Algro-Kantersieg gegen Triengen

Algro zeigt gegen Triengen eine souveräne Leistung (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Algro zeigt gegen Triengen eine souveräne Leistung (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Auf dem Schäracher in Triengen kam es zum Duell zweier Teams mit unterschiedlichen Ausgangslagen. Wobei es beim FC Algro darum ging mit einem Sieg allenfalls die letzten Hoffnungen auf die Aufstiegsspiele zu bewahren, war der FC Triengen dringend auf Punkte gegen den Abstieg angewiesen.

Obwohl Christoph Eiholzer bereits nach 3 Minuten nach einem Eckball zur ersten Chance kam, entwickelte sich zuerst ein Spiel auf ziemlich bescheidenem 3. Liga-Niveau. Bei den Gastgebern wurde es zu keiner Zeit ersichtlich, dass sich diese Mannschaft voll im Abstiegskampf befindet, und bei den Gästen aus Altbüron wurde zu umständlich und kompliziert gespielt. Dies wurde gepaart mit Fehlpässen und Unkonzentriertheiten, wobei der schwierig zu bespielbare Rasen die Sache für beide Mannschaften sicherlich nicht vereinfachte.
Dennoch kamen die Gäste insbesondere über die linke Seite durch die Person von Jonas Bühler und seiner Geschwindigkeit zu mehreren Chancen, doch entweder wurde der Moment zum Abschluss verpasst oder Torhüter Memaj hielt die Bälle, die auf seinen Kasten kamen. So dauerte es bis zur 25 Minute, als nach tollem Fedele-Zuspiel in die Tiefe, Mittelfeldspieler Louis Geiser alleine vor dem Tor auftauchte und die Nerven behielt: 1:0 durch einen plazierten Schuss ins untere Eck. Nur 5 Minuten später hätte Stossstürmer Marc Oetterli nach schlimmem Fehlpass in der Trienger-Abwehr alleine vor dem Tor die Chance gehabt zu erhöhen, doch Memaj parierte den Flachschuss mirakulös. So ging es mit einem knappen 1:0 für die Gäste in die Pause.

Nach der Pause dauerte es rund 10 Minuten bis das von Schiedsrichter Zanini gut geleitete Spiel in die Gänge kam. Nach schönem Direktspiel über die linke Seite spielte Verteidiger Sven Geiser mit dem Kopf den Ball in den Sechzehner, wo Jonas Bühler den Ball am herauseilenden Torwart vorbei ins Tor spitzelte. Ab diesem Moment hatten die Gäste aus Altbüron das Spiel jederzeit unter Kontrolle und liessen nun den Ball geschickt und schnell laufen. Vor allem über die Aussenseiten, wo die Einwechslungsspieler Koller und Schmid für viel Tempo und Gefahr sorgten, kam man zu guten Möglichkeiten fast im Minutentakt. Zuerst vergab jedoch Schmid zwei gute Chancen, bis zuerst Koller in der 60. Minute im Nachschuss und kurz darauf Bühler mit einem guten Schlenzer von der linken Seite trafen. In der 71. Minute war es dann Schmid, welcher nach toller Flanke von Bühler mit dem Kopf traf und in der 90. Minute war es Fedele vergönnt noch für den Schlusspunkt zu sorgen, als er alleine vor dem Tor zum 6:0 Endstand einnetzte.

Da Entlebuch und Malters beide ihre Spiele gewonnen haben, sind für den FC Altbüron-Grossdietwil nun auch rechnerisch die Aufstiegsspiele nicht mehr zu erreichen, währendem der FC Triengen unter den Abstiegsstrich gerutscht ist. Für den FC Algro geht es nun in den letzten beiden Spielen darum den 3. Platz zu verteidigen und die Saison gut zu beenden. Nächster Härtetest ist das Spitzenspiel vom nächsten Samstag um 17 Uhr in Malters.

Telegramm FC Triengen – FC Altbüron-Grossdietwil 0:6 (0:1)
Schäracher. – 100 Zuschauer. – SR Zanini. – Tore: 25. Louis Geiser 0:1. 55. Bühler 0:2. 60. Shkelzen Alusi 0:3. 67. Schmid 0:4. 71. Bühler 0:5. 90. Fedele 0:6. – Triengen: Memaj; Cedric Bisang, Gautschi, Jurt, Monzee; Machado, Ukaj, Joel Bisang, Fanaj; Balazi, Zinga. (Micic, Bertolin, Baumann, Fischer, Gassmann). – Altbüron-Grossdietwil: Häfliger; Imbach, Schmidlin, Sven Geiser; Fedele, Eiholzer, Affentranger, Louis Geiser; Shkelzen Alusi, Oetterli, Bühler. (Koller, Ogjaj, Bossert, Schmid).