Alle Teams des FCL-Nachwuchs konnten an diesem Wochenende punkten. In den hart umkämpften Partien wussten die Luzerner Teams zu überzeugen.
Meisterschaft 1. Liga: FC Luzern – FC Biel-Bienne 0:0 (0:0)
Die U-21 holt sich zu Hause gegen FC Biel einen verdienten Punkt. Tore vielen an diesem Sonntag auf der Luzerner Allmend keine. Im Abschluss zeigten sich die beiden Teams zu harmlos.
Telegramm
Meisterschaft U-21: FC Luzern – FC Biel 0:0 (0:0)
Sportanlagen Allmend, Luzern. 250 Zuschauer. – Tore: – . FC Luzern U-21: Staubli; Di Michelangeli, Njau, Burch, Karrer; Ugrinic, Emini (83, Ajeti), Males, Lang, Tia Chef (64. Riedmann); Marleku (80. Simic).
Meisterschaft U-18: BSC Young Boys – FC Luzern 4:4 (2:3)
Nach drei Siegen in Folge wollte der FCL auch auswärts gegen YB unbedingt gewinnen. So entwickelte sich ein temporeiches Spiel und die Zweikämpfe wurden hart geführt. Auf die YB Führung nach elf Minuten konnte Luzern schnell reagieren und erzielte nur kurze Zeit später den Ausgleich. Kurz vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse in diesem torreichen Spiel. Obwohl die Berner fünf Minuten vor der Pause zur 2:1 Führung trafen, waren es die Innerschweizer die mit einem Tor Vorsprung in die Kabinen gingen. Innerhalb von wenigen Minuten wurde der Rückstand dank zwei Treffern in einen Vorsprung umgewandelt.
Das intensive Spiel ging im gleichen Stile weiter. In der 68. Minute übertrieb es ein Luzerner Spieler etwas mit der Zweikampfhärte und wurde vom Schiedsrichter mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Dies eröffnete YB nun vermehrt Räume und so kam es erneut zu einer Wende in diesem Spiel. Doch das Tor zum 4:3 aus Sicht der Stadt Berner war noch nicht das Ende dieses verrückten Spiels. Mit vereinten Kräften stemmte sich der FCL gegen die drohende Niederlage und glich kurz vor Schluss tatsächlich zum 4:4 Endstand aus.
Telegramm
Meisterschaft U-18: BSC Young Boys – FC Luzern 4:4 (2:3)
Stade de Suisse Wankdorf, Bern. – Tore: 11. (1:0). 23. Jasari (1:1). 40. (2:1). 42. Jasari (2:2). 45.+2. Mistrafovic (Penalty) (2:3). 69. (3:3). 75. (4:3). 89. Ukaj (4:4).
FC Luzern U-18: Berbic, Ukaj, Willimann, Freimann, Balarabun (38. Hermann); Mistrafovic, Krasniqi, Jasari, Molliqaj (73. Auf der Maur), Zivkovic (83. Sousa Pinto), Marinovic. Bemerkungen: 68. Gelb-Rote Karte Hermann.
Meisterschaft U-17: FC Luzern – FC Zürich 1:0 (0:0)
Die Startphase war aus Luzerner Sicht von vielen Fehlzuspielen geprägt. Der FCL konnte den Ball kaum über längere Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren lassen. Gefahr im und um den Zürcher Strafraum entstand einzig nach schnellem Umschaltspiel. Aus einer solchen Situation erzielte der FCL in der 34. Spielminute den einzigen Treffer der Partie. Diesen Vorsprung brachten die Innerschweizer dank konsequenter Abwehrarbeit und unter gütiger Mithilfe der Glücksgöttin Fortuna schliesslich über die Zeit. Allein die Anzahl von 17 Eckbällen für die Zürcher verdeutlicht, dass am Ende nicht unbedingt das bessere – jedoch glücklichere Team gewann.
Telegramm
Meisterschaft U-17: FC Luzern – FC Zürich 1:0 (0:0)
Allmend Süd, Luzern, 100 Zuschauer. – Tore: 34. Martin (1:0).
FC Luzern U-17: Radtke; Durakovic, Bühler, Zukaj, Zimmermann; Monney, Oroshi, Stalder (61. Keller); Martin (51. Hoxha), Hausheer (90. Wyss), Carmona. Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Felder, Imfeld, Iten, Kneidl, Mathis, Mesic, Nicolo, Radi, Wyss (verletzt) und Furrer (krank).
Meisterschaft U-16: FC Luzern – FC St. Gallen 2:1 (1:1)
Trotz vieler Absenzen und einer improvisierten Abwehr wollte der FC Luzern einen Heimsieg gegen die Gäste aus St. Gallen feiern. Beide Mannschaften hatten zum Start etwas Mühe mit den schwierigen Platzverhältnissen. Luzern diktierte weitgehend die Partie und die Ostschweizer spekulierten auf Fehler im FCL-Abwehrverbund. Einen solchen begingen die Blau-Weissen nach 30. Minuten. Die Folge war ein Penalty, welchen die St. Galler eiskalt zum 0:1 verwandelten. Doch die Luzerner erzeugten nochmals mächtig Druck vor der Pause und erzielten den verdienten Ausgleich.
In die 2.Halbzeit dominierte der FCL die Partie. Die kreierten Torchancen wurden jedoch zu wenig kaltschnäuzig genutzt. So führte schliesslich ein verwandelter Foulelfmeter zum verdienten 2:1 Heimsieg.
Telegramm
Meisterschaft U-16: FC Luzern – FC St. Gallen 2:1 (1:1)
GC/Campus, Niederhasli. 150 Zuschauer. – Tore: 30. (0:1). 44. Fink (1:1). 63. Fink (Penalty) (2:1).
FC Luzern U-16: Loretz; Ottinger, Huwyler (55. Mkrtchyan), Villiger, Amdebrhan; Owusu, Dantas Fernandes, Rupp, Löpping (73. Jaquez), Bieri (65. Ademi); Fink.
Meisterschaft U-15: FC Luzern – FC St. Gallen 2:1 (2:0)
Nach dem Cupsieg wollten die Luzerner den Schwung in die Meisterschaft nehmen. Dies gelang ihnen auch. Mit viel Dynamik und Spielrhythmus drückte das Heimteam aufs Tempo und erzielte die 1:0 Führung. Auch das nächste Tor nur zehn Minuten später war herrlich herausgespielt. Weil man in der Folge die guten Torchancen nicht verwertete kam nach der Pause nochmals Spannung auf. Die Ostschweizer konnten verkürzen. Spielerisch konnten die Blau-Weissen nicht mehr an die erste Hälfte anknüpfen. Weil der FCL aber Laufbereitschaft an den Tag legte und solidarisch verteidigte, gewann man das Spitzenspiel verdient.
Telegramm
Meisterschaft U-16: FC Luzern – FC St. Gallen 2:1 (2:0)
Sportanlage Allmend Süd, Luzern. 120 Zuschauer. – Tore: 12. Muhammad (1:0). 24. Häfliger (2:0). 48. (2:1).
FC Luzern U-16: Steiner; Meyer, Freimann, Haag, McCarthy; Muhammad, Jaun (69. Frokaj), Vogel; Häfliger (75. Breedijk), Polat (85. Dermaku), Facal-Castro (62. Affentranger).