Adligenswil unterliegt spielstarkem Rothenburg

Trotz Moral und Kampfbereitschaft: Mehr war für die Adligenswiler nicht drin (Archivbild: Andy Scherrer, topsportfotografie.ch).

Trotz Moral und Kampfbereitschaft: Mehr war für die Adligenswiler nicht drin (Archivbild: Andy Scherrer, topsportfotografie.ch).

Spielbericht FC Adligenswil:

Es war angerichtet für den Auftakt zur 3. Liga-Saison. Nach intensiver Vorbereitung empfing der FCA die Gäste aus Rothenburg bei idealen Wetterbedingungen und einer beachtlichen Zuschauerkulisse auf dem Sportplatz Löösch.

Die favorisierten Rothenburger waren dann sogleich gewillt, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken und zogen ein aggressives Pressing auf. Die Hausherren versuchten ihrerseits mit schnellem Umschaltspiel und vertikalen Zuspielen in die Spitze für Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen, oftmals fehlte aber die Genauigkeit auf den letzten Metern.

So waren die Rothenburger spielbestimmend und kamen bereits in der Startviertelstunde zu einigen Chancen, welche jedoch ungenutzt blieben. In der 18. Minute konnten die Gäste einen Ballgewinn nahe am Adligenswiler Strafraum realisieren und Dincer traf zur Führung für den FCR. In der Folge waren die unter dem neuem Trainerduo Bachmann/Schindler agierenden Rothenburger bestrebt, die Führung auszubauen und kamen dem 2:0 mehrmals sehr nahe. In der 27. Minute zeigte Schiedsrichter König nach einem Zweikampf im Strafraum der Adliger auf den Punkt – Elfmeter für Rothenburg. Der stark aufspielende FCA-Keeper von Rotz zeigte sich aber nervenstark und parierte. Dann, kurz vor der Pause bejubelten die Gäste das vermeintliche 2:0, der Treffer wurde jedoch aufgrund einer Abseitsposition aberkannt. So blieb es beim Pausenstand von 0:1, der trotz einseitigem Spielverlauf beiden Mannschaften noch alle Möglichkeiten offen hielt.

Viel Kampf, wenig Ertrag
Nach dem Pausentee wurde das Spiel dann umkämpfter, der FC Adligenswil hatte mittlerweile das System umgestellt und kam etwas besser mit den Angriffsbemühungen der Gäste zurecht. Die Zweikämpfe wurden nun härter geführt, das Spiel war trotzdem zu jedem Zeitpunkt fair. Nach 56 Minuten schien ein Angriff der Rothenburger bereits bereinigt, die Gäste erkämpften sich das Leder aber an der Strafraumgrenze zurück und Hänsli konnte mit einem Abschluss aus rund 18 Metern reüssieren. In der Folge wurde das Heimteam etwas mutiger und kam mehrmals hinter die Abwehr der Gäste, die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte jedoch, ausserdem liess die Präsenz im gegnerischen Sechzehner zu wünschen übrig. So waren es einmal mehr die Rothenburger, welche für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgten. In der 71. Minute entwischte Zurkirchen auf der rechten Angriffsseite der Adligenswiler Hintermannschaft und legte zurück auf Hänsli, welcher mühelos einschob und auf 3:0 für die Gäste erhöhte.

Das Spiel schien entschieden, die aufgrund zahlreicher Absenzen ersatzgeschwächten Adliger zeigten aber immerhin, dass Moral und Kampfbereitschaft intakt sind und konnten nochmal etwas Spannung aufleben lassen, als Gutzwiller FCA-Stürmer Lottenbach bediente. Dieser schloss nach schönem Dribbling mit einem Schlenzer in den entfernten Winkel ab und so verkürzten die Hausherren auf 1:3. Mehr lag an diesem Samstagabend aber nicht mehr drin für die Indergand-Elf, die ambitionierten Rothenburger wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und konnten einen verdienten Sieg einfahren.

Für den FCA bietet sich nun am nächsten Wochenende im Heimspiel gegen den FC Alpnach die Chance, den Fehlstart zu korrigieren und die ersten Punkte in der noch jungen Saison einzufahren.

Spielbericht FC Rothenburg: Rothenburg mit verdientem Auftaktsieg

Nach fast drei Monaten Pause ging es für das Fanionteam des FC Rothenburg endlich wieder um Punkte. Nach einer intensiven Vorbereitung unter dem neuen Trainerduo Schindler/Bachmann startete man auswärts beim FC Adligenswil.

Die Rothenburger starteten gut in die Partie und kamen bereits in der Startviertelstunde zu zahlreichen Torschussmöglichkeiten, welche leider allesamt ungenutzt blieben. In der 18. Minute dann das überfällige 0:1. Nach einem Tempovorstoss über Aussen musste Dincer nur noch einschieben. Wenige Zeigerumdrehungen später hatte man die Chance via Penalty auf 0:2 zu erhöhen – der heimische Keeper parierte aber glänzend. Kurz vor der Pause kam noch einmal Hektik im Strafraum der Adligenswiler auf. Zurkirchen konnte sich über rechts durchsetzen und spielte den Ball mustergültig auf Mittelstürmer Dincer, welcher im zweiten Anlauf den Torhüter bezwingen konnte. Der Schiedsrichter pfiff überraschenderweise auf Abseits, weil sich Zurkirchen ebenfalls Richtung Abpraller bewegte. Somit ging es mit einer zu knappen 0:1 Führung zum Pausentee.

Auch nach dem Seitenwechsel war es das „Eis“ des FC Rothenburg, welches das Tempo diktierte. Mit guten Kombinationen konnte man sich vor den gegnerischen Strafraum spielen, sündigte aber wie bereits in der ersten Halbzeit im Abschluss. Nach knapp einer Stunde schliesslich die Vorentscheidung. Hänsli konnte mittels einem präzisen Flachschuss das 0:2 erzielen. Eine Viertelstunde vor Schluss konnte unsere Nummer 8 erneut jubeln. Zurkirchen zog einmal mehr an seinem Gegenspieler vorbei, legte zurück auf Hänsli, welcher wiederum den Ball im Tor versenkte. Nach einem Abwehrfehler kamen die Adligenswiler noch zum Ehrentreffer, der Sieg des FC Rothenburg war aber auch nach diesem kleinen Aufbäumen zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.

Ein Start nach Mass für die Rothenburger, welche spielerisch und kämpferisch überzeugten. Am nächsten Samstag folgt das erste Heimspiel der Saison. Man empfängt um 18 Uhr den SC Buochs, welcher mit einer Niederlage gegen den FC Meggen gestartet ist.

Telegramm FC Adligenswil – FC Rothenburg 1:3 (0:1)
Löösch, 100 Zuschauer. – Tore: 18. Dincer 0:1. 56. Hänsli 0:2. 71. Hänsli 0:3. 81. Lottenbach (Gutzwiller) 1:3.
Adligenswil: von Rotz; Mattmann, Zeller, Odermatt; Mach, Huber, Max Rieder, Fallegger; Lo Presti; Hirt , Mächler (Lottenbach, Gutzwiller, Florian Rieder)
Rothenburg: Matter; Kiser, Cecchini, Fries, Portmann; Zimmermann; Davide Di Bernadino, Pietro Di Bernadino, Zurkirchen; Hänsli; Dincer (Beeler, von Ah, Michel, Matteo Di Bernadino, Ott).
Bemerkungen: 26. Von Rotz hält Foulpenalty von Dincer.