Starker Beginn
Die Buttisholzer agierten in der Anfangsphase druckvoll und kamen sofort zu einigen Torchancen. Sempach prüfte erstmals in der 6. Spielminute Zemp im Buttisholzer Tor mit einem satten Schuss. Nur eine Minute später schien der Führungstreffer für die Gäste Tatsache zu sein, doch aus den insgesamt drei Torgelegenheiten konnte kein Tor erzielt werden. Die Sempacher brachten in der 8. Spielminute einen Eckball vor das Tor und scheiterten nur ganz knapp. Nach 10 Minuten lancierte Meier Rölli in die Tiefe, doch der Stürmer schoss über das Gehäuse von Grüter.
In der 20. Minute brachte wiederum Meier einen Freistoss in die Gefahrenzone, doch Rölli konnte mit dem Kopf den Ball nicht wunschgemäss übernehmen und auch diese Chance war vertan. Zwischen der 20. und der 40. Spielminute wickelte sich das Spiel weitgehend im Mittelfeld ab und beide Mannschaften kamen nicht gefährlich hinter die Linien. So mussten beide Torhüter nur selten eingreifen oder konnten die Bälle ohne Probleme übernehmen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit lancierte einmal mehr der omnipräsente Meier mit einem schönen Pass Rölli, doch dieser konnte im letzten Moment noch abgedrängt werden. Eine Minute vor Halbzeit schlitterte nochmals Mittelstürmer Rölli ganz knapp an einer Hereingabe vorbei und so war die erste Halbzeit denn auch bereits vorbei.
Kampf und Krampf
Die zweite Halbzeit begann mit einen „Fasteigentor“ der Sempacher, indem Verteidiger Thürig den Ball wuchtig über das eigene Gehäuse schlenzte. In der 48. Minute ein gutes Durchspiel zwischen Fuschetto und Bättig, doch dieser stand knapp im Abseits. Die Einheimischen waren ebenfalls stets mit ihren schnellen Angriffen gefährlich und in der 54. Minute hätten sie auch beinahe mit einem Kopfball nach einem Freistoss den Führungstreffer erzielen können oder sogar müssen. Buttisholz wollte nun eine Entscheidung suchen und erhöhte etwas den Druck. So wurden die Räume für die Sempacher aber auch grösser und die Gäste mussten auf der Hut sein, nicht mit einem Konter erwischt zu werden. Buttisholz ihrerseits belagerte aber weiterhin den Strafraum von Sempach, doch der ersehnte Treffer wollte einfach nicht fallen.
In der 70. Minute flankte Coelho schön auf Bättig, doch dieser brachte keinen Druck hinter den Ball. In der 81. Spielminute eine weitere Gelegenheit für Sempach, doch der Ball flog knapp neben das Tor von Zemp. Buttisholz hatte dann in der 85. Spielminute die grosse Gelegenheit zur Führung, als Meier Rölli freispielte und dieser knapp daneben schoss. So pfiff der Schiedsrichter nach 90 Minuten das Spiel ab und beide Teams konnten je einen Zähler in der Vorrundenbilanz verbuchen.
Die Buttisholzer haben mit grossem Einsatz und Kampfbereitschaft gespielt, waren aber in den Zuspielen und in der Spielauslösung wie auch im Spiel ohne Ball mangelhaft. Sempach versuchte zu stören und konnte doch auch einige Akzente im Buttisholzer Strafraum setzen. So gesehen waren die Gäste die etwas bessere Mannschaft, konnten aber dennoch nicht den für einen Sieg notwendigen Effort zeigen.
Nun geht es in die Winterpause. Mit 15 Punkten aus den 11 Partien steht man im Mittelfeld und ist wohl etwas hinter den Erwartungen geblieben. Aber wenn man die vielen Verletzten und auch die Abwesenden im Verlaufe der Vorrunde berücksichtigt, so darf man doch auch von einem gelungenen und guten Auftritt sprechen. Zudem hat es Trainer Geri Prudente verstanden, die jungen Spieler in die Mannschaft einzubinden und ihnen bereits Verantwortung zu übertragen. „Wir alle freuen uns auf die im März beginnende Rückrunde und hoffen zusammen auf viele schöne und erlebnisreiche Fussballstunden im heimischen Sportpark“. Die Mannschaft dankt allen Zuschauerinnen und Zuschauern für ihre Unterstützung.
Telegramm FC Sempach II – FC Buttisholz 0:0
Seeland – 150 Zuschauer – SR: Stirnimann.
Sempach: Michael Grüter; Durmisi, Muff, Simon Grüter, Thürig, Reichmuth, Richenberger, Schwegler, Emmenegger, Schnider, Lanz (Wyss, Brun, Herdener, Morgenthaler).
Buttisholz: Zemp; Coelho, Casciano, Epli, Fischer, Felder, Meier, Ineichen, Fuschetto, Matthias Erni, Rölli (Krasniqi, Portmann, Bättig, Michael Erni).