FCL U21 zeigt starke Reaktion

FCL-U21 zeigt eine starke Reaktion auf die zuletzt dürftigen Leistungen (Archivbild: Ewo Photography).

FCL-U21 zeigt eine starke Reaktion auf die zuletzt dürftigen Leistungen (Archivbild: Ewo Photography).

Der FCL-Nachwuchs zeigte an diesem Wochenende gute Leistungen. Die U-21 gewann auswärts gegen Zofingen verdient mit 4:1 und zeigte so eine starke Reaktion auf zu Letzt dürftige Leistungen. Auch die anderen Nachwuchsteams spielten gegen Berner bzw. Tessiner Mannschaften zum Teil überzeugenden Fussball.

Meisterschaft U-21: SC Zofingen – FC Luzern 1:4 (1:1)
Obwohl der FCL die ersten zehn Minuten dominierte und drei Abschlüsse inklusive Lattentreffer zu verzeichnen hatte, ging Zofingen entgegen dem Spielverlauf mit 1:0 in Führung.

Die FCL-Spieler waren jedoch nur einen kurzen Moment geschockt und rissen das Spieldiktat sofort wieder an sich. In der 18. Minute wurde eine scharfe Hereingabe von Riedmann von einem Verteidiger zum Ausgleich ins eigene Tor befördert. Auch in der Folge erzeugten die Blauweissen weiter Druck. Während man in der gegnerischen Platzhälfte gute Aktionen zeigte, behielt man in der Defensive die Oberhand und liess den gefährlichen Offensivkräften des Heimteams kaum Platz zur Entfaltung. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel ging es im ähnlichen Stile weiter. Luzern spielte sich nun öfters durch den gegnerischen Abwehrverbund und nach 55 Minuten erzielte Tia Chef die verdiente Führung. Aufgrund des Spielstands musste nun Zofingen mehr in die Offensive investieren. Dies ermöglichte den Innerschweizern Räume in der gegnerischen Zone. Mit zwei weiteren Toren in der Endphase durch Ugrinic und Lang machten die Luzerner alles klar. Mit etwas mehr Effizienz hätte das Resultat durchaus höher ausfallen können.

Telegramm
Meisterschaft U-21: SC Zofingen – FC Luzern 1:4 (1:1)
Trinermatten, Zofingen. 250 Zuschauer. – Tore: 13. (1:0). 18. Eigentor Zofingen (1:1). 55. Tia Chef (1:2). 66. Ugrinic (1:3). 94. Lang (1:4). FC Luzern U-21: Staubli; Di Michelangeli (90. Jordi), Njau, Burch, Trinkler; Emini, Ugrinic (88. Heric), Wolf, Riedmann (75. Lang), Tia Chef; Males.

Meisterschaft U-18: FC Thun Berner Oberland – FC Luzern 2:2 (2:1)
Der FC Thun wirkte in den Anfangsminuten etwas frischer. Nach einem Doppelschlag in den ersten 20 Minuten lag Luzern bereits mit zwei Toren im Hintertreffen. Das von vielen hart geführten Zweikämpfen geprägte Spiel gestaltete sich in der Folge offener. Thun versuchte den Vorsprung zu wahren, während der FCL nun vermehrt das Glück in der Offensive suchte. Nach dem man kurz nach dem 2:0 einen Elfmeter verschossen hatte, klappte es im zweiten Anlauf besser. Kurz vor der Pause verkürzte der FCL per Strafstoss zum 2:1.

In der zweiten Halbzeit übernahm Luzern das Spieldiktat und glich in der 62. Minute aus. Obwohl die Innerschweizer auch in der Folge zu einigen Torchancen kamen, blieb es bis zum Schlusspfiff bei diesem Resultat.

Telegramm
Meisterschaft U-18: FC Thun Berner Oberland – FC Luzern 2:2 (2:1)
Stadion Lachen, Thun. – Tore: 6. (1:0). 20. (2:0). 44. Molliqaj (Penalty) (2:1). 62. Krasniqi (2:2).
FC Luzern U-18: Radtke; Willimann (75. Zimmermann), Freimann, Ukaj, Balaruban; Krasniqi, Mistrafovic, Jasari; Carmona (60. Galeati), Molliqaj, Zivkovic.

