Ein durchzogenes FCL-Wochenende. Die FCL-Mannschaften spielten mit unterschiedlichem Erfolg auf den Schweizer Fussballplätzen. Knappe Niederlagen bezogen die U-18 und die U-15 gegen Zürich bzw. Genf. Mehr zu jubeln hatten die U-17 und die U-16, welche sich mit Siegen für die Final-Runde warm schossen.
Meisterschaft U-18: FC Luzern – FC Zürich 2:3 (1:1)
In einem temporeichen Spiel ging Luzern nach 40 Minuten in Führung. Doch Zürich reagierte postwendend. Nur eine Minute später konnten sie das Score ausgleichen. Mit dem Unentschieden gingen die beiden Teams in die Halbzeitpause.
Nach der Pause waren es die Gäste aus Zürich die aufs Tempo drückten. So war auch der 2:1 Führungstreffer verdient. Luzern liess sich jedoch nicht beirren und suchte den Ausgleich. Doch der FCZ konterte und nutzte einen Angriff zum 3:1. Auch von diesem Rückschlag erholten sich die Innerschweizer gut. Die Blauweissen warfen alles in die Offensive und kam tatsächlich noch zum Anschlusstreffer. Für mehr reichte es dem FCL-Nachwuchs jedoch nicht.
Telegramm
Meisterschaft U-18: FC Luzern – FC Zürich 2:3 (1:1)
Sportanlagen Allmend, Luzern. 80 Zuschauer. – Tore: 40. Fink (1:0). 42. (1:1). 65. (1:2). 78. (1:3). 85. (2:3).
FC Luzern U-18: Berbic; Galeati, Mistrafovic, Ukaj; Owusu, Hermann, Jasari, Molliqaj, Zivkovic (66. Marinovic); Fink, Santoro.
Meisterschaft U-17: FC Luzern – Team Liechtenstein 3:0 (1:0)
Dank einem verdienten Heimsieg gegen das Team Liechtenstein sicherte sich die U-17 einen Platz in der Finalrunde.
In der ersten Halbzeit hatten die Innerschweizer das Spiel im Griff und deutlich mehr Spielanteile als der Gegner aus dem Fürstentum. Die Offensivaktionen waren jedoch zu ungenau und wirklich klare Torchancen eher rar. Die Führung der Luzerner war dann in seiner Entstehung sehr glücklich. Ein 40 Meter Pass eines Gästeverteidigers verfehlte den Adressaten und kullerte zum Erstaunen aller Anwesenden ins eigene Tor. Durch diesen kuriosen Treffer gingen die Blauweissen mit einer Führung in die Kabine.
Nach dem Pausentee wurden die Angriffe des Heimteams zielstrebiger und man konnte die Führung ausbauen. Mit einer besseren Chancenauswertung hätte der Sieg auch höher ausfallen können. So blieb es jedoch beim verdienten 3:0 Heimsieg.
Telegramm
Meisterschaft U-17: FC Luzern – Team Liechtenstein 3:0 (1:0)
Sportanlagen Allmend, Luzern. 100 Zuschauer. – Tore: 25. Eigentor (1:0). 58. Hausheer (2:0). 71. Monney (3:0).
FC Luzern U-17: Nicolo; Durakovic, Bühler, Zukaj, Zimmermann, Monney, Freimann; Hoxha (78. Stalder); Mesic (62. Furrer), Hausheer, Carmona (50. Mathis). Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Auf der Maur, Felder, Imfeld, Keller, Kneidl, Martin, Oroshi, Radi (verletzt).
Meisterschaft U-16: Servette FC – FC Luzern 1:3 (0:0)
Im letzten Meisterschaftsspiel vor der Final-Runde wollte die Luzerner Mannschaft unbedingt gewinnen, um mit einem guten Gefühl in die entscheidende Phase zu gehen.
So starteten die Blauweissen auch zielstrebig in die Partie. Weil jedoch beide Torhüter einen starken Tag einzogen, blieb es beim torlosen Remis zur Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel wurden einige Korrekturen im FCL-Spiel angebracht. Durch besseres Zweikampfverhalten und genauerem Passspiel stieg das Tempo zusätzlich. Der FCL Führungstreffer war die logische Folge davon. Auch durch den zwischenzeitlichen Ausgleich liessen sich die Innerschweizer nicht beirren. Nach einer herrlichen Kombination im Mittelfeld führte das Heimteam mit 2:1 und entschied das Spiel kurz vor Schluss mit dem 3:1 endgültig. In einer Partie in dem die beiden Teams durch ihre saubere und konstruktive Spielweise zu überzeugen wussten, ging der FCL schliesslich als verdienter Sieger hervor.
Telegramm
Meisterschaft U-16: Servette FC – FC Luzern 1:3 (0:0)
Stade de Balexert, Chatelaine. 80 Zuschauer. – Tore: 49. Dantas (0:1). 73. Bieri (0:2). 68. (1:2). 93. Nikaj (1:3).
FC Luzern U-16: Loretz; Ottiger, Bucher, Huwyler, Amdebrhan; Willimann, Rupp (80. von Euw), Dantas, Bieri (91. Ter Mkrtchyan); Ademi (60. Löpping), Häfliger.
Meisterschaft U-15: Servette FC – FC Luzern 3:2 (1:1)
In einem intensiven Spiel gegen körperlich klar überlegene Servettien verlor die U-15 in Genf mit 2:3. Die spielerische Überlegenheit konnte vor allem in der zweiten Halbzeit nicht in Tore umgemünzt werden. So blieb es bis zum Schluss spannend und das entscheidende Tor gelang den Genfern nach 89 Minuten per herrlichem Freistoss ins Lattenkreuz. Durch die drohende Niederlage warf der FCL in der Nachspielzeit alles in den Angriff. Mehr als ein paar kritische Szenen im Servette-Strafraum schauten jedoch nicht mehr heraus. So blieb es bei der knappen Niederlage.
Telegramm
Meisterschaft U-15: Servette FC – FC Luzern 3:2 (1:1)
Stade d’Aire, Le Lignon. 80 Zuschauer. – Tore: 17. (1:0). 28. McCarthy (1:1). 71. (2:1). 84. Breedjik (2:2). 89. (3:2). FC Luzern U-15: Heller; McCarthy, Haag, Freimann, von Holzen (75. Breedijk); Vogel, Jaun (80. Demarku), Muhammad, Facal (46. Dantas Fernandes); Polat, Frokaj (46. Meyer).