
Die Innerschweiz ist um eine Sportattraktion reicher! Der MNK Kuna Futsal Küssnacht wird als erster Verein überhaupt kommende Saison in der Swiss Futsal Premier League teilnehmen.
Damit gehören die Rigidörfler zu einem engen Kreis aus Sportmannschaften, die die Innerschweiz in der höchsten nationalen Spielklasse ihrer Sportart vertreten (u.a. FC Luzern, Raiffeisen Super League; EV Zug, Swiss Hockey NLA; HC Kriens/Luzern, Swiss Handball League NLA; Luzern Lions, American Football NLA; Luzern Eagles, Swiss Baseball NLA; Swiss Central Basket Luzern, Swiss Basketball NLA; Zug United, Swiss Unihockey NLA; Volley Luzern, Swiss Volley NLA etc.).
Aufstieg am grünen Tisch
Lange wurde gemunkelt, nun ist es offiziell! Die Innerschweiz hat nun ihren ersten Premier-Ligisten im Futsal. Die Küssnachter Wiesel werden auf die kommende Saison die Zentralschweiz in der Swiss Futsal Premier League vertreten. Aufgrund des Rückzugs vom FC Silva aus Morges, wird der MNK Kuna Futsal Küssnacht, als letztjähriger NLA Finalist, zur Schweizer Futsalelite dazugehören. Damit belohnen sich die Wiesel für ihre Leistungen der letzten 5 Jahre NLA-Zugehörigkeit und für 12 Jahre Vereinsbestehen. Mit 12 Siegen aus 14 Spielen (Niederlage in Lugano gegen AS Jogaleros 4:6 mit nur einem Ersatzspieler und Final-Hinspiel Zuhause gegen Geneva Futsal 2:5) in der letzten Saison, gehören die Wiesel nun zu Recht zu den 10 besten Teams im Schweizer Futsal. Ausserdem sind die Wiesel eines von wenigen Teams in der Schweiz, welche mit lokal ausgebildeten Spielern, sprich mit Spielern aus der Schweiz den Wettbewerb bestreitet und so massgeblich dazu beiträgt, Spieler für die Schweizer Futsalnationalmannschaft zu formen. Mit Joe Mukinisa und Giovanni La Rocca stellen die Küssnachter bereits zwei Nationalspieler, weitere könnten noch folgen…
Die Herausforderungen
Teamchef und Vereinsgründer Marko Zeba, sieht neben der sportlichen, vor allem die finanzielle und organisatorische Herausforderung als Knackpunkt für die kommenden Jahre. Ohne Unterstützung und Entgegenkommen der Gemeinden und Region, ohne Partner und Sponsoren, die dieses Projekt unterstützen, wird es auf Dauer schwierig werden sich in der höchsten Spielklasse zu etablieren. Es gilt die Weichen für die Zukunft zu stellen und in den nächsten Monaten bis zum Meisterschaftsstart Ende September, potentielle Sponsoren und Partner von sich zu überzeugen und gemeinsam eine neue Sportrealität in der Zentralschweiz zu Formen. Bisher konnte man den Spielbetrieb aus den eigenen Aktivitäten (Spieltage) und durch Fördergelder aus dem Sport-Toto-Fonds, sowie Subventionen vom SFV für die Organisation der Playoff-Runden gut alleine stemmen. Für die kommenden Spielzeiten bedarf es nun wesentlich mehr Mittel, um den Spielbetrieb aufrechtzuhalten. Zumal die Wiesel seit Vereinsgründung ohne Trikotsponsor auflaufen!
Die Premier League
Die 10 besten Futsalteams der Schweiz messen sich in einer Hin- und Rückrunde. 18 Spiele insgesamt werden bestritten, davon 9 Zuhause. Die 8 besten ziehen in die Playoff’s ein und spielen jeweils in einer „Best of 3“- Serie, ¼-Finale, ½-Finale und Finale um den Schweizer Meistertitel. Der Schweizer Meister im Futsal ist automatisch Schweizer Vertreter an der UEFA Futsal Champions League Vorrunde. Können die Wiesel da ein Wörtchen mitreden? Es wird sich zeigen…
Die Wiesel werden auf jeden Fall auf ein paar alte Bekannte treffen, so z.B. gleich am ersten Spieltag Zuhause gegen den Vorjahres Playoff-Finalisten Geneva Futsal. Der FC Uetendorf, der es den Wieseln eine Spielzeit früher schon vorgemacht hat, ist am 8. Spieltag zu Gast bei den Küssnachtern. Zwischen diesen beiden Teams gab es schon oft starke Duelle in der Vergangenheit. Die beiden Teams verbindet eine freundschaftliche, höchst respektvolle Beziehung. Zu nennen ist natürlich auch noch der Halbfinal-Gegner vor zwei Jahren, FC Semailles. Die Wiesel haben hier noch eine Rechnung offen…
Ausserdem ist mit RCD Fidell Futsal (ehemals FC Lusitanos, 1 x Meister) noch ein weiterer bekannter aus früheren Duellen vertreten. Die weiteren Gegner sind der zweimalige Meister UNI Futsal Team Bulle, der viermalige und aktuelle Meister Futsal Minerva Bern, die AFM Futsal Maniacs aus Wettingen (1 x Meister), Mobulu Futsal Uni Bern (1 x Meister) und das Futsal Team Fribourg Old Fox.
Mannschaftsgefüge
Das Team der letzten Saison bleibt im Grossen und Ganzen zusammen. Zu- und Abgänge werden in den kommenden 4-6 Wochen kommuniziert. Es besteht grosses Interesse wieder mehr Küssnachter Talente ins Team einzubauen. Ausserdem wird eine gewisse Teambreite bewusst angestrebt, um die lange Saison erfolgreich zu bestreiten.
Wir die Küssnachter Wiesel freuen uns auf die neue Herausforderung und den neuen Wettbewerb. Wir hoffen auf eine breite Unterstützung aus der Zentralschweiz und wir werden uns alle Mühe geben auch ein würdiger Vetreter unserer Region zu sein.