Spielbericht FC Entlebuch:
In einem unterhaltsamen Spiel, in welchem der Favorit aus Altdorf phasenweise dominierte, behielt der FC Entlebuch trotz einem verschossenen Elfmeter und einer hektischen Schlussphase die Oberhand.
Beide Teams versuchten gleich von der ersten Sekunde an, das Spieldiktat an sich zu reissen und sorgten so für eine intensive Startphase. Es waren noch nicht ganz fünf Minuten gespielt, als Entlebuch einen ersten echten Angriff lancierte. Lars Schmid versuchte mit einem hohen Ball seinen Sturmpartner zu lancieren, wobei Altdorfs Dario Zgraggen im Strafraum den Ball mit der Hand ablenkte. Schiedsrichter Liniger taxierte dies als Handspiel und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Entlebuchs Captain Patrick Wigger nahm Anlauf und versenkte den Ball sicher zum 1:0 für Entlebuch im Netz. Die Farbschachen-Elf stand generell sehr hoch und versuchte das Spiel des Gegners möglichst früh zu unterbinden. Altdorf versuchte einige Male seinen schnellen Flügelläufer Jessy Nimi zu lancieren doch Nicolas Hofstetter leistete auf der linken Abwehrseite erbitterten Widerstand. Der erste Abschluss der Gäste war in der elften Minute zu verzeichnen. Ein Schuss von Calderon Mavembo flog aber klar über das Tor. Der Ball zirkulierte bei Altdorf in den eigenen Reihen zwar sehr gut, nur für echte Torgefahr konnten sie nicht sorgen.
Ein Traum- und ein Alptraumschuss
In der 24. Spielminute war es wieder Entlebuch, das zügig aufs gegnerische Tor spielte. Lars Schmid lupfte den Ball über seinen Gegenspieler hinweg und spielte zu Lars Balmer. Dieser nahm den Ball mustergültig mit der Brust an und vollendete mit einem Traumvolleyschuss zum 2:0 für die Einheimischen. Sieben Minuten später spielte sich das Geschehen wieder im Altdorfer Strafraum ab. Nach einer schönen Kombination über links wurde Lars Schmid von Nino Poletti gefoult, was einen weiteren Elfmeter zur Folge hatte. Wiederum trat Patrick Wigger an doch diesmal drosch er den Ball über die Latte. Erst gegen Ende der ersten Hälfte vermochte Altdorf den Druck auf Entlebuch etwas zu erhöhen. Die beste Möglichkeit hatten sie in der 37. Spielminute, als ein Schuss von Jessy Nimi von Entlebuch geblockt werden konnte. Nach der Pause vergaben die Entlebucher gleich zwei gute Möglichkeiten auf den dritten Treffer. Erst rettete Luca Tresch für seinen geschlagenen Torhüter auf der Linie und kurze Zeit später kullerte der Ball nach einem Tunnel von Lars Schmid kurze Zeit völlig frei nur Zentimeter vor der Torlinie, bevor er von Altdorf geklärt werden konnte.
Der Druck von Altdorf nimmt zu
Je länger das Spiel nun dauerte, desto mehr Spielanteile hatten die Gäste aus Altdorf. Entlebuch baute etwas ab, wobei sie dem teilweise horrenden Tempo und der vielen Laufarbeit sicherlich auch etwas Tribut zollen mussten. Noah Unternährer im Entlebucher Gehäuse musste sich gleich einige Male gut in Szene setzen, um sein Team mit seinen Paraden im Spiel zu halten. Neun Minuten vor Schluss war es schliesslich der eingewechselte Raphael Herger, der nach einem schönen Angriff und einem Querpass von Jessy Nimi den Anschlusstreffer zum 2:1 markieren konnte. Die letzten Minuten wurden noch einmal so richtig hektisch und spannend wobei Altdorf nun alles nach vorne warf. Auf der einen Seite köpfelte Altdorfs Torschütze Raphael Herger zwei Minuten vor Schluss knapp über das Tor, während dem bei den Einheimischen nur wenige Augenblicke später Lars Schmid alleine vor Torhüter Kai Stutz den Ball neben den Pfosten setzte. Entlebuch überstand die Nachspielzeit jedoch schadlos und bejubelte so drei weitere, wertvolle Punkte.
Entlebuch im Cup aktiv
Das nächste Spiel bestreiten die Entlebucher bereits am Dienstagabend. Nach einem Freilos treffen sie im IFV-Cup auswärts auf den FC Ebikon. Das Spiel beginnt um 20.00 Uhr auf dem Sportplatz Risch.
Spielbericht FC Altdorf: Erste Saisonniederlage
Gegen ein kampf- und laufstarkes Entlebuch trat Altdorf lange Zeit zu wenig entschlossen auf. Zudem agierten die Urner an diesem Abend sehr oft etwas unglücklich.
