlichen und Aktiven auch bei schlechtem Wetter zu ermöglichen. Dieser Allwetterplatz wir künftig auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
Aktuell werden in der Presse Stimmen laut, wonach Kunstrasenplätze die Umwelt mit Mikroplastik belasten würden, weil Kunststoffgranulat, also körniger Plastik, in die Umgebung gelange. Dies betrifft Kunstrasenplätze mit Granulatfüllung. Granulate tragen zur Dämpfung des Spielfelds bei und haben entscheidenden Einfluss auf das Spring- und Rollverhalten des Balls. Kunstrasen ohne Granulatverfüllung haben entsprechende Dämmschichten, soweit möglich, direkt im Rasenteppich eingenäht. Allerdings ist diese Art im Gegensatz zu den mit Granulat verfüllten Kunstrasenplätzen in der Anschaffung teurer.
Der FC Brunnen hält dazu fest, dass auf seiner Anlage kein Kunststoffgranulat verwendet wird, weder auf dem bestehenden noch auf dem künftigen Platz. Der Föhn würde das Granulat regelmässig und in grosser Menge ins angrenzende Kulturland verfrachten. Anstelle von Granulat kommt eine sogenannt unverfüllte Unterlage zum Einsatz.
Der FC Brunnen dankt dem Gemeinderat für seine Unterstützung und bittet die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Gemeinde Ingenbohl ebenfalls um wohlwollende Zustimmung, sowohl an der Gemeindeversammlung vom kommenden Montag wie dann auch an der Urnenabstimmung im Februar. Herzlichen Dank!