Spielbericht FC Wolhusen
Bei windigen aber sonst besten Bedingungen sorgten Luigi Fedele mit zwei Toren und Louis Geiser für den Unterschied. Während sich die Gastgeber im entscheidenden Moment sehr bissig wie eine Klapperschlange gaben, verzogen die Gäste ihre Schüsse in aussichtsreichen Positionen. Algro leistete sich noch den Luxus einen Elfmeter durch Thomas Peter zu vergeben.
Zwei Tore und ein vergebener Elfer
Am Muttertagsonntag empfingen die Algroaner die Gäste aus Wolhusen zum Nachmittäglichen Stell dich ein. Die Gäste mussten auf die Gebrüder Brunner (Alain gesperrt und Daniel verletzt) verzichten, sowie Adrian Bachmann, welcher Ferienhalber die letzten Spiele fehlen wird. Diese Tatsache zwang die Führungscrew Pipo Diethelm / Claudio Imfeld das Team gegenüber dem abgebrochenen Spiel in Triengen neu zu formieren. Der Langzeitverletzte Michael Wirz gab dafür sein Debüt. Bei den Gastgebern ist in Punkto Aufstiegsrunde praktisch alles gelaufen und so geht es für das scheidende Trainerduo Ronny Bossert / Thomas Langenstein nur noch um die Ehre und den dritten Tabellenrang. Dieses befreite aufspielen war massgeblich am Spielgeschehen auf dem Angelgehrrasen beteiligt. Wolhusen sitzt nach dem 3:2 Sieg von Triengen in Ruswil, das Abstiegsgespenst wieder arg im Nacken. Unter solchen Belastungen lässt es sich wesentlich unruhiger Aufspielen und so verpasste Kevin Küng in den Startminuten eine ausgezeichnete Chance vor Torwart Christian Flatschart zur Gästeführung. Andres die Antwort von Luigi Fedele. Dieser liess sich nicht zweimal bitten und biss in der 12. Minute wie eine Klapperschlange zu und sorgte für die Führung der Platzherren.
In der Folge plätscherte die Partie zwischen den beiden Strafräumen vor sich hin. Plötzlich schnappten die Gastgeber beinahe wieder zu. Christoph Eiholzer scheiterte in der 24. Minute zweimal knapp am Führungsausbau. Jedenfalls wurde die Torfanfahre vom Platzspeaker bereits eingespielt. Die beiden Antipoden schenkten sich nichts und so gab es immer wieder Freistösse in Strafraumnähe. Während die Ausführungen von Algro einiges Gefahrenpotential besassen, verpassten jene der Wolhuser das Ziel meist deutlich. Nach Ablauf der ersten halben Stunde verpasste Marc Oetterli per Kopf einen erneuten Führungsausbau. Auf der Gegenseite verpasste Michael Wirz den möglichen Ausgleich ebenfalls per Kopf (34.) Während die Gäste im Anschluss an diese Szene einiges unternahmen und auf den Ausgleich vor der Pause hofften, schlug die Kobra Algro erneut zu. In der 40. Minute knallte Louis Geiser den von rechts kommenden Ball auf der linken Strafraumseite wuchtig in die Maschen hinter David Wicki. Das 2:0 hätte durchaus per Elfmeter ausgebaut werden können. Thomas Peter verzog jedoch den Ball in der 43. Minute via linken Aussenpfosten und so wechselten die Seiten bei einem zwei Tore Vorsprung der Platzherren.
„Fedele“ Gastgeber bissiger während die Gäste sündigten
Die Reprise nahmen die Gäste mit zwei neuen Akteuren in Angriff. Reto Wicki und Cyrill Marbacher ersetzten Adrian Brunner und Karim Kramer. Dies schien sich auch optisch auszuwirken. Livio Imfeld vergab die Freistosschance (48.) und Jonas Wicki (50.) schob den Ball eher in Rückpassmanier Richtung Torwart Christian Flatschart als in aussichtsreicher Position zu reüssieren. Anders die Aktion in der 53. Minute, als Luigi Fedele nicht lange fackelte und den Ball zum 3:0 einnetzte. Neben dem Wind kämpften die Gäste auch gegen den drei Tore Rückstand der bissigeren Algroaner an. Da hätten die Standards eine Wende einleiten können, jedoch blieben diese Chancen weiterhin ungenutzt. Durch einen Dreifachwechsel versuchten die Betreuer von der Seitenlinie entscheidenden Einfluss zu nehmen. Zum Auftakt der Schlussvierstunde vergaben jedoch Gianni Supino und Reto Wicki zwei ausgezeichnete Chancen um noch ein Wunder einzuleiten. Dies begünstigte zudem Algro, als diese mit dem Aluminiumtreffer an die Querlatte den Führungsausbau verpasste (82.) Die Gäste aus Wolhusen sündigten weiterhin im Angriff. Bezeichnenderweise setzte Reto Wicki in der 88. Minute den Ball am linken Fünfmetereck übers verwaiste Algro Tor. Wenn solche Chancen vergeben werden, wird es schwierig Punkte gegen ein bissiges Team wie die Platzherren zu gewinnen, bei denen Luigi Fedele mit dem Freistoss in der Nachspielzeit für den Schlusspunkt sorgte.
