Schüpfheim startet die Aufholjagd ohne Erfolg

Nichts zu halten für den Schüpfheimer Torhüter Daniel Emmenegger: Der Trienger Sandro Ricigliano (Bildmitte) schiesst den Siegestreffer (Bild: REGIOfussball.ch).

Nichts zu halten für den Schüpfheimer Torhüter Daniel Emmenegger: Der Trienger Sandro Ricigliano (Bildmitte) schiesst den Siegestreffer (Bild: REGIOfussball.ch).

Bekannterweise sind die Wintermonate die, an denen am Körper und Kondition gefeilt und für die Rückrunde vorbereitet wird. Dies gestaltet sich nicht immer als angenehm, wobei man sich dann umso mehr auf den Start der zweiten Saisonhälfte und auf das Spiel freut.

Nun ist es also soweit, der FC Schüpfheim startet nicht nur in die Rückrunde, sondern mit seinen 7 Punkten und auf dem Abstiegsplatz auch in die Aufholjagd über den Strich. Der erste Meilenstein soll gegen das nur drei Plätze besser klassierte Triengen auswärts gesetzt werden.

Zu Beginn dieser Rüchrunde gastierte das Fanionteam des FC Schüpfheim beim FC Triengen auf dem Schäracher. Schon früh zeichnete sich ein offenes Spiel ab, da der Rasen sich von den Wintermonaten noch nicht erholen konnte und dadurch sehr schwer bespielbar war. Das flache Zuspiel fand nur über Aussen statt, von sauberem Spielaufbau konnte auf beiden Seiten keine Rede sein. Nach fünf Minuten war es erstmals Triengen, dass vor dem schüpfheimer Goalie allein auftaucht. Der unsaubere Abschluss führte jedoch zu keinem Torerfolg. Triengen war es auch, welches von den beiden Mannschaften in der Startphase die Bedingungen besser in den Griff bekam. Nach einer weiteren Chance und rund 20 Minuten Spielzeit kam dann auch Schüpfheim zu einer ersten guten Torchance. Nick Bieri scheiterte zunächst am trienger Schlussmann, wessen Abpraller die Füsse von Patrick Christen fanden. Doch auch dieser vermochte das Leder nicht in das Tor zu spedieren. Kurz danach kam eine eher ungewohnte Szene der Heimmannschaft. Über das Mittelfeld fanden die Trienger ihren linken Verteidiger und umspielten die Hintermannschaft mit einem Flachen Ball in die Tiefe, welcher das Leder neben Dani Emmenegger in die lange Ecke spedierte. Die letzten zwanzig Minuten der ersten Hälfte gestaltete sich ausgeglichen und ohne nennenswerte Torabschlüsse.

In der zweite Hälfte konnte Schüpfheim dann mehr Spielanteil für sich beanspruchen und liess hinten nichts mehr anbrennen. Jedoch war man vorne zu wenig kompromisslos und versuchte vergeblich, gefährlich vors Tor zu kommen. Ausser ein paar Eckbälle und Freistösse aus dem Halbfeld resultierten jedoch auf beiden Seiten über die gesamten 45 Minuten keine weiteren guten Chancen.

Schüpheim zeigte sich in diesem ersten Pflichtspiel der Rückrunde trotz schwierigen Platzbedingungen kämpferisch, konnte aber vorne noch nicht reüssieren. So liess man in Triengen die erste Chance auf Punkte aus, jedoch mit dem Wissen, dass man über weite Strecken ebenwürdig und sogar spielbestimmend sein kann. Mit breiter Brust reist man nächsten Samstag nach Grosswangen, wo man dann die nächste Chance in dieser Aufholjagd wahrnehmen wird.

Telegramm FC Triengen – FC Schüpfheim 1:0 (1:0)
Schäracher. – 150 Zuschauer. – SR Lakic. – Tor: 27. Ricigliano 1:0. – Triengen: Wyss; Machado Mendes, Gautschi, Brütsch, Rici­gliano; Zinga, Schwarzentruber, Jurt, Ukaj; Berisha; Peter. (Monzee, Bisang, Markaj, Bisang, Jovcev). – Schüpfheim: Emmenegger; Schmid, Furrer, Affentranger, Eicher; Christen, Haas, Alessandri, Tola, Tanner; Bieri. (Stirnimann, Felder, Zemp, Kaufmann).