Schmerzliche Erstfelder Niederlage

Zweikampf zwischen dem FC Rothenburg (vorne) und dem ESC Erstfeld (Bild: Sascha Tresch).

Zweikampf zwischen dem FC Rothenburg (vorne) und dem ESC Erstfeld (Bild: Sascha Tresch).

Spielbericht ESC Erstfeld:

Mit Rothenburg kam der ungeschlagene Leader der Gruppe auf die Pfaffenmatt. Trotz starker Gegenwehr der Einheimischen mussten sie am Schluss als unglückliche Verlierer vom Platz.

Die Erstfelder im Strafraum der Rothenburger (Bild: Sascha Tresch).

Zu Beginn des Spiels sah man gleich warum Rothenburg in dieser Saison mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze steht. Sie liessen den Ball laufen und setzten die Urner unter Druck. Die Erstfelder waren lediglich durch kurze Entlastungsangriffe präsent, jedoch wurden auch diese vielfach zu ungenau oder hastig ausgeführt, sodass die Gäste den Druck hochhalten konnten. In der 18. Minute war es dann soweit, nach mehreren Klärungsversuchen der Einheimischen landet der Ball bei Emre Dincer welcher das 0:1 erzielt, verdiente Führung der Gäste zu diesem Zeitpunkt. Ein paar Minuten später ein Freistoss von Gian-Luca Tresch auf Fabio Tresch, der jedoch knapp daneben köpft. Fast im Gegenzug zappelt der Ball wieder im Tor der Erstfelder, der Schiedsrichter entscheidet jedoch auf Abseits. Nach einer guten halben Stunde dann der taktische Wechsel auf zwei 6er im Mittelfeld der Erstfelder. Ein paar Minuten später war es Bernhard Loretz welcher einen Freistoss scharf aufs Tor brachte, Rothenburg konnte in Not retten. 5 Minuten vor der Pause eroberte Fabio Tresch den Ball im Mittelfeld, schickte Silvan Baumann, welcher in der Mitte Sven Tresch sah, dieser fackelte nicht lange und glich zum 1:1 Pausenstand aus.

Wer die Tore nicht macht kriegt sie
Nach der Pause kamen die Urner agressiver und mit mehr Selbstvertrauen auf den Platz. In der 47. wurde es nach einer Flanke auf Sven Tresch ein erstes Mal gefährlich, dieser traf den Ball jedoch nicht wunschgemäss mit dem Kopf. 5 Minuten später die grösste Chance im Spiel, Sven Tresch setzt den Torhüter unter Druck, erobert den Ball und spielt quer auf Silvan Baumann, dieser vergibt jedoch aus aussichtsreichster Position. Sehr viel Glück für die Gäste in dieser Phase. Mit dem Pressing auf den Torhüter erspielten sich die Einheimischen noch mehrere Chancen konnten jedoch keine davon nutzen. In der 66. Minute ein Ballverlust, ein schnelles umschalten der Gäste und das Spiel war gedreht. 1:2 für Rothenburg entgegen dem Spielverlauf. Die Erstfelder liessen sich durch den erneuten Rückstand nicht entmutigen und kämpften weiter. Leider wurden auch in dieser Phase die Angriffe nicht konsequent zu Ende gespielt oder überhastet abgeschlossen.

In der 85. Minute wieder eine heisse Szene vor dem Erstfelder Tor. Nach einem Konter konnten Markus Bürgler und Bernhard Loretz gemeinsam den vermutlich entscheidenden Treffer verhindern. So blieb es spannend und den Zuschauern in der 86. Minute der Jubel im Hals stecken. Sven Tresch schiesst nach einer Hereingabe von Samuel Baumann dem Torhüter an den Kopf, wieder nichts mit dem verdienten Tor! In der Nachspielzeit ein Konter der Gäste, ein weiter Ball in die Spitze Yves Zurkirchen nimmt den Ball im vollen Lauf mit einer technischen Meisterleistung mit und lässt Markus Bürgler keine Chance. Ein sehr schmeichelhaftes Resultat für die Luzerner, welche sich über die ersten Punktverluste in dieser Saison sicher nicht hätten beschweren können.

Weiterhin happiges Programm
Mit der Leistung darf man sicher zufrieden sein, was fehlte war das nötige Wettkampfglück und manchmal etwas mehr Ruhe. Wenn man aber in die nächsten beiden Spiele gegen Horw und Meggen, also beides besser klassierte Teams mit dieser Einstellung geht, dann kann auch in diesen Spielen etwas drinliegen.