Kapitaler Match in Triengen
Am kommenden Dienstagabend 14. Mai folgt nun um 20.00 Uhr der Kapitalste Match der laufenden Saison auf dem Schäracher in Triengen. Die Gastgeber liegen nur noch einen Punkt hinter den Wolhusern, nach deren 3:2 Erfolg in Ruswil. Der Sieger dieser Partie stösst das Tor zum Ligaerhalt mächtig auf, während der Verlierer dieser Partie sich sputen muss um nicht Schüpfheim Richtung 4. Liga zu begleiten.
Spielbericht FC Algro: Souveräner Sieg des FC Algro
Nach der zumindest resultatmässig enttäuschenden Niederlage gegen den FC Entlebuch empfing der FC Algro zuhause den FC Wolhusen. Während sich die Gastgeber bereits vor Spielanpfiff wohl mit dem Verpassen der Aufstiegsspiele abfinden mussten, wurde mit dem FC Wolhusen eine Mannschaft empfangen, welche sich nach wie vor im Abstiegskampf befindet.
Bei windigen aber sonst perfekten Bedingungen entwickelte sich ein Spiel, welches von Anfang an hin und her wog. Bereits nach wenigen Minuten kam der FC Wolhusen, welche auf ihren gesperrten Kapitän Alain Brunner verzichten mussten, zu einem ersten gefährlichen Abschluss. Der FC Algro seinerseits reagierte mit einem guten Angriff über die linke Seite. Nach einer schönen Einzelleistung lancierte Jonas Bühler seinen Sturmpartner Luigi Fedele, welcher mit einem schönen Schlenzer von der Strafraumkante zum frühen 1:0 einnetzen konnte. Die Gäste reagierten ihrerseits, doch Algro-Ersatztorhüter Christian Flatschart konnte die Grosschance von Kevin Küng mirakulös verhindern.
In der Folge plätscherte das Spiel vor sich hin mit mehreren Halbchancen und gefährlichen Freistoß-Möglichkeiten auf beiden Seiten. Langsam aber wurden die Platzherren stärker. In der 24. Minute scheiterte erst Algro-Mittelfeldmotor Christoph Eiholzer zweimal knapp am Führungsausbau und auch Marc Oetterli verpasste mit seinem Kopfball das Ziel nur knapp. Besser machte es wenige Minuten später Louis Geiser. Nach einer schönen Hereingabe vom stark aufspielenden Fedele traf er per Direktabnahme wuchtig zur 2:0-Führung. Danach hätte Peter per Elfmeter das Resultat sogar noch ausbauen können, sein Schuss rauschte jedoch knapp am linken Aussenpfosten vorbei.
Die Gäste reagierten in der Pause mit 2 Wechseln und kamen tatsächlich bissiger und energischer auf den Platz zurück. Doch sowohl ein Freistoss in aussichtsreicher Position sowie ein Abschluss von Jonas Wicki waren jeweils zu harmlos. Ganz anders die Gastgeber: Wiederrum war es Fedele welcher in der 53. Minute nicht lange fackelte und den Ball sehenswert aus 20 Metern zum 3:0 in die Maschen drosch. Damit war das Spiel faktisch entschieden. Ohne die ganz grossen Chancen herauszuspielen kontrollierten die Einheimischen nun die Partie und waren oft nur durch Fouls zu stoppen. Der FC Wolhusen gab sich jedoch nie auf, sie vergaben jedoch in der Schlussviertelstunde mehrere Male ausgezeichnete Chancen, währendem auch der FC Algro noch einen Lattenschuss zu beklagen hatte.
So konnte der FC Algro schlussendlich einen mehr oder weniger souveränen 3:0 Sieg einfahren. Man war an diesem Muttertagssonntag in den entscheidenden Situationen bissiger und überzeugender und hatte spielerisch und im Abschluss mehr Qualität. Am nächsten Samstag geht es nun gegen den FC Triengen, welcher auch noch voll im Abstiegskampf anzutreffen ist. So braucht es wiederrum eine Topleistung, um die nächsten 3 Punkte einzufahren.
Telegramm FC Altbüron Grossdietwil – FC Wolhusen 3:0 (2:0)
Sportplatz: Angelgehr, – Zuschauer: 80 – Schiedsrichter: Roger Mattmann, Beinwil am See, – Tore: 12. 1:0 Luigi Fedele, 40. 2:0 Louis Geiser, 53. 3:0 Luigi Fedele, – Algro: Christian Flatschart, Thomas Peter (64. Ferat Ogjaj), Alain Schmidlin, Sven Geiser (70. Lukas Imbach), Luigi Fedele, Christoph Eiholzer, Kilian Affentranger, Louis Geiser, Shkelzen Alusi, Marc Oetterli (64. Kay Schmid), Jonas Bühler, – Wolhusen: David Wicki, Arsim Selimi (81. Yanick Zurkirchen), Livio Imfeld (90. Jonas Wicki), Michael Wirz, Adrian Brunner (46. Cyrill Marbacher), Dario Marti, Roland Burri, Nikson Tomaj (67. Angelo Zimmermann), Karim Kramer (46. Reto Wicki, 90. Nikson Tomaj), Jonas Wicki (67. Elias Häfliger), Kevin Küng (67. Gianni Supino), Bemerkungen: 42. Livio Imfeld (gelb), Thomas Peter vergibt Elfmeter, 60. Roland Burri (gelb), 63. Reto Wicki (gelb), 82. Lattenschuss Algro.