4 Punkte im Tessin für die Zuger A- und B-Junioren

Die Zuger A-Junioren bejubeln den hartumkämpfen Sieg im Tessin (Marco de Koning).

Die Zuger A-Junioren bejubeln den hartumkämpfen Sieg im Tessin (Marco de Koning).

Die Zuger A-Junioren gewinnen drei und die B-Junioren einen Punkt im Tessin.

Bei Dauerregen und verhältnismässig früher Anspielzeit wurden die Zuger auf dem Kunstrasen des Leistungssportzentrums in Tenero sowohl psychisch als auch physisch gefordert.

Das Spiel der CCJL-B ging hin und her. Nach einem frühen Tor von Sassariente, konnten die Zuger durch Omar Abduqadir, der aktuelle Topscorer der CCJL-B, ausgleichen. Das war nur der Anfang vom 90-minütigen Hin und Her. Es folgte das 2-1 der Heimmannschaft, darauf folgte das 2-2. Erneut schoss Sassariente vor und die Zuger glichen zwei Minuten vor der Pause zum 3-3 aus. Nach dem Seitenwechsel folgte erneut ein Führungstreffer der Gastgeber. In den darauffolgenden 10 Minuten schossen die Zuger nicht nur den erneuten Ausgleich sondern auch den erstmaligen Führungstreffer. Spielstand: 4-5. Es folgte eine Druckphase der Gegner, unter anderem mit einem Lattenschuss. Nach dem Ausgleich der Heimmannschaft zum 5-5 hatten die Tessiner zwei gute Chancen zum Sieg. Am Schluss hätten sich die Zuger fast den Punkt verspielt. Das Fussballspiel erinnerte eher an einen Basketballmatch bei dem sich die Innerschweizer und Tessiner 10 Tore unentschieden teilen.

Nach einer durchzogenen ersten Hälfte stand es nach 45 Minuten im Spiel der CCJL-A 0-0. Jeder Zentimeter Kunstrasen wurde umkämpft doch es gab keinen entscheidenen Moment. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel offener und die Zuger konnten sich gute Chancen erarbeiten. Trotzdem stand es nach einem Eckball 1-0 für Sassariente. Die Zuger bewiesen aber Charakter und kamen zu guten Torchancen. Nach einem aberkannten Ausgleichstreffer konnten die Zuger in der 72. Minute dennoch jubeln. 7 Minuten vor Spielende nutzte Luca Campisi einen Torwartfehler eiskalt aus und es stand plötzlich 1-2 für die Zuger. Die letzten Spielminuten bestanden primär darin den Ball so weit wie möglich vom Tor entfernt zu halten. Nach 5 Minuten Nachspielzeit war das Spiel vorbei. Die Freude seitens der A-Junioren war gross und kann mit 11 Punkten aus 8 Spielen zuversichtlich in die letzten drei Saisonspiele gehen.