
Nach bereits sechs von sechs gewonnenen Spielen in der laufenden Meisterschaft durfte die 1. Mannschaft des FC Meggen am vergangenen Sonntag den FC Alpnach auf der Hofmatt begrüssen.
Bei vorwiegend bewölkten, jedoch trockenen Wetterbedingungen hatte die Startelf vom „Eis“ im Vergleich zum Spiel der Vorwoche drei Veränderungen zu verzeichnen. Anstelle von Zaugg, Hofer und Grüter starteten Harsch, Dugan und Gut von Beginn an.
Das Spiel war fortan von vielen harten Zweikämpfen geprägt. Daher war es auch für beide Teams schwierig, das Spieldiktat an sich zu reissen. Nach einem Eckball von Alpnach schafften es die Megger dennoch, einen Konter zu lancieren und diesen nach Vorlage von Zec auf Brunner erfolgreich abzuschliessen. Die Antwort der Gäste aus Obwalden liess allerdings nicht lange auf sich warten und so stand es nach 23 Minuten 1:1. Nach einer präzisen Vorlage brauchte Schmidlin nur noch einzuschieben, sodass auch Gut nichts mehr ausrichten konnte. Jedoch war auch dieser Spielstand von relativ kurzer Dauer, da Affolter in der 25. Minute nach einer gekonnten Drehung auf Strafraumhöhe den Ball punktgenau unten rechts einnetzte. Meggen 2, Alpnach 1.
Wer nun denkt, dass diese hohe Kadenz an Toren danach abflachte, wurde für die verbleibenden 20 Minuten der ersten Hälfte eines Besseren belehrt. Denn in der 30. Minute waren bereits die Alpnacher wieder an der Reihe. Wetterwald pflügte sich durch die Megger Abwehr und sorgte so für das zwischenzeitliche 2:2. Wiederum 4 Minuten später hiess es bereits 3:2. Nach einem Versuch der Obwaldner, das Spiel aufzubauen, luchste Tossut einem alpnacher Verteidiger den Ball ab und bediente den in der Mitte lauernden Dugan mustergültig. Nach weiteren 6 Minuten konnte Affolter im Strafraum nicht gestoppt mehr werden und erhöhte seine Torausbeute an diesem auf 2 Tore. Doch damit immer noch nicht genug. 45 Minuten waren bereits gespielt, ehe Wallimann von einer Unsicherheit der Megger profitieren konnte und alleine vor dem Tor nur noch zum 4:3 einschieben musste. Was für eine erste Halbzeit!
Der Wahnsinn der ersten Hälfte schien im zweiten Durchgang zunächst etwas verflogen zu sein. Immerhin dauerte es ganze siebzehn Minuten, ehe Schmidlin zum 4:4 ausglich und plötzlich wieder alles völlig offen war. Als Reaktion darauf begannen die Megger wieder mehr Druck auszuüben. Diese Bemühungen resultierten schlussendlich in einem Foul knapp 18 Meter vor dem Tor der Alpnacher. Affolter liess sich nicht zweimal bitten und verwandelte den Freistoss genauso eiskalt wie traumhaft oben rechts zum 5:4. Bis dahin waren 74 Minuten gespielt und das Spiel wurde fortan immer hektischer. Beide Teams drängten auf einen Treffer, aber es schien nach 90 Minuten tatsächlich so als würde es beim aktuellen Spielstand bleiben.
Allerdings – wie könnte es in diesem Spiel auch anders sein – trügte dieser Schein. Alpnach erhielt nochmals einen Freistoss von der Seite. Nach präziser Hereingabe setzte sich Blättler gegen alle anderen durch und köpfte den Ball zum 5:5 in die Maschen. Meggen warf danach verzweifelt alles nach vorne. Die letzten Sekunden liefen bereits, ehe Zec auf der Seite nochmals gefoult wurde. Kistler trat zum Freistoss an und brachte den Ball mit Zug in den Strafraum. Und tatsächlich gelang es dem eingewechselten Megger Fernandez, den Ball per Kopf so zu treffen, dass dieser sich erst hinter Torhüter Schelbert wieder senkte. Unglaublich! Danach ertönte der Schlusspfiff. Meggen 6, Alpnach 5.
Nach diesem absoluten Krimi, dessen Dramatik seinesgleichen sucht, steht Meggen auch nach sieben Spielen mit der maximalen Torausbeute da, während sich die tapfer kämpfenden Alpnacher mit 0 Punkten in der Tasche auf die Heimreise begeben mussten. Nun steht für die Sorrentino/Schacher-Truppe ein hartes Restprogramm bevor. Trotzdem ist die Vorfreude gross, den auch dort hat das Team wieder die Chance, wie bis anhin positiv auf sich aufmerksam zu machen.< In diesem Sinne: Hopp FC Megge!
Nächstes Spiel: FC Ebikon – FC Meggen – Sa, 12. Oktober, 18.00 Uhr.
Telegramm FC Meggen – FC Alpnach 6:5 (4:3)
Hofmatt – 150 Zuschauer.
Tore: 11. Brunner 1:0; 23. Schmidlin 1:1; 25. Affolter 2:1; 30. Wetterwald 2:2; 34. Dugan 3:2; 40. Affolter 4:2; 45. Wallimann 4:3; 62. Schmidlin 4:4; 74. Affolter 5:4; 91. Blättler 5:5; 93. Fernandez 6:5.
Alpnach: Schelbert, Wallimann, Gesseney, Dillier, Wetterwald, Schmidlin, Birtschgi, Nimonaj, Imfeld, Costa, Wallimann (Lötscher, Wetterwald, Duss, Costa, Blättler).
Meggen: Gut, Weber, Ademovic, Bassi, Brunner, Harsch, Kistler, Tossut, Dugan, Zec, Affolter (Sorrentino, Graf, Lissoni, Fernandez, Graf).