
Spielbericht FC Meggen:
Zum letzten Spieltag dieser langen Herbstrunde gastierte der bisher ungeschlagene Leader aus Rothenburg auf der Hofmatt. Der FCM hatte als Aufsteiger eine ebenfalls erfolgreiche Hinrunde zu verzeichnen und freute sich nun auf ein vermeintliches Finale in Gruppe 2.
Auf einem relativ feuchten Untergrund war nun alles angerichtet und die Partie konnte beginnen. Doch schon kurz nach Anpfiff zu diesem Spitzenspiel konnten sich die Gäste durch ein Geschenk der Megger in Führung bringen. So stand es nach eineinhalb Minuten schon 0:1 aus Sicht der Gastgeber. Leider ging es auch in ähnlichem Stile weiter, denn in den Folgeminuten folgte so gleich der nächste Gegentreffer aufgrund einer weiteren Unachtsamkeit in der Megger Hintermannschaft.
Der FC Rothenburg spielte seine Bälle meist flach und wusste das Spiel geschickt aufzubauen. Im Unterschied zu den meisten Gegnern in Gruppe 2 der 3. Liga waren sie auch im Stande, jeden Fehler gnadenlos auszunutzen. Nach Fehlpässen wurde es ziemlich schnell gefährlich und so kam auch der 3. Treffer der Gäste noch in den ersten 20 Minuten des Spiels. Die Megger versuchten ihr Glück oft mit langen Bällen aber meist ohne Erfolg, denn im direkten Zweikampf war man zu unentschlossen und auch bei gegnerischem Ballbesitz zu weit weg vom Gegenspieler.
Nach dem man mit einem Anschlusstreffer von Brunner und einem zwischenzeitlichen 1:3 noch Hoffnung machte, den Anschluss an die Partie wieder zu finden, gab man wieder nach und kassierte noch vor der Pause 2 weitere Gegentore, was für eine schwache Halbzeit der sonst so selbstsicheren und entschlossenen Hofmättler.
Nachdem man sich in der Pause kurz einigermassen sammeln konnte, war zu Beginn von Hälfte 2 eine Steigerung zu erkennen. Die Hofmättler waren nun näher an Ball und Gegner und hatten mehr Spielanteil als zuvor. Die starke Leistung der Rothenburger liess aber keine deutlichen Torchancen zu und hielt dagegen. Trotz eines leicht verbesserten Auftritts kam auf Megger-Seite immer noch zu wenig, um einen grossen Einfluss auf das Spiel zu haben, sodass die Unentschlossenheit von Halbzeit 1 wieder einkehrte. Nach den Toren 6 und 7 für den Gast konnte der frisch eingewechselte Bakombi noch ein letztes Mal in dieser Hinrunde den Ball über die gegnerische Torlinie befördern.
Schlussendlich kommt der Endstand bei einem 2:8 für den Leader zu liegen, ein Spiel zum vergessen und leider der Schlusspunkt der ersten 11 Begegnungen für den frischen Drittligist. Overall kann man mit dem nach wie vor 2. Tabellenplatz und vieler der Leistungen seit dem Aufstieg zufrieden sein, dieses Spiel wirft aber einen grossen Schatten über die Herbstrunde.
Trotz allem muss man der treuen Megger-Fangemeinde für die viele Unterstützung seit dem Sommer danken. Erst muss man sich über Neujahr erholen und danach ambitioniert in die Vorbereitung starten, um stärker wieder zu kommen als man sich zuletzt verabschiedet hat!
Spielbericht FC Rothenburg: FC Rothenburg mit 11/33
Mit einem überzeugenden Sieg im Spitzenkampf gegen den FC Meggen holen sich die Rothenburger das Punktemaximum. Die Zahlen zur Vorrunde untermauern die makellose Bilanz: 11 Spiele, 11 Siege, 33 Punkte und ein Torverhältnis von 49:11. Das «Eis» des FCR holt somit verdient den Wintermeistertitel.
