
Mit einem verdienten 1:3 Auswärtssieg bleibt der FC Algro mit der Tabellenspitze in Tuchfühlung, während der FC Grosswangen-Ettiswil weiterhin auf den ersten Saisonsieg wartet.
A.S. Der FC Grosswangen-Ettiswil startete gegenüber der knappen Niederlage in Schötz mit leicht veränderter Aufstellung in das Heimspiel gegen den FC Altbüron-Grossdietwil. Die Partie begann beidseits verhalten und bis zum Ablauf einer Viertelstunde waren je ein Abschlussversuch zu sehen, die aber nicht den Ansatz von Torjubel aufbrachten. Dann nahm die Partie aber zunehmend Fahrt auf mit mehr Ballbesitz für die präsenter wirkenden Gäste, welche mehr Torgefahr aufbringen konnten als die Platzherren. Chancen von Liberat Gashi (22.) und Marcel Koller (24.) konnten die Grosswanger verhindern wie auch der gefährliche Abschlussversuch nach starker Vorarbeit des ständig gefährlichen Jonas Bühler (24.). Grosswangen-Ettiswil kam aber auch zu guten Gelegenheiten durch Rückkehrer Valon Coli, der gleich zweimal nicht reüssieren konnte (27./31.), einmal davon nach einem fatalen Rückpass des Algroaner Mittelfeldes. In der 34. Minuten konnten die Gäste eine Ecke treten, welche von den Platzherren bereinigt werden konnte. Aber ein Foul im Getümmel an Marco Imgrüt ergab für Schiedsrichter Brechbühler einen Penalty, den Liberat Gashi souverän zum 0:1 versenkte.
Grosswangen-Ettiswil kam trotz Rückstand mit neuem Mut aus der Kabine, aber Präzision im Spielaufbau und mangelnde Durchschlagskraft verhinderten vorerst zählbares. So kam der 1:1 Ausgleich etwas überraschend, wenn auch sehr schön vorbereitet von Endrit Tarashaj, dessen Massflanke von Fabian Ukaj per Kopf verwertet wurde (59.). Die Freude über den Ausgleich währte aber kaum eine einzige Minute, denn Jonas Bühler fand auf der Gegenseite plötzlich freie Bahn mit weit und breit keinem Gegner und bezwang Armend Tarashaj im Tor der Platzherren gekonnt zum 1:2. Männiglich fragte sich, ob die Fessler/Kolaj-Truppe auf diesen Rückstand reagieren kann. Zwar hatte Patrick Bocaj den Ausgleich auf dem Kopf (67.), aber das 1:3 in der 71. Minute besiegelte quasi den Verlauf der Partie. Algro hatte nun das Spiel in der Hand, auch wenn Grosswangen-Ettiswil mit verschiedenen Wechseln noch das Unmögliche möglich machen wollte. Dabei schauten gegen die gut stehenden Gäste aber weder ein Tor noch Zähler heraus. Der Sieg des FC Algro geht anhand einer abgeklärten Spielweise und entsprechend Torchancen in Ordnung und verbleibt damit in der Spitzengruppe.
Die Bossart-Truppe empfängt am kommenden Sonntag den zweitplatzieren FC Malters, während im Spiel Dagmersellen gegen Grosswangen-Ettiswil der Erst- auf den Letztplatzieren treffen wird.
Telegramm FC Grosswangen-Ettiswil – FC Altbüron-Grossdietwil 1:3 (0:1)
Gutmoos – 110 Zuschauer. – SR René Brechbühler.
FC Grosswangen-Ettiswil: A. Tarashaj; J. Wälti (79. Wirz), Bocaj, E. Wälti, Gehrig (46. Marti), E. Tarashaj, Baumeler, Dedaj, Luternauer (78. Lagler), Ukaj (88. Widmer), Coli (65. Hofstetter).
FC Altbüron-Grossdietwil: Häfliger; Koller, Affentranger, Imgrüt, S. Alusi (90. Imbach), Geiser, Bühler, L. Cardoso (46. Huber), Gashi, L. Geiser (86. Frei), Hofer (81. A. Cardoso).
Tore: 34. Gashi 0:1 (Foulpen.). 59. Ukaj 1:1. 60. Bühler 1:2. 71. Koller 1:3.
Bemerkungen: 61. Lattenschuss Algro.