Punkteteilung in Schüpfheim

Schüpfheim spielte unter ihren Erwartungen (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Schüpfheim spielte unter ihren Erwartungen (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Bei schönem Spätsommer-Wetter empfing das Fanionteam des FC Schüpfheim die 4.-Liga-Mannschaft des FC Gunzwil. Das scheinbar favorisierte Schüpfheim musste sich jedoch durch 90 Minuten beissen und konnte schlussendlich glücklich ein Unentschieden heraus holen.

Am letzten Samstag bei besten Bedingungen pfiff der Schiedsrichter zur 4.-Liga-Partie des FC Schüpfheim gegen den FC Gunzwil an. Anfänglich genossen scheinbar beide Mannschaften das schöne Spätsommer-Wetter etwas mehr, als dass man sich auf das Spiel konzentrierte. Somit resultierte, dass die ersten 25 Minuten ein etwas dahin geplätschertes Spiel darstellte. Mit vielen Fehlern in der Offensive, jedoch gute Defensivarbeit, kam es in diesem ersten Spielabschnitt zu keiner nennenswerten Aktion auf beiden Seiten. Anschliessend erwachten die Hausherren wie aus dem Nichts und kreierte im 5-Minuten-Takt Chancen. Dreimal ereignete sich die gleiche Szenerie: Schüpfheim spielte sich flach über die Flügel durch, dreimal wurde Michael Tellenbach auf die Reise in Richtung Tor begeben, dreimal liess er seine Gegner stehen und scheiterte schliesslich entweder an sich selbst, seiner Eigensinnigkeit oder am Gästetorwart. Man merkte, dass die Moosmättili-Elf das Spielgeschehen nach belieben steuern könnte, jedoch scheiterten diese Mal für Mal an ihrer Ineffizienz. Von den Gästen sah man in der ersten Halbzeit keine grösseren Torchancen, weswegen der Schiedsrichter eine
Torlose erste Halbzeit abpfiff.

Zehn Minuten nach Wiederanpfiff sah man eine für dieses Spiel ungewohnte Szene. Schüpfheim wurde für einen Augenblick nachlässig in der Defensive, was die Gunzwiler sogleich auszunützen wusste. So konnte Gunzwils Vordermann Iwan Rogger profitieren und zum 0:1 einschieben. Keine zehn Minuten später profitierte erneut die gunzwiler Offensive von einem Missverständnis der Hintermannschaft von Schüpfheim und erhöhte durch Noël Stocker zum zwischenzeitlichen 0:2. Die Moosmättili-Elf war sichtlich konsterniert ob diesem Spielstand, da man doch eigentlich die bessere Mannschaft war und das Resultat entgegen des Spielverlaufs schien. Dies liess sich das Team um Guido Unternährer nun nicht weiter bieten und reagierte nach weiteren zehn Zeigerumdrehungen in Person von Tobias Kaufmann zum Anschlusstreffer. Danach drückte Schüpfheim weiter auf die Defensive der Gunzwiler und tankte sich Mal für Mal gefährlich vor’s Tor, ehe dann eine Minute vor Schluss die Flanke von Michael Tellenbach ihren Abnehmer bei Tobias Kaufmann fand. Gekonnt setzte dieser sich in der Box durch und schob zum 2:2 Endresultat ein.

Schüpfheim spielte an diesem Wochenende unter ihren Erwartungen, konnte seine Qualitäten nicht auf den Platz bringen und musste durch Nachlässigkeiten in der Offensive sowie Defensive zum Schluss sogar noch zittern. Die nächsten zwei Trainingseinheiten hat die Mannschaft nun Zeit, diese Fehler zu analysieren und zu auszumerzen, ehe dann am Sonntag, 29.09. die Mannschaft auswärts gegen das drei Punkte schwächere Team aus Reiden antreten darf.

Telegramm FC Schüpfheim – FC Gunzwil 2:2
Zuschauer: 60.
54. 0:1 Iwan Rogger, 64. 0:2 Noël Stocker, 75. 1:2 Tobias Kaufmann, 90+5 2:2 Tobias Kaufmann.
Schüpfheim: Pascal Bieri; Mario Schöpfer, Lars Stirnimann, Nick Bieri, Julian Eicher; Patrick Christen, Tobias Kaufmann, Christian Haas, Michael Tellenbach; Marco Zemp, Dario Schmid (Maurice Balmer, Kilian Tanner, Cedric Steffen, Linus Schmid).