Meisterschaft U-17: FC Luzern – Young Boys 0:2 (0:0)
Rund eine Stunde zeigten die Luzerner gegen den Leader aus Bern eine solide Defensivleistung und liessen kaum Chancen der Berner zu. Erst ein direkt verwandelter Freistoss aus rund 24 Metern sorgte für die Führung der Gäste. In der Offensive spielten die Blauweissen zu harmlos. Die sich bietenden Kontermöglichkeiten gegen offensive Young Boys wurden zu wenig kaltblütig ausgenützt. So mussten die Innerschweizer gegen Ende des Spiels die Defensive entblössen und kassierten in der Nachspielzeit den zweiten Treffer.

Telegramm
Meisterschaft U-17: FC Luzern – Young Boys 0:2 (0:0)
Allmend Süd, Luzern. 100 Zuschauer. – Tore: 59. (0:1). 92. (0:2).
FC Luzern U-17: Nicolo; Durakovic, Bühler, Zukaj, Mathis, (80. Ter Mkrtchyan); Monney, Hoxha (67. Stalder); Lukaj, Auf der Maur, Hausheer, Furrer (53. Von Euw) Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Felder, Imfeld, Keller, Kneidl, Martin, Oroshi, Radi (verletzt).

Meisterschaft U-16: Team Ticino – FC Luzern 1:2 (0:0)
In der ersten Halbzeit neutralisierten sich die beiden Teams gegenseitig. Torchancen waren Mangelware und so hiess es zur Pause folgerichtig 0:0.

Nach dem Pausentee agierte der FCL mutiger und konnte einige gefährliche Aktionen kreieren. Doch genau in der kurzen Druckphase der Innerschweizer waren es die Tessiner, die den Führungstreffer erzielten. Es muss den Blauweissen hoch angerechnet werden, dass sie den Kopf nicht in den Sand setzten und sogar noch einen Gang höher schalten konnten. Mit zwei Toren in dieser starken Phase drehte man die Partie zu seinen Gunsten und feierte einen verdienten Auswärtssieg.

Telegramm
Meisterschaft U-16: Team Ticino – FC Luzern 1:2 (0:0)
Centro Sportivo Nazionale Tenero, Tenero. 100 Zuschauer. – Tore: 55. Löpping (1:0). 75. Bieri (1:1). 78. Löpping (1:2).
FC Luzern U-16: Loretz; Huwyler, Bucher, Villiger, Amdebrhan (70. Von Holzen); Berisha, Dantas Fernandes (82. Jaun), Jaquez (53. Owusu), Ottiger, Bieri; Löpping.

Meisterschaft U-15: Team Ticino – FC Luzern 1:1 (0:0)
Luzern konnte den Schwung aus den letzten Partien nicht ganz mitnehmen. Mit komplizierter Spielweise und vielen Fehlpässen machte man sich das Leben selbst schwer. So plätscherte das Spiel bis zum Pausenpfiff ohne nennenswerte Aktionen vor sich hin.

Nach der Pause wurde es etwas hektischer. Nach dem Führungstreffer der Tessiner nach einem Eckball mussten die Luzerner einem Rückstand nachrennen. Immerhin konnte eine der vielen Chancen zum Ausgleich genützt werden. Weil die Blauweissen die letzte Entschlossenheit vermissen liessen, blieb es bei den zwei Toren und man konnte nur einen Punkt aus dem Süden mit nach Hause nehmen.

Telegramm
Meisterschaft U-15: Team Ticino – FC Luzern 1:1 (0:0)
Centro Sportivo Nazionale Tenero, Tenero. 110 Zuschauer – Tore: 59. (1:0). 77. Polat (1:1).
FC Luzern U-15: Steiner; Meyer (62. McCarthy), Freimann, Haag, Affentranger; Muhammad, Frokaj (56. Demarku), Vogel; Breedijk (56. Polat), Häfliger, Facal-Castro (70. Oliveira Correira).