Spektakuläres Remis in Schüpfheim

Schüpfheim kämpften am Gründonnerstag leidenschaftlich (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Schüpfheim kämpften am Gründonnerstag leidenschaftlich (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Spielbericht FC Schüpfheim

Der FC Schüpfheim holte sich am Osterwochenende vor gut gefüllten Rängen dank grossem Einsatz und Willen, sowie einem glänzend aufgelegten Emmenegger im Tor, den ersten Punkt der Rückrunde.

Die Partie zwischen Schüpfheim und Altbüron- Grossdietwil startete am Gründonnerstag auf dem Moosmättili furios. Schüpfheim begann schwungvoll und hatte nach fünf Minuten durch einen satten Linksschuss Kaufmanns die erste Chance das Score zu eröffnen. Der Gästekeeper Häfliger parierte aber glänzend. Danach übernahm der Gast aus Altbüron das Zepter. Der Aufstiegsaspirant spielte technisch stark und kam mit diversen Tempowechseln zu etlichen Chancen. Mitten in dieser Druckphase setzte sich Affentranger im Mittelfeld zwei Mal kampfstark durch, behauptete den Ball und lancierte Bieri phantastisch über links. Mit seinen Vier – Meter – Schritten liess Bieri alle stehen, lief alleine auf Häfliger zu und schob den Ball eiskalt zwischen den Beinen des Gästetorhüters zur vielumjubelten Führung ein. Algro erhöhte den Druck auf Emmenegger’s Tor nochmals und kam zu Wahnsinnschancen. Aber entweder war es dem Unvermögen der Hinterländer oder aber dem reflexstarken Emmenegger zu verdanken, dass es nach einer halben Stunde immer noch 1:0 stand. Nach einem Prellball konnte dann der antrittsschnelle Bühler in der 35. Minute alleine auf Emmenegger zulaufen und schob den Ball zum verdienten Ausgleich ein. Mit diesem 1:1 entliess Schiedsrichter Kauert die Teams zum Pausentee.

Die zweite Halbzeit war erst eine Zeigerumdrehung alt, als sich Affentranger und Tanner über rechts spielerisch gekonnt durchsetzten. Spielertrainer Affentranger, welcher erstmals im Mittelfeld auflief, lancierte mit einem perfekten Ball über die Abwehr wiederum den blitzschnellen Bieri. Dieser präparierte sich die Kugel und hämmerte sie mit Lichtgeschwindigkeit in die Maschen. Es war der Auftakt zu weiteren unterhaltsamen 45 Minuten. Immer wieder rettete Emmenegger für Schüpfheim mirakulös. Resultatbedingt öffnete der Gast seine Abwehrreihen weiter und setzte alles daran, endlich den Ausgleich zu erzielen. Aber es waren die Schüpfheimer, welche die Vorentscheidung nach gut 70 Minuten auf dem Fuss hatten. Der eingewechselte Balmer lief sich fantastisch frei, zog von rechts auf Torhüter Häfliger und sah seinen Abschluss knapp am Tor vorbeigehen. In der 75. Minute konnte dann Gästespielertrainer Bossert einen Freistoss aus 18 Metern treten. Der Routinier zwang Emmengger wiederum zu einer Glanzparade. Diesmal schaltete aber der Algro-Stürmer Bühler schneller als die Schüpfheimer und erzielte mittels Abpraller wiederum den Ausgleich. In der Schlussviertelstunde brannte es dann noch einige Male lichterloh im Schüpfheimer Strafraum. Entweder war es Torwart Emmenegger, der nochmals zwei Mal die Rot-Weissen vor einem Rückstand bewahrte oder aber seine Mitspieler die den Ball noch von der Linie kratzten. Die letzte Grosschance hatte dann aber in der 94. Minute doch nochmals die Moosmättili-Elf. Nach einem Konter wurde Balmer vom letzten Mann gefoult, Kaufmann lief durch, der Schiedsrichter liess auf Vorteil weiterlaufen. Kaufmann präparierte sich den Ball und verpasste aber den Siegtreffer knapp.

