Am vergangenen Montag lud der FC Brunnen die Bevölkerung auf den Schoeller-Meyer Fussballplatz und hat über das Sanierungsprojekt im Zusammenhang mit dem Kunstrasenplatz orientiert.
Trotz Schneefall und kalten Temperaturen haben Interessierte sich über das anstehende Projekt informiert. Der Präsident des FC Brunnen, Matthias Kessler, und der Chef Infrastruktur, Philipp Schuler, haben an einer vom Schnee befreiten Stelle des Kunstrasenplatzes über den Zustand des Platzes und das Projekt informiert.
Der Rasenteppich muss nach mehr als 12 jähriger Nutzungsdauer ersetzt werden. Einerseits aufgrund der Abnutzung und andererseits aufgrund von Irreparabler Risse. Die Lebensdauer eines Rasenteppichs ist auf 10-12 Jahre beschränkt. Der Ersatz des Rasenteppichs inklusive Entsorgung verursacht Kosten von ca. Fr. 350‘000.00.
Leider sind auch Arbeiten am Untergrund zwingend notwendig. Verschiedene Absenkungen verunmöglichen ein blosses Verlegen eines neuen Teppichs, da dieser auf der bestehenden Unterlage umgehend wieder reissen würde und zudem die Verletzungsgefahr aufgrund der Senkungen eine Abnahme des Platzes durch den Fussballverband verunmöglichen würde. Unter dem Rasenteppich ist noch immer die alte Kunststoffschicht des Grusplatzes. Der FC Brunnen plant nun, diese 3-4 cm dicke Schicht zu entfernen und die Altlast zu entsorgen. Nebst neuen Sickerleitungen muss ein neuer Unterbau (Feinplanie mit Trennasphalt) eingebaut werden. Die Arbeiten am Untergrund verursachen Kosten von bis zu Fr. 300‘000.00.
Zwischen dem neuen Unterbau und dem Rasenteppich wird eine gelenkschonende Elastikschicht zur zusätzlichen Dämmung eingebaut. Diese fehlte bisweilen, weshalb der Platz sehr hart zu bespielen war. Die Dämmschicht verursacht nochmals Kosten von ca. Fr. 100‘000.00.
Dank den zusätzlichen Arbeiten am Untergrund sollte die nächste Sanierung in 12 Jahren einfacher möglich sein und keine kostspieligen Investitionen am Untergrund mehr verursachen. Insgesamt wird die Sanierung Kosten von über Fr. 700‘000.00 verursachen, wobei die Schätzung von Fr. 650‘000.00 übertroffen wird.
Zuzüglich der bereits erfolgten Sanierung der Flutlichtanlage und der zu ersetzenden Boileranlage werden die voraussichtlichen Kosten von Fr. 900‘000.00 wohl übertroffen werden. Die Zusatzkosten gehen gänzlich zu Lasten des FC Brunnen.
Am kommenden Sonntag steht die Abstimmung zum Verpflichtungskredit der Gemeinde über Fr. 400‘000.00 zur Sanierung der Anlage an. Der FC Brunnen ist auf die Unterstützung angewiesen, da er ohne diese die Kosten von fast einer Mio. Franken nicht bewältigen kann.