TSS B mitten im Abstiegskampf

TSS B steckt nach der Niederlage gegen das Team Rontal mitten im Abstiegssumpf (Bild: Team Sempachersee).

TSS B steckt nach der Niederlage gegen das Team Rontal mitten im Abstiegssumpf (Bild: Team Sempachersee).

TSS B – Team Rontal 1:4 (0:3)
Das Spiel startete für das TSS B denkbar schlecht. Schon früh lag man in Nottwil gegen das Team aus dem Rontal mit 0:2 zurück. Noch vor der Pause gelang dem Team Rontal nach einem direkt verwandelten Eckball das 0:3.

In Halbzeit Zwei wollte man die drohende Niederlage abwenden. Mit weiten Bällen wurde versucht, die Abwehr des Gegners zu überspielen. Das Team Rontal seinerseits bemühte sich, diese Bälle abzufangen und mit schnellen Zuspielen in die Tiefe Nadelstiche zu setzen und die Vorentscheidung zu erzielen. Die junge Abwehr des TSS war mit den schnellen und physisch starken Stürmern aus dem Rontal überfordert und es gelang nicht, nach Ballgewinnen das Spiel von hinten heraus ruhig aufzubauen. Im Spielaufbau fehlten genügend Anspielmöglichkeiten oder die unter Druck gespielten Zuspiele landeten direkt beim Gegner. Nach etwa 70 Minuten gelang dem TSS B nach einer Unsortiertheit in der Rontaler Abwehr der 1:3 Anschlusstreffer. Man drückte nun vehement auf das 2:3. Vor dem gegnerischen Tor agierte man aber zu kompliziert und kam man dann zum Abschluss, fehlte die nötige Präzision. Das Team Rontal verwertete dann kurz vor Ende einen Konter kaltblütig zum Endstand von 1:4.

Das TSS B muss nun beweisen, dass es mit diversen Ausfällen umgehen kann. Dies geht aber nur über Wille und Kampf und man muss als verschworene Einheit auftreten.

Das TSS C ist mit einem blauen Auge davongekommen

SV Meggen/Adligenswil – TSS C 2:3 (2:0)
Am letzten Wochenende traf das Team Sempachersee C auf die noch punktlosen SV Meggen/Adligenswil. Die Bedingungen während des Spiels waren aufgrund des starken Windes sehr heimtückisch. Das TSS C hatte zu Beginn mit diesen Bedingungen und dem kleinen Kunstrasenplatz in Meggen grosse Schwierigkeiten. Die Elf vom Sempachersee konnte sich trotz Bemühungen keine Torchance erspielen. Man spielte zu umständlich, zu ungenau und versuchte mit Einzelaktionen durch das Zentrum zum Erfolg zu kommen. Für die gut organisiert Abwehr des Heimteams ein Kinderspiel, diese Angriffe abzuwehren. Nach einer Fehlerkette im Mittelfeld und in der Abwehr fiel dann das verdiente 1:0 für die SV Meggen/Adligenswil. Das Team Sempachersee C wirkte schockiert und kurze Zeit später traf der SV Meggen/Adligenswil mit einem schönen Schuss in den Winkel zum 2:0. Noch vor der Pause ordnete das Trainerduo einen Systemwechsel an, das Team konnte sich neu organisieren und es kehrte eine gewisse Stabilität ein. Trotzdem ging man mit einem 2:0 Rückstand in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff merkte man, dass das TSS C diese Partie unbedingt drehen wollte. Zudem wurde der Wind schwächer. Das Team Sempachersee drückte auf den Anschlusstreffer und wurde schon bald dafür belohnt. Nach diesem Tor kam der SV Meggen/Adligenswil kaum noch in die Hälfte des TSS. Das Team Sempachersee spielte von nun an fast nur noch nach vorne. Bei einem Eckball für das TSS schoss der Schütze einen Spieler des SV Meggen/Adligenswil an und der Ball landete glücklich zum Ausgleich im Netz. Aber das TSS C wollte mehr als ein Unentschieden, denn damit hätte man den Anschluss an die Tabellenspitze verloren. Ein Sieg war nun nicht mehr unmöglich, doch langsam ging dem TSS die Zeit aus. Doch das Spiel ist erst zu Ende, wenn der Schiri abpfeift. In der Nachspielzeit traf das Team Sempachersee nach einem Verzweiflungsschuss aus grosser Distanz glücklich zum 2:3 zum Endresultat.

Das Team Sempachersee kam mit einem blauen Auge davon. Jetzt heisst es vorwärtsschauen zum nächsten Spiel am Mittwochabend. Dort wird das Team Sempachersee C im Cup-Halbfinale auf das Team Seetal treffen.