Der FC Schattdorf empfing letzten Freitag die 1. Mannschaft des FC Sarnen bei klarem Himmel im fernen Kanton Uri. Als zweites Freundschaftsspiel der Rückrunde wollte man an der guten Leistung gegen den FC Kickers eine Woche zuvor anknüpfen.
Zu Beginn des Spiels merkte man sofort, die Sarner Elf ist heiss. Die Abwehr unter Lukas Koch liess nichts zu und konnte die hohe defensive Qualität auch das ganze Spiel über aufrecht erhalten. Marcel Bühler setzte derweil offensiv zum Blitzstart an, als nach 7 Minuten Edi N’Tiamoah einen Einwurf verlängerte und er zum 1:0 einschieben konnte. In der 14. Minute doppelte Bühler durch einen vielleicht haltbaren Weitschuss aus 18 Metern nach und erzielte das 2:0. Nach einer halben Stunde Spielzeit liess der Druck der Sarner ein wenig nach, worauf die Schattdorfer besser ins Spiel kamen. Die Röthlin-Koch-Kuhn Festung blieb jedoch bis zur Pause bestehen.
In der zweiten Halbzeit wurden beim FC Sarnen zugleich acht Wechsel vorgenommen. Die Mannschaft musste sich in der neuen Konstellation erst einmal zurecht finden. Schattdorf hatte zu Beginn mehr vom Spiel, konnte sich einige aussichtsreichen Szenen erarbeiten und zwang den FC Sarnen so zu einer Reaktion. Eine halbe Stunde lang plätscherte das Spiel vor sich hin, und die Spieler hörten lieber der nebenan spielenden Guggenmusik zu, als etwas attraktives auf dem Platz zu bieten. Als dann die, in diesem Spiel erfundene, Sarnerviertelstunde begann, fingen die Schattdorfer an das Handtuch zu werfen.
Alles startete in der 78. Minute mit einem weiten Einwurf von Manuel Durrer. Tiago Lopez im Strafraum verlängerte per Kopf und Luca Vogel, obwohl von zwei Spielern gedeckt, schloss mit einem Umweg über den Goalie ab. Die Fans diskutierten immer noch das 3:0, als Jarczyk durch einen herrlichen Steilpass von Lopez den Torhüter umslalomte und das 4:0 erzielte. Schattdorf war nun mental zerstört. Doch Mittelfeldspieler Tobias Holtz war das egal. Drei Minuten nach dem Treffer fasste er sich ein Herz und beförderte den Ball von 22 Metern überraschend und präzise, mit einem ansatzlosen Weitschuss ins Tor zum 5:0. Abschliessend konnte Livio Wirz in der 86. Minute das Schlussresultat mit seinem guten Lauf in die Tiefe zum 6:0 Dingfest machen.
Der FC Sarnen hat sich an diesem kalten Freitagabend mit einem guten Resultat belohnt. Lang ist es her, seit man zwei Spiele hintereinander gewinnen konnte. Der Weg zum Meisterschaftsstart ist aber noch lang und es bleibt viel zu tun. „Wir müssen dringend an unserem Torjubel arbeiten“, meint Stürmer Luca Vogel nach dem Spiel. Das nächste Spiel findet am Freitag, 22. Februar statt. Da kann der FC Sarnen endlich wieder Mal ein Spiel zu Hause bestreiten. Hopp FC Sarnä!