Kriens B gewinnt «Hassduell» gegen Lugano B

Tumulte und rote Karte nach dem B-Juniorenspiel zwischen Kriens und Lugano (Bild: REGIOfussball.ch).

Tumulte und rote Karte nach dem B-Juniorenspiel zwischen Kriens und Lugano (Bild: REGIOfussball.ch).

Die B-Junioren des SC Kriens übernehmen in der Coca-Cola Junior League im Spitzenspiel gegen den FC Lugano die Tabellenführung. In einem Spiel mit Provokationen und harten Zweikämpfen ist der 4:3-Sieg der Krienser verdient.

Nach der 2:3 Niederlage vergangene Woche gegen das Team Sempachersee haben die Krienser was gutzumachen. Dementsprechend starteten die Krienser motiviert ins Spiel gegen die Gäste aus Lugano. Die Innerschweizer verzeichneten mehr Ballbesitz als die Luganesi. Beide Teams brauchten aber eine lange Annäherungs- und Abtastungsphase um ihre ersten Torchancen zu kreieren.

Doch dann fallen die Tore doch noch. Die Krienser Tore schossen David Komani in der 26. Minute 1:0 (Sololauf), Petar Ivanov in der 38. Minute 2:0 (nach Eckball), in der 65. Minute 3:1 Silvan Besse (nach lehrbuchmässigem Zuspiel von Noah Gabriel) und in der 69. Minute Petar Ivanov 4:1. Einen rabenschwarzen Tag zog der Krienser Torhüter Jill Meyer ein.  In drei Situationen schenkten Unkonzentriertheiten dem Gegner drei Tore.

Das Spiel wurde rauer und härter mit vielen Zweikämpfen und Diskussionen auf dem Platz. Lugano haderte nun mehr und mehr mit dem Schiedsrichter, welcher jedoch in jeglichen umkämpften und heiklen Situationen einen kühlen Kopf bewahrte und eine gute Leistung auf den Platz brachte. Er musste im Verlaufe des Spiels insgesamt sechs gelbe Kartons verteilen.

Lugano provoziert und spuckt
Lugano war nach der Niederlage mit vielen (eigenverschuldeten) gelben Karten frustriert und suchte nach dem Spiel den direkten «Kontakt» mit den Kriensern. Es kam zu einer tumultartigen Rudelbildung. Dabei wurde Kriens-Trainer Vasko Lakic und Vize-Captain Michel Kaufmann durch einen Spieler* des FC Lugano angespuckt.

Doch nicht genug. Weiter gingen die Diskussionen vor der Bank des SC Kriens. Ein Spieler* des SC Kriens liess sich ebenfalls zu einer Unsportlichkeit hinreissen – welche aber durch eine vorgängige Provokation (Beleidigung) eines Lugano-Spielers* ausgelöst wurde. Beide Spieler sind deshalb zu bestrafen. Es bleibt spannend, ob der Innerschweizer Fussballverband (IFV) hier durchgreift, um solche Diskussionen aber auch Tätlichkeiten / Unsportlichkeiten künftig zu vermeiden.

Auch vor dem Spiel kam es zu einer Provokation seitens der Gäste. Die Lugano-Spieler verweigerten das bei Juniorenspielen übliche Shakehands mit den Auswechselspielern und Trainern (siehe Video unten).

Mit diesem Sieg über Lugano übernehmen die Krienser mit 16 Punkten aus sieben Spielen die Tabellenführung. Das Team Sempachersee mit ebenfalls 16 Punkten hat bereits ein Spiel mehr auf dem Konto. Dann folgen Sassariente und Lugano mit je 15 Punkten.

* Namen der Redaktion bekannt

SC Kriens B – Lugano B 4:3 (2:0)
Sportanlage Kleinfeld (Hauptplatz), 120 Zuschauer.
Tore: 26. Komani 1:0, 38. Ivanov 2:0, 50. Kerolli 2:1, 65. Besse 3:1, 69. Ivanov 4:1, 72. Rasoli 4:2, 77. Frangioni 4:3.
SC Kriens: Meyer, Müller, Sallauka, Hoti, Huber, Kaufmann, Ivanov, Gabriel, Röösli, Muji, Komani. Ersatz: Banz, Shala, Wicki, Besse, Rajan.
FC Lugano: Gargarella, Arioli, Molnar, Battistella, Matic, Mazzucotelli, Frangioni, Pellegrini, Sicuro, Kerolli, Lape. Ersatz: Pennacchini. Clarke, Hartmann, Gaspari, Dobrunaj, Haxhija, Rasoli.
Verwarnungen: 46. Lape (Lugano), 51. Gaspari (Lugano), 58. Lakic (Kriens, Trainer), Tosczak (Lugano), Kerolli (Lugano), Dobrunaj (Lugano).
Bemerkungen: 90+2 Ausschluss Besse (Kriens).