Team Sempachersee erfolgreich unterwegs

Das Team Sempachersee C, hier mit Sandro Bachmann, ist weiterhin Tabellenführer (Bild: Edgar Marfurt).

Das Team Sempachersee C, hier mit Sandro Bachmann, ist weiterhin Tabellenführer (Bild: Edgar Marfurt).

TSS B – Team OG Kickers 6:2 (5:1): Team Sempachersee B zum Dritten
Die Jungs vom Sempachersee zündeten in den ersten 5 Minuten ein regelrechtes Feuerwerk und gingen früh mit zwei Toren in Führung. Doch wer gedacht hatte, es ginge im gleichen Stil weiter, wurde eines besseren belehrt. Die Stadtluzerner übernahmen nach der starken Startphase des TSS das Spieldiktat und versuchten ihr Glück in der Offensive. Doch die gut organisierte Abwehr des TSS hielt dem Ansturm stand und man konnte die Führung durch schnelle Konter und Eigenfehler des Gastes weiter ausbauen.

Nach der Pause drückten die Stadtluzerner aufs Gaspedal. Sie überrannten die Jungs vom TSS regelrecht. Mit viel Glück konnte ein Fuss oder eine Hand von TSS-Spielern ein weiteres Gegentor verhindern. Als die Partie wieder ausgeglichener gestaltet werden konnte, schwächte sich das TSS temporär mit einer 10 Minuten Strafe. Diese Zeit wurde ohne Gegentor überstanden und in den Schlussminuten wurde das Spiel ruppiger. Das TSS musste in der Folge ein zweites Gegentor hinnehmen.

Über die 90 Minuten war der Sieg des TSS sicher verdient, doch muss man lernen, die Konzentration über 90 Minuten hochzuhalten.

TSS C – FC Willisau 8:1:Team Sempachaersee C weiterhin verlustpunktelos
Schon am Mittwoch 26. September traf das Team Sempachersee auf den letztplatzierten FC Willisau. Für das TSS verlief der Start in das Spiels optimal, denn schon nach 46 Sekunden konnte man nach einem gut getimten Pass in die Tiefe das Führungstor erzielen. In der Folge erhöhte man den Vorsprung innert 20 Minuten kontinuierlich bis auf 5:0 Minuten. Danach liess die Konzentration und die Laufbereitschaft nach, stand des Öfteren im Abseits und konnte darum nur noch wenige Chancen herausspielen. Man tat sich schwer und agierte zu wenig clever, um die hochstehende Willisauer Abwehr erneut zu überlisten. Zudem hatte das TSS Mühe mit dem direkten Kombinationsspiel der Willisauer im Mittelfeld. Trotzdem gelang dem TSS noch vor dem Pausenpfiff das 6:0.

In Halbzeit zwei wollte das TSS an dem anknüpfen, was das Team in den ersten 20 Minuten besonders ausgemacht hatte. Dies gelang nicht optimal, weil das TSS nicht die nötige Geduld aufbrachte, den entscheidenden Pass im richtigen Zeitpunkt zu spielen. Etwas später bejubelten die Willisauer, resultierend aus einem Fehler der TSS Abwehr, ihr erstes Tor an diesem Abend. Im Verlauf des Spiels konnte das TSS C, vor allem wegen der physischen Überlegenheit, noch drei Tore weitere schiessen und schlussendlich auf 8.1 erhöhen.