Der FC Rothenburg legte los wie die Feuerwehr und konnte bereits in der 1. Minute den Führungstreffer erzielen. Nach einer Kombination über die rechte Aussenbahn kam Hänsli an den Ball und erzielte gekonnt das 0:1. Das «Eis» legte ein unglaubliches Tempo an den Tag und konnte in der 5. Spielminute bereits auf 0:2 erhöhen. Portmann umlief seinen Gegenspieler, passte in die Mitte, wo Dincer nur noch einschieben musste. Keine 11 Minuten waren gespielt, als Pietro Di Berardino auf 0:3 erhöhte. Nach einem Abpraller reagierte der Mittelfeld-Regisseur am schnellsten und glänzte für einmal als Torschütze anstatt Vorbereiter. Nach dieser furiosen Startviertelstunde kam auch das Heimteam zum ersten Mal in den gegnerischen Strafraum und erzielte sogleich den 1:3 Anschlusstreffer. Wer an ein Aufbäumen des FC Meggen glaubte, hatte sich geirrt. Bis zur Pause war es weiterhin der FC Rothenburg, welche sich Chance um Chance herausspielte. Nach 21 Minuten umkurvte Pietro Di Berardino seine Gegenspieler, legte für Hänsli auf, welcher mit einem Schuss zwischen die Beine des Torhüters auf 1:4 erhöhte. Auch Sturmpartner Dincer konnte vor der Pause seinen Doppelpack verbuchen. Kurz vor der Pause dribbelte Dincer einen Gegenspieler aus und schloss aus 16 Metern mit dem Aussenrist ins linke untere Eck ab und traf zum 1:5 Pausenresultat.
Dass der FC Rothenburg das Tempo aus der 1. Halbzeit nicht noch einmal so abspulen konnte, war vorauszusehen. Trotzdem liess man dem Gegner in den ersten Minuten der 2. Halbzeit zu viel Platz und liess die nötige Ruhe vermissen. Die eingewechselten Matteo Di Berardino, Von Ah und Schnider brachten schliesslich noch einmal frischen Wind in die Offensivabteilung der Rothenburger. Von Ah bediente in der 77. Minute mustergültig seinen Schwager Pascal Zimmermann, welcher seinen Gegenspieler umkurvte und zum 1:6 abschloss. Auch M. Di Berardino und Schnider konnten sich in die Scorerliste schreiben. Nach einem Steilpass umkurvte Di Berardino Abwehrspieler und Torhüter und hatte keine Mühe, den Ball im leeren Tor unterzubringen. Wenigen Minuten später wurde Schnider über Aussen freigespielt und schloss mit seinem stärkeren linken Fuss ins lange Eck ab. In der 87. Minute erzielte der FC Meggen das 2:8, was allerdings nur noch Ergebniskosmetik darstellte.
Somit setzt der FC Rothenburg seine erfolgreiche Liga-Serie fort und grüsst in der Winterpause von der Tabellenspitze. Allerdings sind auch in der Rückrunde wieder 33 Punkte zu vergeben und somit ist der FCR gewarnt, die gute Ausgangsposition nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Der FC Rothenburg verabschiedet sich in die Winterpause und freut sich im neuen Jahr bereits auf zwei Highlights: Am Freitag, 3. Januar 2020 findet die legendäre «Älplerchilbi» statt und nach der Fasnacht bestreitet das «Eis» des FC Rothenburg ein 5-tägiges Trainingslager in Spanien, um optimal in die Saison starten zu können.
Telegramm FC Meggen – FC Rothenburg 2:8 (1:5)
Hofmatt, 120 Zuschauer. – Tore: 1. Hänsli 0:1. 5. Dincer 0:2. 11. Di Berardino 0:3. 16. Brunner 1:3. 21. Hänsli 1:4. 45. Dincer 1:5. 77. Zimmermann 1:6. 79. Di Berardino 1:7. 85. Schnider 1:8. 87. Bakombi 2:8.
Meggen: Grüter, Hofer, Weber, Lissoni, Brunner, Tossut, Kistler, Harsch, Dugan, Zec, Affolter (Maeder, Bakombi, Gut, Sorrentino, Muggli, Bassi, Fernandez).
Rothenburg: Matter, J. Zimmermann, Fries, Martin, Portmann, P. Zimmermann, P. Di Berardino, D. Di Berardino, Kiser, Hänsli, Dincer (Widmer, von Ah, Michel, Schnider, Stocker, M. Di Berardino, Ott).