Nachdem Altdorf in der Startphase mehrheitlich im Angriff war, sprang der Ball bei der ersten Strafraumszene der Luzerner einem Altdorfer an den Unterarm. Dem Schiedsrichter blieb – nach den momentan geltenden Regeln – nichts anders als auf Elfmeter zu entscheiden, welchen die Gastgeber in der 4. Minute zum 1:0 verwandelten. Dieses frühe Tor spielte den Gastgebern sichtlich in die Karten, konnten sie sich doch vorerst darauf beschränken, die Angriffe der Altdorfer mit viel Laufarbeit und gesundem Einsatz zu unterbinden. Die Gäste zeigten in dieser Phase zwar durchaus einige gute Angriffe, kamen aber nie zu echten Torchancen. Mal versprang auf dem holprigen Terrain der Ball, dann traf man – nach guten Flügelläufen – die falsche Entscheidung für den letzten Pass oder suchte zu wenig entschlossen den Torschuss. Entschlossen zeigte sich dann ein Entlebucher Angreifer in der 24. Minute. Nach einem zu kurz abgewehrten Angriff haute er an der Sechzehnergrenze auf den Ball und sein Drop-Kick landete in den Maschen. Danach lief das Spiel zwar wiederum mehrheitlich Richtung Luzerner Tor. Bei einem Entlastungsangriff der Gastgeber in der 31. Minute stieg dann aber ein Urner Verteidiger zu ungestüm in den Zweikampf, holte so den Angreifer im Strafraum von den Beinen und Altdorf hatte Glück, dass der fällige Penalty diesmal über das Tor geschossen wurde. In der 33. Minute zeigte dann der Luzerner Hüter nach einem Schuss von Markus Zurfluh eine gute Parade und nach einem Rush von Pirmin Baumann entgingen die Luzerner in der 37. Minute dem Anschlusstreffer mit viel Glück. Danach brauchte es dann noch zwei gute Paraden von Kai Nicolas Stutz nach Distanzschüssen, damit sich der Vorsprung der Luzerner bis zu Pause nicht noch erhöhte.
Nach Wiederbeginn suchten dann die Luzerner die Entscheidung. In der 48. Minute konnte Luca Tresch auf der Torlinie retten und vier Minuten später kam Entlebuch zu einer weiteren Grosschance. In der Folge zeigte sich dann Altdorfer mehr im Vorwärtsgang und nach einer schönen Kombination von Ali Mourad und Jessy Nimi in der 56. Minute parierte der Entlebucher Hüter den Abschlussversuch Nimis mit Glück im Nachfassen. Ab der 60. Minute lief dann das Spiel grossmehrheitlich Richtung Entlebucher Tor. Vor allem der eingewechselte Kartal Cil sorgte mit guten Ideen und raumgreifenden Pässen für viel Verwirrung in der Luzerner Abwehr. Altdorf kam nun zu mehreren guten Torchancen, aber entweder scheiterte man am guten Luzerner Hüter oder das Quäntchen Abschlussglück fehlte. Erst in der 80. Minute war es dann soweit. Jessy Nimi setzte sich auf der rechten Seite gut durch und Raphael Herger verwertete dessen Hereingabe gekonnt zum Anschlusstreffer.
Den nun folgenden Altdorfer Schlussspurt überstanden die Entlebucher dann dank starker Abwehrleistung schadlos. Immer wieder brachten sie den Ball irgendwie aus der Gefahrenzone und hatten einzig in der 89. Minute, als sich Pirmin Baumann links durchsetzte nochmals Glück, strich doch Raphael Hergers Kopfstoss nach Baumanns Flanke knapp am Ziel vorbei. In der Nachspielzeit verpassten dann die Gastgeber den dritten Treffer gleich zweimal hintereinander. Beide Male konnte einer ihrer Angreifer allein Richtung Altdorfer Tor laufen, schob aber den Ball am Ziel vorbei.
So blieb es schliesslich beim knappen Entlebucher Sieg. Etwas glücklich vielleicht, aber dank unermüdlichem Einsatz auch nicht unverdient. Für Altdorf gilt es nun das Spiel zu analysieren, aus den Fehlern zu lernen und auf den durchaus guten Ansätzen aufzubauen. Denn so wenig bei einem Sieg alles gut ist, ist bei einer Niederlage alles schlecht.
Telegramm FC Entlebuch – FC Altdorf 2:1 (2:0)
Spielort: Farbschachen. – Zuschauer: 250 – Schiedsrichter: Liniger Tore: 4. 1:0 Patrick Wigger (P), 24. 2:0 Lars Balmer, 81. 2:1 Raphael Herger.
Entlebuch: Noah Unternährer, Tim Unternährer, Patrick Wigger, Marco Wigger, Nicola Hofstetter (76. Raphael Murpf), Manuel Emmenegger, Daniel Kaufmann, Jonas Setz (70. Ueli Renggli), Adrian Wigger (50. Michael Koch), Lars Balmer (86. Remo Wigger), Lars Schmid.
Aldtorf: Kai Stutz, Nino Poletti, Markus Zurfluh (57. Kartal Cil), André Gnos (57. Raphael Herger), Matej Ilicic (79. Lars Zgraggen), Calderon Mavembo, Ali Mourad, Pirmin Baumann, Marco Asaro, Jessy Nimi, Dario Zgraggen (41. Luca Tresch).
Bemerkungen: 4. Handspenalty für Entlebuch, 31. Foulpenalty für Entlebuch, 2x gelb für Altdorf, 1x gelb für Entlebuch.