Dagmersellen siegt dank Bucher Freistoss

Der Wolhuser Jamie Vemba (links) im Laufduell mit Jan Burri (Bild: Kurt Schöpfer).

Der Wolhuser Jamie Vemba (links) im Laufduell mit Jan Burri (Bild: Kurt Schöpfer).

Spielbericht FC Wolhusen

Die beidseitig sehr intensiv geführte Partie bewegte sich mehrheitlich zwischen den beiden Strafräumen. Torchancen waren hüben wie drüben eher Mangelware und so entschied die Standardsituation in der 73. Minute die Partie. Trotz Cupfight über 120 Minuten in den Knochen behielten die Gäste, dank des Freistosses von Michael Bucher, das bessere Ende für sich.

Die Gäste aus dem Wiggertal traten als Leader, trotz der noch jungen Saison als Favorit an. Ein Fragezeichen bestand darin, wie gut die Stammbach/Wetterwald Elf den Cupfight vom Dienstagabend in Schwyz überstanden oder besser gesagt verdaut hatteb. Zwar resultierte ein 4:3 Cupsieg, aber der Siegestreffer durch Mathieu Ineichen viel erst in der 114. Minute. Somit steckte die ganze Verlängerung in den Knochen der Akteure. Auf Grund dieser Tatsache liessen es die Gäste eher Vorsichtig angehen. Es entwickelte sich von Beginn an ein regelrechter Abnützungskampf zwischen den beiden Strafräumen. Die beiden Torwarte hatten anfänglich fast nur Bälle von hinter dem Tor zu holen, ohne in der Startphase mal nötige Interventionen zu tätigen. Für Wolhusen stand nach zwei Spielsperren wieder David Wicki zwischen den Pfosten. Sein Gegenüber Gianluca Accola präsentierte sich in einer Art Pink Panther Version. Mit Ablauf der halben Spielstunde übernahmen die Gäste, im Anschluss an einen Eckball, für einen Moment die Oberhand. Auf der Gegenseite prüfte Michael Wirz, der Zweifachtorschütze vom vergangenen Wochenende die Reflexe von Gian Luc Accola, fand diesen aber in der 42. Minute auf der Höhe seiner Aufgabe. Eine intensiv geführte, aber Torchancen arme erste Halbzeit wechselte logischerweise Torlos die Seiten.

Bucher zirkelte das Leder ins Torwarteck
Die Gäste liessen zur Reprise die Einheimischen auf dem Platz warten, was einige schon damit erklärten, dass Dagmersellen wegen der Englischen Woche die Pause wohl nötiger hatten. Reichen da die Kräfte der Wiggertaler über die ganze Spieldistanz? Optisch schien es, dass die Wolhuser doch mehr Spielanteile besassen. Die Abwehrreihen von Dagmersellen agierten aber weiterhin sehr aufmerksam und lösten die heikelsten Situationen problemlos, wie Janik Sommer in der 63. Minute. Mitte der zweiten Halbzeit luchste Nikson Tomaj der Gästeabwehr den Ball ab, verzog aber den Torabschluss etwas überhastet aus der Distanz und so zischte der Ball übers für einen Moment verwaiste Tor. Kaum zwei Zeigerumdrehungen sind vergangen, da verpasste der rechte Wolhuser Flügelstürmer aufgrund vom fehlenden Zielwasser und überhasteten Abschluss, das erneut offenstehende Tor.

Wenige Augenblicke später verpasste es der Wolhuser Akteur mehr aus der dritten Möglichkeit innert Minuten zu machen. Benjamin Fluder löste den Unglücksraben im Sturmzentrum ab. Bei Dagmersellen übernahm Michael Bucher, mit familiär bedingten Wolhuser Wurzeln, den Part von Jan Burri, jedoch eine Reihe weitervorne. Bucher hatte schon einige Male als Joker gegen die Blindeielf getroffen und so dafür gesorgt, dass die Punkte mit ins Wiggertal genommen wurden. In der 73. Minute gab es einen Freistoss etwas ausserhalb vom Strafraum für die Gäste. Michael Bucher zirkelte erneut das Leder an Freund und Feind vorbei ins Torwarteck. Mit dieser verwandelten Standardsituation eroberten die Wiggertaler aus Dagmersellen erneut alle Punkte auf dem ausgezeichnet bespielbaren Blindeirasen. In der Schlussphase gelang es den Einheimischen nicht mehr entscheidende Akzente zu setzen. Zum Schluss blieb in dieser Intensiv geführten Partie nichts andres übrig als den Gästen zum Sieg zu gratulieren.