Nach drei Niederlagen in Serie spielte der FC Schüpfheim alles andere als verunsichert. Die Rot-Weissen kämpften leidenschaftlich und spielten in der zweiten Halbzeit auch guten Fussball. Emmenegger hielt immer wieder glänzend, das Mittelfeld um Affentranger liess im Zentrum wenig zu und vorne scorte Bieri seine Saisontreffer 5 und 6. Insgesamt geht das Unentschieden in Ordnung. So hatte der Gast das Spiel weitestgehend dominiert. Der FC Schüpfheim führte aber zwei Mal und besass auch noch die Chance zum Lucky-Punch.

Spielbericht FC Algro: Nur ein Remis gegen den Tabellenletzten

In Schüpfheim wollte der FC Algro nach der ungenügenden Leistung gegen Schötz eine Reaktion zeigen und einen Sieg einfahren. Die schlechte Chancenauswertung und zum Teil fahrlässiges Defensivverhalten verhinderten dies und so mussten die Gäste am Schluss mit einem Unentschieden zufrieden sein.

Algro startete gut in die Partie und versuchte mit gepflegtem Spiel nach vorne früh zu einem Torerfolg zu kommen. Man übte Druck auf den Gegner aus, kam zu einer Serie von Eckbällen und guten Chancen. So in der 12. Minute, als nach einem Angriff über rechts und einem Pass von Kay Schmid Luigi Fedele 5 Meter vor dem Tor den Ball neben das Tor setzte. Nur ein paar Minuten später spielte sich Sven Geiser auf der linken Seite durch, flankte zur Mitte, doch Jonas Bühler brachte den Ball nicht an Torhüter Emmenegger vorbei. So kam es wie es kommen musste: nach einem unnötigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und einem weiten Pass auf Bieri stand dieser plötzlich alleine vor Häfliger und vollendete mit einem trockenen Schuss zum 1:0. Algro drückte jedoch weiter und in der 41. Minute zog Jonas Bühler nach einem Steilpass alleine aufs Tor und schob den Ball zum 1:1 Pausenresultat in die linke untere Ecke.

Kaum hatte die 2. Halbzeit begonnen, stand es plötzlich 2:1 für Schüpfheim: in der 47. Minute, wiederum mach einem Fehler in der Abwehr und einem schnellen Gegenstoss, liess sich Bieri nicht zwei Mal bitten und schoss sein Team wieder in Führung. Die Gäste versuchten wiederum zu reagieren und kamen durch Fedele, Bühler und Koller zu klaren Torchancen, mussten aber auch immer wieder froh sein, dass Schüpfheim mit ihren schnellen Gegenangriffen nicht zu einem weiteren Tor kam. In der 75. Minute fiel dann doch noch der verdiente Ausgleich. Nach einem Freistoss von Spielertrainer Bossert aus 17 Metern konnte Torhüter Emmenegger den Ball nur nach vorne abklatschen und Jonas Bühler schob zum 2:2 ein. In der Schlussphase versuchte Algro noch mit allen Mitteln zum Sieg zu kommen, doch dieses Unterfangen wollte nicht mehr gelingen.

Telegramm FC Schüpfheim – FC Altbüron-Grossdietwil 2:2 (1:1)
Moosmättili – 300 Zuschauer – SR KauertTore: 21. Bieri 1:0, 35. Bühler 1:1, 47. Bieri 2:1, 75. Bühler 2:2.
Schüpfheim: Emmenegger, Eicher, Schmid, Tola, Felder, Tanner, Affentranger, Haas, Christen, Kaufmann, Bieri (Furrer, Wicki, Balmer, Distel).
Altbüron-Grossdietwil: Häfliger, Ogjaj, Peter, Affentranger, Geiser Sven, Eiholzer, Bossert, Geiser Louis, Schmid, Bühler, Fedele (Imbach, Koller, Oetterli).
Bemerkungen: Verwarnungen: Schmid, Affentranger, Christen, Bühler, Sven Geiser; Algro ohne Alusi (gesperrt), Schmidlin.