Kein Sieger im Entlebucher Derby

Schüpfheim bleibt nach dem Remis auf dem zweiten Tabellenplatz (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Schüpfheim bleibt nach dem Remis auf dem zweiten Tabellenplatz (Archivbild: REGIOfussball.ch).

In der letzten Qualifikationsrunde gastierte auf dem Moosmättili die zweite Mannschaft aus Entlebuch. Ein Unterhaltsames Derby endete mit einem gerechten 1:1 unentschieden.

Spiel um Ruhm und Ehre
Für die beiden Teams aus dem Entlebuch ging es an diesem letzten Spieltag nicht mehr um besonders viel. Da Schüpfheim schon vor dieser Partie in der Aufstiegsrunde stand und Entlebuch sich mit der Abstiegsrunde begnügen musste, hätte man ein kaum unterhaltsames Spiel erwarten können. Die beiden Mannschaften hatten jedoch etwas gegen dieses Unterfangen.

Zu Beginn der Partie waren es die Gäste, welche besser in die Partie starteten. In den ersten fünf Minuten war die gesamte Hintermannschaft von Schüpfheim schon mehrmals gefordert worden. Nach diesen Startschwierigkeiten konnten man dann seine Qualitäten Mal für Mal zeigen. Man hatte nun deutlich mehr vom Spiel und versuchte sich in die gegnerische Hälfte hervor zu arbeiten. Die Abschlüsse waren jedoch zu harmlos, um den ersten Treffer dieser Partie erzielen zu können. Die Entlebucher Reservisten lauerten schon früh in dieser Partie auf Konter. Nach einem Corner für den Gastgeber, schalteten die Entlebucher blitzschnell um und zogen in Überzahl auf den Schüpfheimer Kasten los. Der darauffolgende Abschluss von Micha Limacher segelte jedoch am Tor vorbei. In der 25. Spielminute fasste sich Kilian Tanner ein Herz und schlenzte den Ball gekonnt ins Entlebucher Tor. Der vielumjubelnde Führungstreffer war zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht gestohlen.

Schüpfheim hielt lange die Null
Nach diesem Führungstreffer hätte man das Skore noch erhöhen können. Nach einem Missverständnis in der Entlebucher Defensive zog Marco Zemp alleine auf Fabian Hofstetter los. Sein Abschluss landete jedoch knapp neben dem Gehäuse.

In Halbzeit zwei veränderte sich das Spiel zugunsten der Gäste. Schüpfheim spiele nicht mehr den selben Fussball wie noch vor dem Pausentee. Dies hatte zur Folge, dass die Entlebucher nun deutlich mehr Platz auffanden und dadurch vermehrt ihr Spiel aufziehen konnten. Die logische Konsequenz waren mehrere Abschlüsse auf den Kasten von Daniel Emmenegger.

Nun war es das Heimteam, welches auf Konter lauerte. Da dieses Spiel zum Offenen Schlagabtausch mutierte, hätte es in dieser zweiten Spielhälfte deutlich mehr Tore geben können. Der einzige Treffer, den die Zuschauer noch zusehen bekamen, war derjenige von Luca Schütz in der 81. Minute. Er lief alleine auf den Schüpfheimer Schlussmann los und schob gekonnt ins Netz. Nach diesem späten Ausgleichstreffer versuchte die Moosmättili-Elf noch einmal zu reagieren. Die zahlreichen Abschlüsse in den Schlussminuten fanden den Weg nicht mehr ins Tor der Entlebucher. Einzig nennenswerte Szene ereignete sich noch eine Minute vor dem Spielende. Sandro Felder wurde im Strafraum von den Beinen geholt. Die Pfeife vom Unparteiischen blieb jedoch stumm und so blieb es bei diesem sicherlich gerechten Unentschieden.

Schüpfheim bleibt hinter Escholzmatt-Marbach auf dem zweiten Tabellenplatz und wird in der Rückrunde die Aufstiegsspiele bestreiten. Entlebuch bleibt als siebter knapp unter dem Strich und muss in die Abstiegsspiele. Die in der letzten Saison noch in der 5.Liga spielende Equipe, darf mit dem gezeigten in dieser Qualifikations-Runde mehr als zufrieden sein und optimistisch in die Zukunft schauen.

Telegramm FC Schüpfheim – FC Entlebuch II 1:1 (1:0)
SR: Singh. – Zuschauer: 200. – Tore: 25. 1:0 Kilian Tanner, 81. 1:1 Luca Schütz.
Schüpfheim: Emmenegger, Stirnimann, Eicher, Wicki, Haas, Kaufmann, Dario Schmid, Christen, Zemp, Tanner, Balmer (Schöpfer, Linus Schmid, Distel, Tellenbach, Felder, Schmidiger).
Entlebuch: Fabian Hofstetter, Unternährer, Remo Wigger, Duss, Lustenberger, Dahinden, Haas, Joel Hofstetter, Vogel, Stadelmann, Limacher (Berthold, Cedric Wigger, Bieri, Schmidlin, Thomas Hofstetter, Schütz, Jazdzyk).