Der SK Root verliert erstmals in der Rückrunde. Bei Leader Horw wäre aber mehr möglich gewesen als eine ehrenvolle 2:3-Niederlage. Schade um die gute Leistung.
Trotz sieben Punkten aus den ersten drei Rückrundenspielen konnte man aus Rooter Sicht nicht von einem Erfolgserlebnis ausgehen. Leader Horw dominiert die Gruppe nach Belieben und bekundete auch in der Vorrundenpartie in Root keine Probleme. So war es kaum verwunderlich, dass Horw den besseren Start erwischte. Zählbares oder grössere Chancen blieben vorerst aber aus. Mit zunehmender Dauer fand auch Root besser ins Spiel und hatte durch Marku die erste Torchance (18.). Nach einer halben Stunde – die Partie war inzwischen ausgeglichen – traf Horw mittels Kopfball von Bühler praktisch aus dem Nichts zum 1:0.
Und als Gut kurz nach dem Seitenwechsel mit einem direkt verwandelten, „unberührten“ Freistoss auf 2:0 erhöhte, schien der Mist geführt. Doch nur drei Minuten später konnte Marku auf Flanke von Meierhans mit einem feinen Kabinettstückchen auf 2:1 verkürzen. Jetzt zeigte Root sein Sonntagsgesicht und kombinierte sich immer wieder sehenswert in des Gegners Platzhälfte, wo dann allerdings die zündende Idee und die letzte Entschlossenheit fehlte. Statt 2:2 hiess es in der 69. Minute urplötzlich 3:1. Dieser Treffer, den Root-Goalie Barmettler Bezzola auf dem Silbertablett offerierte, warf Root zwar wieder zurück, aber nicht aus der Bahn. Denn wenig später patzte auch der Horwer Keeper. Marku bedankte sich mit dem erneuten Anschlusstreffer. Zu mehr sollte es in der hektischen Schlussphase nicht mehr reichen. Wie stark Root den Leader forderte, zeigt sich nicht nur am knappen Resultat, sondern auch an den sechs gelben Karten gegen Horw. Eine Niederlage, die zweifellos Mumm macht für die kommenden Aufgaben. Am nächsten Dienstag (20.00 Uhr) wird das wegen Schneefall abgesagte Heimspiel gegen den Weggiser SC nachgetragen.
Telegramm FC Horw – SK Root 3:2 (1:0)
Seefeld. 120 Zuschauer. SR: Lingg.
SK Root: Josua Barmettler; Wymann, Imfeld, Milojicic, Barbosa; Simon Barmettler, Zukic, Schenk; Meierhans, Marku, Bühler. (Michael Wigger, Köchli, Stephan Wigger, Confortola).
Tore: 30. Bühler 1:0, 47. Gut 2:0, 50. Marku 2:1, 69. Bezzola 3:1, 75. Marku 3:2.