
Meisterschaft U-21: SR Delémont – FC Luzern 3:1 (2:1)
Die U-21 verliert das vierte Spiel in Serie und fiel durch diese Niederlage unter den Strich.
Die Luzerner trafen erneut auf einen unangenehmen Gegner. SR Delémont starte im Gegensatz zu den Innerschweizern stark in die Saison und hatte sich bereits in der vorderen Tabellenregion etabliert. Aus diesem Grund war es nicht erstaunlich, dass die Jurassier das Spielgeschehen von Beginn an kontrollierten. Noch vor Ablauf der Startviertelstunde traf das Heimteam zum 1:0. Die junge FCL-Equipe war zu keiner wirklichen Reaktion fähig. Spielerisch führte Delémont deutlich die feinere Klinge und ging nach 40 Minuten mit 2:0 in Führung. Praktisch im Gegenzug trafen nun aber auch die Luzerner. Binous sorgte mit dem 2:1 Anschlusstreffer dafür, dass die Partie weiterhin offen blieb. Die zweite Halbzeit brachte schlussendlich die endgültige Entscheidung.
Kurz nach Beginn der Schlussviertelstunde entschied Delémont das Spiel endgültig. Während das Heimteam seinen zweiten Sieg in Folge feierte sieht die Gefühlslage beim FCL etwas anders aus. Durch die vierte Niederlage in Serie fiel der FCL auf den zweitletzten Platz zurück.
Telegramm
Meisterschaft U-21: SR Delémont – FC Luzern 3:1 (2:1) La Blancherie, Delémont. 200 Zuschauer. – Tore: 13. (1:0). 40. (2:0).
41. Binous (2:1). 76. (3:1).
FC Luzern U-21: Jacot; Galeati (81. Tonelli), Mistrafovic, Ajeti, Ukaj; Emini, Bertucci (58. Schmidt), Males, Lang; Tia Chef (66. Molliqaj), Binous.
Meisterschaft U-18: GC – FC Luzern 2:1 (2:1)
Die U-18 verlor das Auswärtsspiel auf dem GC-Campus äusserst knapp mit 2:1. Auf das erste Gegentor nach gerade mal acht Minuten reagierten die Luzerner gekonnt. Noch vor Ablauf der Startviertelstunde gelang den Blauweissen der Ausgleich. Mit dem Treffer zum 2:1 sorgte GC in der sehr ausgeglichenen Partie bereits für das Schlussresultat.
Telegramm
Meisterschaft U-18: GC – FC Luzern 2:1 (2:1) GC Campus, Niederhasli. 150 Zuschauer. – Tore: 8. (1:0). 14. Owusu (1:1). 29. (2:1).
FC Luzern U-18: Radtke; Willimann, Freimann, Monney, Bühler (56.
Carmona); Dantas, Jasari (72. Rupp), Owusu (64. Adwan), Bieri , Willimann; Martin.
Cup U-17: Team Vaud – FC Luzern 2:3 (0:2)
Mit dem vierten Sieg in Folge zementierte die U-17 ihre Tabellenführung im Cup. In Lausanne taten sich die Gäste aus der Innerschweiz in der Anfangsphase schwer und die Waadtländer bestimmten das Spielgeschehen über weite Strecken. Etwas entgegen dem Spielverlauf waren es aber die Luzerner, welche den ersten Treffer erzielten. Die Führung schien die Blauweissen zu beflügeln. Noch vor der Pause gelang das 2:0.
In der zweiten Spielhälfte fand der FCL viele Räume für schnelle Gegenangriffe vor. Vor dem gegnerischen Tor agierten die Luzerner aber zu ungenau – gute Chancen blieben ungenutzt. So wurde die nun zum Teil nachlässig agierende Defensive bestraft. Durch einen Doppelschlag kamen die Westschweizer innert vier Minuten zurück ins Spiel. Dies blieb jedoch ohne Folgen, denn Luzern traf in der dritten Minute der Nachspielzeit zum Siegtreffer und kam damit mit einem blauen Auge davon.
Telegramm
Meisterschaft U-17: Team Vaud – FC Luzern 2:3 (0:2) Centre Sportif de la Tuillière, Lausanne. 100 Zuschauer. – Tore: 34.
Toski (0:1). 45. Jaquez (0:2). 78. (1:2). 82. (2:2). 93. Villiger (2:3).
FC Luzern U-17: Loretz; Jirasko, Huwyler, Bucher, Amdebrhan; Lukaj, Berisha, Jaquez (69. Huruglica), Ter Mkrtchyan (63. Villiger); Toski (54. Mulanga), Ademi. Bemerkungen: Luzern U-17 ohne Kozarac, Hofstetter Wyrsch, Massaro (alle verletzt) und von Euw (krank).
Meisterschaft U-16: GC – FC Luzern 3:1 (2:0)
Nach der Niederlage gegen Basel vom letzten Wochenende wollten die Luzerner eine Reaktion zeigen. So kam Luzern auf dem Kunstrasen gut ins Spiel und konnten den Gegner gleich von Beginn unter Druck setzen.
Mitten in dieser Druckphase der Luzerner traf GC zum 1:0. Wenige Zeigerumdrehungen später stand es bereits 0:2. Die Blauweissen erwachten nun definitiv und agierten nun stärker – ohne dabei einen Torerfolg verbuchen zu können.
In die zweite Hälfte startete der FCL stark. GC hatte mit der nun aggressiveren Spielweise der Blauweissen seine Probleme. Der Luzerner Mehraufwand trug nach 66 Minuten und dem 1:2 erstmals Früchte. Luzern versuchte nun alles und warf alles nach vorne. Durch das 3:1 in den Schlussminuten wurde die Auswärtsniederlage aber definitiv besiegelt.
Telegramm
Meisterschaft U-16: GC – FC Luzern 3:1 (2:0) GC Campus, Niederhasli. 150 Zuschauer. – Tore: 9. (1:0). 19. (2:0). 67.
Breedijk (2:1). 89. Demarku (3:1).
FC Luzern U-16: Steiner; Haag, Freimann, Inderbitzin (46. Mc Carthy,90.
Von Holzen) , Meyer; Vogel, Jaun (61. Facal), Dantas, Breedijk, Muhammad; Toggenburger (46. Demarku).
Meisterschaft U-15: GC – FC Luzern 6:3 (4:2)
Der FCL startete gut in die Partie. Bereits nach fünf Minuten durften die Luzerner ein erstes Mal jubeln. Doch es sollte vorerst das letzte Erfolgserlebnis der Gäste sein. Nach dem Führungstreffer übernahm GC das Spieldiktat. Mit je einem Tor kurz vor und nach der Pause entschieden die Grasshoppers die torreiche Partie zu ihren Gunsten. Es muss den Luzerner hoch angerechnet werden, dass sie zu keinem Zeitpunkt aufgaben. Am Ende setzte sich jedoch das spielerisch bessere Team durch.
Telegramm
Meisterschaft U-15: GC – FC Luzern 6:3 (4:2) GC Campus, Niederhasli. 150 Zuschauer. – Tore: 5. Schelbert (0:1). 12.
(1:1). 17. (2:1). 33. (3:1). 34. Shala (3:2). 45. (4:2). 52. (5:2). 76.
(6:2). 81. Shala (6:3).
FC Luzern U-15: Egli; Popovic (46. Tafa), Buco, Schönenberger, Rösli; Walker, Schelbert (86. Hüsler), Shala; Fankhauser (60. Freimann), Bösch (30. Fiechter), Imhof.