Die Platzherren bewiesen, dass die Taktik auch eine Art der „Kunst des Rasens“ ist und nahmen sich die Gäste auf dem Kunstrasen zur Brust. Denn nach dem Derbysieg wollten die Gäste aus Wolhusen mit einer kämpferischen Leistung die nächsten Punkte ergattern.
Dies durchkreuzten die Platzherren in dem sie das Spiel bei besten äusseren Bedingungen auf die „Kunststoffunterlage“ verlagerten. Die von Energie strotzenden Gäste aus Wolhusen vermochten zu Beginn auf dem Kunstrasen zu überzeugen. In der Reprise wurden sie aber von den Clever spielenden Schötzern regelrecht zur Brust genommen.
Kevin Küng lies Gäste kurz jubeln
Wegen der Firmung in Wolhusen verirrten sich nur wenige Zaungäste auf den Sportplatz Wissenhusen. Voll Selbstvertrauen und dem Sieg über Ruswil in der Tasche versuchten die Gäste gleiches auf dem Wissenhusenrasen, zumal sie sich auf eine „kämpferisches Spiel“ einstellten. Diesen Plan durchkreuzten die Platzherren schon mal mit dem Spiel auf dem Kunstrasen und zogen damit schon früh den bissigen Gästen die ersten Zähne. Diese zeigten sich zu Beginn robust und gingen gar nach einer tollen Flanke von Gianni Suppino, über links kommend, dank des lehrbuchmässigen Kopfballtreffers von Kevin Küng, im rechten Rückraum in Führung (14.). Bei den Gästen war man schon drauf und dran von einem „Happy Day“ zu sprechen. Zumal die Junioren E und D ihre Spiele im Vorfeld gegen Schötz gewannen. Leider gaben diese aber wenig später die Führung auf eigenartige weise wieder Preis. Michael Erni liess sich nicht zweimal bitten und Skorte für die seinen in der 23. Minute zum 1:1. Eine mögliche Führung der Gäste vom Tor zum Entlebuch verpasste Roland Burri mit Ablauf der halben Spielstunde als er den Ball genau auf Torwart Dominik Häfliger zielte. Bei Schötz zielte Kapitän Leke Dushi in Minute 33 zu hoch und als Walid Boussaha in der 37 Minute um einen Schritt zu spät kam war der erste Spielabschnitt beinahe Geschichte.
Mit Gedanken in der Kabine?
Gastgeber Schötz kam wesentlich frischer und zielstrebiger aus der Kabine. Mit dem Untergang der Sonne schien auch die Spielkultur bei den Gästen in der Kabine vergessen worden zu sein. Die Einheimischen nahmen das Zepter resolut in die Hand und nach dem Führungstreffer durch Nedim Brzina (50.) zum 2:1 präsentierte sich der Unterschied auch bildlich von der Matchuhr. Die Wolhuser kriegten im Verlaufe der zweiten Halbzeit ihr Spielsystem nie richtig in Gang. Schötz seinerseits spielte nun die grössere Erfahrung mit dem Kunststoffrasen je länger je mehr aus. Mitte der Zweiten Halbzeit vermochte David Wicki mit einer Glanztat gegen Nedim Brzina die seinen im Spiel zuhalten, musste aber einen Eckball in Kauf nehmen. Die anschliessende Faustabwehr führte erneut zum Eckball, diesmal von der andren Seite. Dieser Wechsel war wohl für die Gäste aus Wolhusen zu viel?
Am schnellsten mit dem Absatz
Jedenfalls vermochten sie den Ball im Anschluss an den Eckball nicht mehr aus der Gefahrenzone im Fünfmeterraum zu bugsieren. Michael Erni reagierte am schnellsten und erzielte mit der Hacke das vorentscheidende 3:1. Kein tiefes, kräftezehrendes Terrain auf welches sich die Gäste eingestellt hatten vermochte den Wolhusern beizustehen. Zum Start der Schlussviertelstunde scheiterte Nedim Brzina am glänzend reagierenden Torwart David Wicki, welcher reflexschnell die Aktion bereinigte. So bestimmten daneben nur Auswechslungen und Gelbe Karten die Spielmomente. Den möglichen Anschlusstreffer vergab Kevin Küng in der 80 Minute als er seinen Schuss genau auf Dominik Häfliger abgab. In der Folge versuchten die Mannen vom Trainerduo Diethelm/Imfeld einiges um den Anschluss doch noch zu realisieren. Durch die Öffnung der gelockerten Abwehrreihen und ungenaue Zuspiele zogen sich die Gäste selber ins Verderben. Die Gunst der Stunde nutzte Nedim Berzina, welcher nur noch um den Torwart Wicki laufen musste und den Ball seelenruhig im Netz der Gäste zappen lassen konnte. Die Partie war mit diesem Treffer in der 87. Minute entschieden. Die sich ab diesem Zeitpunkt im Auflöse Modus befindenden Gäste liefen Schötz noch mal für Mal ins offene Messer. Der Eingewechselte Oliver Frey umspielte mühelos Torwart David Wicki und schob zum Schlussresultat von 5:1 ein. Die Punktevergabe an diesem eigentlich schönen Fussball Samstag war klar und so trennen nun die beiden Teams sechs Punkte in der Tabelle. Die Partie könnte für die Gäste zu einer Art Bumerang werden, denn die Platzherren befinden sich in einem mehr oder weniger gesicherten Mittelfeld ohne grösseren Duck in Bezug auf die Punkte.
Englische Woche als Spiele der Wahrheit
Wolhusen wird sich nun im Verlaufe der Woche sammeln müssen, um gegen Abstiegskandidat Nummer ein, Schüpfheim am kommenden Samstag gewappnet zu sein, ehe am Dienstag vor Ostern mit Grosswangen ein heute siegreicher Kandidat um die Relegationsplätze wartet. Schötz seinerseits fährt über den Hügel zu Nachbar Altbüron Grossdietwil und empfängt kurz vor Ostern Leader Malters zum Kräftemessen.
Telegramm Schötz – Wolhusen 5:1 (1:1)
Sportplatz: Wissenhusen – Zuschauer: 100 – Schiedstrichter: Pierre Sanglier Zeiningen, – Tore: 14. 0:1 Kevin Küng, 23. 1:1 Michael Erni, 50. 2:1 Nedim Brzina, 67. 3:1 Miachel Erni, 87. 4:1 Nedim Brzina, 90+2 5:1 Oliver Frey – Schötz: Dominik Häfliger, Philipp Christen (88. David Bieri), Sandro Huwiler, Matthias Achermann, Elia Lustenberger, Nando Bühler, Leke Dushi, Martin Albisser (73. Simon Lustenberger), Michael Erni, Nedim Brzina (88. Dominik Ukaj), Walid Boussaha, (73. Oliver Frey) – Wolhusen: David Wicki, Arsim Selimi, Livio Imfeld, Daniel Brunner, Adrian Brunner, Cyrill Marbacher, Roland Burri, Dario Marti, Gianni Suppino (72. Angelo Zimmermann), Jonas Wicki (76. Michael Stöckli), Kevin Küng, – Bemerkungen: Karim Kramer verletzte sich beim Einlaufen, Alain Brunner (verletzt), Adrian Bachmann (gesperrt) Nikson Tomaj (gesperrt), Michael Wirz (verletzt) 44. Roland Burri (gelb), 70. Cyrill Marbacher (gelb).