Matthias Erni schätzt das Familiäre

Matthias Erni (in rot) hier mit Buttisholz gegen Algro im August 2017 (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Matthias Erni (in rot) hier mit Buttisholz gegen Algro im August 2017 (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Der 25-jährige Buttisholzer Mittelstürmer Matthias Erni wechselte im Sommer zum FC Eschenbach in die 2. Liga interregional und nun auf die kommende Rückrunde zum 1. Ligist FC Schötz.

Matthias (Mätze), du warst seit dem Herbst 2018 beim FC Eschenbach: Wie war der Wechsel von Buttisholz nach Eschenbach?

Es war schon etwas ungewohnt, nach so vielen Jahren in einer Mannschaft mit den besten Kollegen plötzlich mit anderen Sportlern zusammen zu spielen. Ich wurde aber sehr gut aufgenommen und schnell integriert. Der FC Eschenbach war sehr ähnlich strukturiert wie der FC Buttisholz. Bodenständigkeit und „das Familiäre“ steht auch da im Vordergrund. Zudem ist es immer wieder spannend, neue Leute kennen zu lernen.

Matthias: Nun wechselst du auf die Rückrunde zum FC Schötz in die 1. Liga. Warum?

Es war schon immer schon mein Ziel, in der 1. Liga spielen zu können. Aus der momentanen Situation und unter verschiedenen Aspekte hat sich dieser Wechsel so ergeben. Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit in Schötz.

Matthias, der Wechsel von der 3. Liga in die 2. und jetzt in die 1. Liga, was ist anders?

Was die 1. Liga betrifft kann ich ja noch nicht viel dazu sagen, aber ich denke, es werden dieselben Faktoren sein wie schon beim Unterschied von der 3. Liga in die 2. Liga Inter. Die individuelle Stärke einzelner Spieler wie auch das Tempo allgemein werden nochmals höher sein.

Matthias, in Buttisholz warst du Führungsspieler, beanspruchst du das auch bei Schötz?

Nein, natürlich nicht. Ich werde versuchen, mich schnell in die Mannschaft zu integrieren und anschliessend meine Leistungen abzurufen. Ich kann ohne Druck aufspielen, und das freut mich sehr.

Matthias, Buttisholz hatte eine durchzogene, aber schliesslich gute Vorrunde, was meinst du zur Mannschaft?

So wie ich es mitbekommen habe, ist es eine super intakte Mannschaft. Alle ziehen am gleichen «Strick». Geri und sein Team leisten top Arbeit. In der Rückrunde sind nochmals 33 Punkte zu vergeben. Abgerechnet wird am 1. Juli 2019 und mit 50 Punkten ist man sicher vorne mit dabei!

Matthias, der FCB vermisst dich als Spieler und natürlich auch als Mensch, spürst du das gute Einvernehmen mit Spielern und Fans aus Buttisholz?

Absolut ja. Ich gehe immer wieder gerne Richtung Sportpark. Auch die Gespräche mit all den FCB-lern schätze ich sehr. Ich fühle mich nach wie vor zu Hause beim FC Buttisholz.

Matthias, wir wünschen dir viel Glück und freuen uns auf die Spiele in Schötz. Danke, das wünsche ich dem ganzen FC Buttisholz auch.

  • Geburtsdatum: 13.04.1993
  • Aufgewachsen in: Buttisholz
  • Schulen in: Buttisholz
  • Lehre: Fahrradmechaniker / Motorradmechaniker
  • Jetzige Tätigkeit: Sachbearbeiter VID
  • Sportliche Stationen: FC Buttisholz (Rottal Selection) / FC Eschenbach / FC Schötz
  • Lieblingsclub: FC Luzern