Das Derby am kommenden Freitagabend
Am kommenden Freitagabend reisen die Wolhuser nach Ruswil auf den Schützenberg. Die Groenendijk Elf sinnt dabei nach der Niederlage in Nottwil auf Wiedergutmachung. Bemerkenswert, dass die beiden Teams Zurzeit neben sechs Meisterschaftspunkten, die genau gleiche Torquote aufweist. Für Spannung ist also gesorgt wenn Schiedsrichter Michael Gilli um 20.00 Uhr die Partie freigibt. Dagmersellen seinerseits empfängt am Sonntagnachmittag als Leader das am Ende der Tabelle stehende Grosswangen Ettiswil.

Spielbericht FC Dagmersellen: Dagmersellen entscheidet Abnutzungskampf für sich

Der FC Dagmersellen bestätigt den gelungenen Saisonstart mit einem Sieg gegen den FC Wolhusen. Die Wiggertaler konnten die intensiv geführte Partie in der 73. Minuten durch ein Freistoßtor von Michael Bucher für sich entscheiden.

Die Partie war von Beginn an kämpferisch geprägt. Spielerisch war von beiden Teams nicht viel zu sehen und so verlagerte sich das Spielgeschehen immer wieder in die neutrale Zone zwischen den Strafräumen. Ein geordneter Spielaufbau war kaum möglich, denn beide Teams versuchten die Verteidiger früh zu attackieren. In der 36. Minute hatten die Gäste das erste Mal ein wenig Raum in der Offensive. Der Schuss von Pascal Schwizer zischte aber am Tor vorbei. Auf der Gegenseite hatten die Wiggertaler in der 42. Minute Glück nicht in Rückstand geraten zu sein. Verteidiger Luca Roth kratzte den Ball, nach einem Gewusel im Sechzehner der Dagmerseller, noch von der Linie. Und so ging es torlos in die verdiente Halbzeitpause.

Die Wolhuser starteten besser in die zweite Hälfte der Partie. Den Dagmerseller merkte man nun allmählich den 120-minütigen Cupfight vom vergangenen Dienstag an. Doch die Defensive der Gäste agierte weiterhin sehr diszipliniert. Mitte der zweiten Halbzeit kam das Heimteam gleich zu mehreren Chancen. Etwas zählbares resultierte jedoch nicht, weil die Wolhuser entweder zu überhastet oder zu ungenau abschlossen. In der 73. Minute kam es dann zur spielentscheidenden Szene. Michael Bucher, der zu diesem Zeitpunkt erst seit zwei Minuten auf dem Platz stand, zirkelte einen Freistoß aus 18 Meter mit Wucht in die Torwartecke zum 0:1. Die Reaktion des Heimteams kam erst wenige Minuten vor Schluss. Als den Wolhuser ein Freistoß aus 17 Metern zugesprochen wurde. Alain Brunner verpasste es aber den Ball im Tor unterzubringen. So waren es die Wiggertaler, die nach diesem Abnutzungskampf als Sieger vom Platz gingen.

Der FC Dagmersellen befindet sich weiterhin im Hoch. Mit einer aufopferungsvollen Leistung und dem nötigen Quäntchen Glück bestätigten sie vergangenen Samstag ihre Leaderposition. Nächsten Sonntag (14Uhr, Chrüzmatt) trifft das Team von Roger Stammbach zuhause auf den noch sieglosen FC Grosswangen-Ettiswil.

Telegramm FC Wolhusen – FC Dagmersellen 0:1 (0:0)
Blindei. – 140 Zuschauer. – SR Siljvar Sabahudin. Luzern. – Tore: 73. 0:1 Michael Bucher – Wolhusen: David Wicki, Cyrill Marbacher, Livio Imfeld (82. Angelo Zimmermann), Michael Wirz, Adrian Brunner, Jamie Vemba (62. Daniel Brunner), Alain Brunner, Roland Burri, Nikson Tomaj (71. Benjamin Fluder), Jonas Wicki (77. Michael Stöckli), Michel Stephan (77. Kevin Küng) – Dagmersellen: Gianluca Accola, David Bernet, Roman Steinger, Flavio Accola, Luca Roth, Jan Burri (70. Michael Bucher), Noah Tschopp, Janik Sommer, Andrin Fischer (62. Patrick Sousa de Jesus), Pascal Schwizer, Mathieu Ineichen, Bemerkungen: 18. Jamie Vemba (gelb), 42. Roman Steinger (gelb), 78. Livio Imfeld (gelb), 78. Cyrill Marbacher (gelb), 80. Ineichen Mathieur (gelb), 88. Noah Tschopp.