Spielbericht FC Rothenburg: Rothenburg gewinnt knapp

Nach dem erfolgreichen aber anstrengenden Cupspiel unter der Woche, ging es für den FC Rothenburg auswärts gegen den Aufsteiger ESC Erstfeld in der Meisterschaft weiter. Dank den zahlreich erschienenen Zuschauern und der neu erbauten Sportanlage war alles angerichtet für das Spitzenspiel gegen den heimstarken Gastgeber.

Die Startminuten waren geprägt von vielen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten. Doch nach und nach fand der FC Rothenburg ins Spiel und konnte sein gepflegtes Aufbauspiel auf dem schnellen Kunstrasen immer besser aufziehen. Nach einigen vielversprechenden Abschlüssen aus allen Lagen, war es Emre Dincer, der die verdiente Führung nach etwas mehr als einer Viertelstunde erzielen konnte. Nach dem Führungstreffer erspielten sich die Rothenburger weitere Torchancen, mehr als ein Abseitstor von Joel Ott sprang dabei aber nicht raus. Je länger die Partie dauerte, desto besser fanden die aufsässigen Erstfelder zurück ins Spiel. Der FC Rothenburg bekundete zunehmend Mühe bei der Spielauslösung und nach einem (sehr) unnötigen Ballverlust in der eigenen Spielhälfte, glich der SC Erstfeld noch vor der Pause zum 1:1 aus.

Für die 2. Halbzeit nahmen sich die Rothenburger viel vor und wollten das Spielgeschehen wieder an sich reissen. Mit ihrem aggressiven Pressing erzwangen die Erstfelder den FC Rothenburg aber zu mehreren Ballverlusten in der eigenen Platzhälfte. Nur durch gütige Mithilfe des Torpfostens, sowie viel Glück und dem erneut stark aufspielenden Torhüter Sascha Matter konnten die Rothenburger einen Rückstand verhindern. Nach der langen Druckphase der Gastgeber kämpfte sich der FC Rothenburg ins Spiel zurück und erzielte entgegen des Spielverlaufs in der 66. Minute den erneuten Führungstreffer. Nach der perfekten Hereingabe von Adi Fries stand der kurz zuvor eingewechselte Matteo Di Berardino goldrichtig und musste nur noch einschieben. Mit der etwas schmeichelhaften Führung war die Erstfelder Druckphase endgültig überstanden. Von nun an war die sehr fair geführte Partie vom Kampf geprägt. Spielerisch überzeugte weder Gast noch Gastgeber in der Schlussphase. Durch leidenschaftliches Verteidigen der ganzen Mannschaft liessen die Rothenburger fast keine gefährlichen Angriffe des SC Erstfelds mehr zu und kamen selber zu einigen Gelegenheiten zum Kontern. Die Entscheidung zum 1:3 fiel aber erst in der Nachspielzeit. Der ebenfalls eingewechselte Yves Zurkirchen erzielte nach erneuter Vorlage von Adi Fries den letzten Treffer des Spiels.

Trotz einer spielerisch weniger überzeugenden Leistung festigte der FC Rothenburg den Platz an der Tabellenspitze im Direktduell gegen den Verfolger aus Erstfeld. Nach der alten Fussballerweisheit „Wer die Tore vorne nicht erzielt, erhält sie hinten“ war der Sieg auch letztlich durch den leidenschaftlichen Einsatz der Rothenburger verdient. Am kommenden Samstag geht es für die Rothenburger zuhause auf der Chärnsmatt (Anstoss: 18:00 Uhr) gegen den FC Hitzkirch weiter.

Telegramm ESC Erstfeld – FC Rothenburg 1:3 (1:1)
Pfaffenmatt. – 170 Zuschauer. – SR Memeti. – Tore: 16. Dinçer 0:1. 40. Sven Tresch 1:1. 66. Matteo Di Berardino 1:2. 92. Zurkirchen 1:3. – Erstfeld: Bürgler; Loretz, Matthäus Baumann, Epp, Gerig, Traxel, Samuel Baumann, Gian-Luca Tresch (31. Arnold), Sven Tresch, Silvan Baumann (61. Gisler), Fabio Tresch (90. Zurfluh). – Rothenburg: Matter; Portmann, Fries, Martin, Joel Zimmermann, Pietro Di Berardino, Pascal Zimmermann, Ott (75. Schnider), Von Ah (56. Matteo Di Berardino), Hänsli (62. Michel), Dincer (56. Zurkirchen).