Team Sempachersee C weiterhin ohne Punktverlust

Das Team Sempachersee ist erfolgreich unterwegs (Bild: Team Sempachersee).

SG Ibach/Schwyz – TSS C 1:5 (0:2)
Das Team Sempachersee startet mit einer guten Ausgangslage in das Spiel gegen die SG Ibach/Schwyz. Nach 8 Spielen ist das Team Sempachersee noch ungeschlagen, hat die volle Punktzahl und ist momentan an der Tabellenspitze. Wird das nach diesem Spiel weiterhin der Fall sein?

Das Team Sempachersee ging schon in Minute 4 nach einer gelungenen Passkombination mit 0:1 in Führung. In der 10. Minute gelang dann schon das 0:2, danach aber flachte das Spiel ab. Kurz vor der Pause rettete Bachmann Sandro für das TSS C nach einem gelungenen Schwyzer Eckball auf der Linie.

Nach der Pause gelang der SG Ibach/Schwyz der 1:2 Anschlusstreffer nach einem Eckball. Das TSS spielte aber ruhig weiter und nur fünf Minuten später wurde der Zweitore-Vorsprung wiederhergestellt. In der Folge war das Team Sempachersee der SG Ibach/Schwyz überlegen und schoss 2 weitere Treffer innerhalb von drei Minuten. Das Spiel war jetzt entschieden.

Trotz einer eher dürftigen Leistung des Team Sempachersees sind sie nach neun Spielen immer noch ungeschlagen und mit der vollen Punktzahl von 27 Punkten an er Tabellenspitze.

Team Sempachersee B konnte mit viel Glück einen Punkt erobern: TSS B – Sassariente B 3:3 (2:1)

Die Zuschauer konnten sich nicht einmal setzten und der Ball zappelte nach einem abgefälschten Schuss im Netz. Mit diesem schnellen Tor im Rücken fühlte sich das TSS schon zu sicher, es ging zu einfach. Man überliess in der Folge den Tessinern das Spieldiktdat, da die Zweikämpfe nicht mehr Konsequenz geführt wurden und die Laufbereitschaft abhanden kam. Die Tessiner aber vermochten nicht wirklich gefährlich vor dem Tor aufzutauchen. In der Folge verblasste das Spiel und Torchancen wurden Mangelware. Ein abgefälschter Freistoss führte aus dem nichts zur Zweitore Führung. Doch dies festigte das Team nicht, sondern man brachte mit Fehlern den Gegner wieder ins Spiel. Eine Minute vor der Pause war es soweit und nach einem fälligen Penalty verkürzten die Tessiner zum 2:1 Pausenstand.

Das Trainerteam war gefordert, die Jungs wieder in die Spur zu kriegen, doch leider ohne die erhoffte Wirkung. Auch nach der Pause war der unbedingte Wille zum Sieg nicht spürbar. Die Tessiner vergaben einige Möglichkeiten, bis dann der Ausgleich doch noch fiel. Die Südschweizer wollten nun den Sieg und der Druck auf das TSS Tor wurde grösser.

Nach einem Pass in die Tiefe erzielte Sassariente die 2:3 Führung. Dies war der Weckruf für eine Intensive Schlussphase. Das TSS wollte sich mit der drohenden Niederlage nicht abfinden und fing an, Fussball zu spielen. Ein Freistoss, der aus 40 Meter direkt verwandelt wurde, bedeutete der Ausgleich für das TSS. In der Folge wurden weitere Möglichkeiten zum Sieg nicht verwertet. In der letzten Minute verloren wir unseren Schlussmann nach einem Notbremsefoul. Aber mit etwas Glück durften wir diesen einen Punkt mitnehmen.