Trotz eines Blitzstarts kam der SC Goldau gegen den FC Schötz nicht um ein Unentschieden herum. Die Partie endete verdient mit 3:3.
Nach der unglücklichen Niederlage im letzten Auswärtsspiel gegen den SC Buochs mussten die Goldauer unbedingt Punkten, um wieder über den Strich zu kommen. Sandro Marini bereitete die Goldauer perfekt auf das Heimspiel gegen den FC Schötz vor. Denn nach einer Zwei-Tore-Führung kamen die Goldauer zu einem 3:3 Unentschieden. Somit klettern sie in der Liga kurzfristig wieder auf den 12. Platz hinauf.
Furiose Startphase der Goldauer
Die Goldauer erwischten den perfekten Start in die erste Halbzeit. Direkt nach dem Anpfiff starteten die Goldauer druckvoll und machten den deutlich wacheren Eindruck als die Mannschaft des FC Schötz. Es verging nicht einmal eine Minute als der Torhüter des FC Schötz den Ball bereits aus seinem Tornetz fischen musste. K. Huser verwertete den Abpraller gekonnt zum frühen Führungstreffer, nachdem N. Walker ein Geschoss aus 14 Metern Richtung Tor des FC Schötz gefeuert hatte. Der SC Goldau gewährte dem FC Schötz keine Verschnaufpause, sondern powerte weiter. Die Schötzner wussten nicht wie ihnen geschah, denn in der 7. Spielminute tankte sich Suter mit einem sehenswerten Solo durch die gesamte Abwehr des Gastes und versenkte den Ball zum 2:0 im Netz.
In der 15. Spielminute kam es zu einem Unterbruch des Spieles, da sich der Torhüter des SC Goldaus (Steinegger) nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler verletzte und medizinische Versorgung erhielt. Leider musste er kurze Zeit später ausgewechselt werden. Diesen Spielunterbruch konnte der FC Schötz nutzen um sich neu zu formieren. Plötzlich drehte sich das Spielgeschehen und die Goldauer standen unter Druck. In der 36. Spielminute konnte der FC Schötz seine Überlegenheit in ein Tor umwandeln. Die Goldauer brachten den Ball nicht aus ihrem Strafraum und daraufhin konnte Aziri aus kurzer Distanz zum Anschlusstreffer einnetzten. Eine Minute später machte Bratanovic den Doppelschlag perfekt. Er setzte sich auf der rechten Seite durch und schoss den Ball in die untere linke Ecke zum 2:2.
Attraktive 2. Halbzeit
Der FC Schötz kam besser aus der Halbzeitpause als die Goldauer. Denn bereits in der 49. Spielminute gingen die Schötzner das erste Mal in Führung. Es war erneut Aziri der einen gelungen Angriff zum 2:3 vollendete. Dies war der Weckruf für die Mannschaft von Trainer Sandro Marini. Die Goldauer erhöhten den Druck nochmals. Truttmann verpasste den Ausgleich gleich zweimal haarscharf, nachdem er alleine vor dem Torhüter des Gegners auftauchte (60. + 62.). Darauffolgend wurde die Partie leider von vielen Fehlpässen geprägt. Nichtsdestotrotz kamen die Goldauer in der 68. Spielminute zum verdienten Ausgleich. N. Walker köpfelte den Ball nach einer schönen Flanke von Truttmann zum 3:3 ins Tor.
Danach war die Partie sehr umkämpft und die Goldauer konnten glücklich sein, dass Aziri in der 78. Spielminute das Unmögliche möglich machte und den Ball aus kurzer Distanz am leeren Tor vorbeischoss. Somit änderte sich nichts mehr am Resultat und die Partie endete mit einem verdienten 3:3.
Am kommenden Dienstagabend findet das verschobene Heimspiel der Goldauer gegen Zug 94 statt. Hierfür müssen die Goldauer an diese Leistung anknüpfen, um einen wichtigen Sieg gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten holen zu können.
Telegramm SC Goldau – FC Schötz 3:3 (2:2)
Stadion Tierpark, 400 Zuschauer. – SR Alexander Tester. – Tore: 1. K. Huser 1:0, 7. Suter 2:0, 36. Aziri 2:1, 37. Bratanovic 2:2, 49. Aziri 2:3, 68. N. Walker 3:3. – SC Goldau: Steinegger (23. Mettler); Simoni, Zumbühl (46. Ulrich), Keller, D. Zeka; T. Walker (68. Z. Huser), N. Walker, Bosshart (68. Reichmuth), K. Huser; Truttmann, Suter. – FC Schötz: Lötscher; Huber, Rakovan, Sinanovic, Osaj; Gasser, Allou (74. Otomo), Stephan, Boussaha; Aziri, Bratanovic (69. Brzina). – Verwarnungen: 46. Bosshart (Foulspiel), 50. Gasser (Foulspiel), 76. Boussaha (Foulspiel), 82. Simoni (Foulspiel), 82. Stephan (Foulspiel).